Pañcarakṣā Korpus
Aus Spiritwiki
Die Pañcarakṣā - Sutra ('Sutra des fünffachen Schutzes') - Sammlung besteht aus fünf Texten. Die Dharanis beziehen sich auf in Kapitel 5 des Dharma-saṃgraha erwähnte Gottheiten.

- Mahāpratisarā (Jp: Daizuigu))
- Mahāmāyūrī
- Mahāsāhasrapramardanī
- Mahāmantrānusāriṇī und
- Mahāśītavatī
Das Pañcarakṣā Sūtra des fünffachen Schutzes
Das Manuskript ist in Sanskrit in der Pracalit Newārī-Schrift geschrieben. Es hat die Bilder von fünf Beschützern auf der Anfangsseite der einzelnen Sūtras.
Die fünf Schutzgottheiten nehmen einen wichtigen Platz im religiösen Leben der Newar-Buddhisten ein. Das Pañcarakṣā Sūtra ist die Kombination von fünf individuellen Sūtras, die jeder Schutzgottheit zugeschrieben werden. Die Sūtras diskutieren die Macht und die Taten der Gottheiten.
Literatur

- rgyud 'grel
- Journal Article, A BOOK OF BUDDHIST GODDESSES: ILLUSTRATED MANUSCRIPTS OF THE "PAÑCARAKṢĀ SŪTRA" AND THEIR RITUAL USE, JINAH KIM, Artibus Asiae, Vol. 70, No. 2 (2010), S. 259-329, Artibus Asiae Publishers, Stable URL: http://www.jstor.org/stable/41416219
- Pañcarakṣā Sūtra - NS 961
- Uni Hamburg : Pañcarakṣā
- Hidas : A new look at the Mahasitavati
- Die Wirksamkeit von Schutzzaubern – Die Kraft der Wahrheit in der rakṣā-Literatur, Kathrin Holz ; (Link2)
- The Indian Buddhist Iconography, by Benoytosh Bhattachacharyya, 1958, ISBN-10: 8173053138, ISBN-13: 9788173053139 (Pañcarakṣāmaṇḍala)
- Mahāpratisarā-Mahāvidyārājñī, The Great Amulet, Great Queen of Spells. Introduction, Critical Editions and Annotated Translation. Gergely Hidas, Śata-piṭaka Series, Indo-Asian Literatures Vol. 636. International Academy of Indian Culture and Aditya Prakashan, New Delhi, 2012
Weblinks
- Wisdomlib about Pancaraksha