Pausanias

Pausanias bedeutet in griechisch als Παυσανίας der das Trübsal vertreibt oder der den Schmerz beendet.
Pausanias (oder Pausanias Periegetes), der zwischen 115 und 118 in Kleinasien geboren wurde, war ein griechischer Reiseschriftsteller und Geograph. Er war seinerzeit wenig bekannt. Seinem Werk nach hat er nicht nur ganz Griechenland und Westkleinasien sondern auch Galatien und das südliche Kleinasien bereist. Er reiste desweiteren bis zum Euphrat und durch Syrien und Palästina. Ägypten bereiste er bis Theben. Er kannte auch Rom, Kampanien und Süditalien aus eigener Anschauung.
Seinem Werk ist zu entnehmen, dass es zur Zeit der Kaiser Antoninus Pius (138 bis 161) und Marc Aurel (161 bis 180) entstand.
Seine zehn Bücher (Helládos Periḗgēsis, „Beschreibung Griechenlands“) sind für die heutige Kunstgeschichte von besonderem Wert, da er die Statuen und Bilder detailgetreu beschrieb. Er zitiert vielfach seine literarischen Vorgänger und Zeitgenossen namentlich und beschreibt auch den Lebensstil der Griechen.
Literatur

- Pausanias Ἑλλάδος Περιήγησις (Helládos Periēgēsis, Beschreibung Griechenlands) in zehn Bänden.
- Pausanias : Graeciae descriptio, Band 1
- Pausanias : Graeciae descriptio, Band 3
- Archive : Graeciae descriptio - Maria Helena da Rocha-Pereira. - griech.
- Archive : Beschreibung Griechenlands - Hermann Hitzig, Hugo Blümner - 1904 - de
- Archive : Pausanias's Description of Greece, Pausanias, fl. ca. 150-175; Frazer, James George, Sir, 1854-1941, tr, publication date 1898
- Pausanias : Beschreibung von Griechenland, Siebelis, Carl Gottfried (1769-1843), Reichardt, H.; erschienen: Stuttgart : Metzler, 1828
- Pausanias : The Temple of Zeus at Olympia, translation of Arthur Richard Shilleto
- Pausanias at Perseus - Project
- Pausanias at Perseus - Project : Beschreibung Griechenlands
- Pausanias : Sammlung der griechischen Klassiker
- Pausanias und der alte Athenatempel auf der Akropolis, Wernicke, Konrad (1862 - 1900)
Weblinks
- Wiki über Pausanias