Regenbogen
Der Regenbogen ist ein in Esoterik und Mythologie verwendetes Symbol, das u.a. eine Verbindung zwischen dem Menschlichen und dem Göttlichen symbolisiert. Er gilt als Zeichen des Friedens und der Erlösung.
Hinduismus
In der theosophischen Philosophie und den vedischen Schriften ist die Regenbogenbrücke unter dem Begriff antaḥkaraṇa (अन्तःकरण) bekannt.
Indras Bogen ist der Regenbogen mit den Farben des Atman.
Mahayana
- Sudhana sah in der Vision 51 im Turm Netze von Juwelen - Lichtern aus den Säulen kommen, einige Saphir, einige Topas, einige Rubin, einige Kristall, einige golden, einige Smaragd, einige Diamanten, einige Regenbogen von Licht.
Vajrayana
Für die Praxis des Illusionskörpers gilt : Wenn sie den nirmanakaya (Emanationskörper) verkörpern, ist der Regenbogen gankyil, das Mandala und der bindu ihre inhärente Ur-Essenz-Qualität. Die Meditationspraxis mit Buddha-Gestalten im Mahayoga führt dazu, dass das strahlende Rigpa einen Regenbogenkörper entstehen lässt[1].
Im Bardo hat Padmanarteshvara eine Anrufung : OM AH HUM. Im Palast des seligmachenden Körperrades meines körperlichen Halses, in der riesigen in Regenbogen und Lichter getauchten Späre, in der Mitte des glückseligmachenden Rad-Lotus, dort ist der klare rote evolutionäre große Gelehrte Padmanarteshvara.
Daoismus
Hong (pinyin: hóng; W-G hung : 'Regenbogen') ist im Daoismus ein zweiköpfiger Drache oder eine Regenbogen-Schlange.
In China wird der fünffarbige Regenbogen (彩虹 cǎihóng) als Vereinigung von Yin und Yang gesehen, als Zeichen für die Harmonie des Universums und seiner Fruchtbarkeit.
Apokalypse
In den Kapiteln 4 und 10 der Apokalypse des Johannes ist der Regenbogen ein Attribut : 4.2. Ein Thron wie Jaspis und Sarder, worauf einer saß; ein Regenbogen wie Smaragd bzw. 10.4 Ein mit einer Wolke bekleider Engel kam vom Himmel herab, mit einem Regenbogen auf dem Haupt und einem Antlitz wie die Sonne und Füße wie Feuersäulen.
Bibel
Bei Hesekiel 1,28 heisst es 'Gleichwie der Regenbogen sieht in den Wolken, wenn es geregnet hat, also glänzte es um und um. Dies war das Ansehen der Herrlichkeit des Herrn.'[2].
Noah sieht nach der Anlandung der Arche den Regenbogen, und Jahwe sagt in 1.Mose 9.13 : Der Regenbogen soll ein Zeichen für dieses Versprechen sein....und 16,17 Ja, sagte Jahwe, »diese Zusage gilt für alle Zeiten, der Regenbogen ist das Erinnerungszeichen. Wenn er zu sehen ist, werde ich daran denken.[3]
Griechen
In der griechischen Mythologie ist der Regenbogen mit der Göttin Iris verbunden, die als Bote zwischen den Göttern und den Menschen fungierte und den Regenbogen als Brücke benutzte, um über die Länder zu reisen.
Sumerer
Der sumerische Bauerngott Ninurta verteidigte Sumer mit Pfeil und Bogen und trug eine Krone, die als Regenbogen beschrieben wurde.[4].
In der mesopotamischen und elamitischen Mythologie war die Göttin Manzat eine Personifizierung des Regenbogens.[5]
Nordische Mythologie
In der nordischen Mythologie stellt der dreifarbige Regenbogen eine brennende Brücke namens Bifröst oder Bilröst dar, die zwischen Midgard (Erde) und Asgard, dem Reich der Götter, verläuft und vom Asen Heimdall bewacht wird.
Mayas
In der Mythologie der Mayas tritt der Regenbogen bei der Gottheit Ixchel, einer Erd- und Mondgöttin, in Erscheinung.
Literatur
- Schwartz, Howard (2006). Tree of Souls: The Mythology of Judaism. Oxford University Press. S. 79. ISBN 978-0-19-532713-7. (Rainbow and Shekhinah)
- Andrews, Tamra (2000). "Rainbows and Rainbow Myths". Dictionary of Nature Myths: Legends of the Earth, Sea, and Sky. Oxford University Press. p. 162. ISBN 978-0-19-513677-7.
Referenzen
- ↑ Was ist Dzogchen : Regenbogenkörper
- ↑ Hesekiel 1,28
- ↑ 1. Mose 9
- ↑ Black, J.; Green, A. (2004). "Rainbow". Gods, Demons and Symbols of Ancient Mesopotamia: An Illustrated Dictionary (2nd ed.). S. 153.
- ↑ Lambert, W. G. (1980). "Manziʾat/Mazziʾat/Mazzât/Mazzêt". Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie. Vol. 7. S. 344–346.
Weblinks
- Wiki : Rainbows in mythology
- Nationalgeographic : Rainbow