Samyukta Agama
Das Saṃyukta Āgama (Taishō Vol. 2, Nr. 99, Sūtra 379) ist das Gegenstück zu den Saṃyutta-nikāya, den "verbundenen Diskursen des Buddha".
Es beinhaltet eine Sammlung von über 1300 kurzen Texten, die zusammen die frühen zusammengestellten Lehren des Buddhismus beinhalten.
Es ist die älteste buddhistische Agama-Sammlung und gilt als einziges Agama zur Zeit des ersten Konzils in Rājagṛha.
Das Saṃyukta Āgama wurde in der ersten Hälfte des fünften Jahrhunderts ins Chinesische übersetzt. Diese Übersetzung ist jetzt als Eintrag Nr. 99 in der Taisho-Ausgabe zu finden.
Meister Yinshun hat eine ausgezeichnete kritische Ausgabe des Saṃyukta-āgama zusammen mit Auszügen aus seinem Kommentar in der Vastusaṃgrahaṇī des Yogācārabhūmi produziert.
Eine serialisierte Übersetzung des Saṃyukta-āgama ins Englische wurde von Bhikkhu Anālayo als Forschungsprojekt am Dharma Drum Buddhist College begonnen.
Literatur
- Wikisource : Saṃyuktāgama - turning the dhamma wheel
- On the five aggregates
- Four Gandhari Samyuktagama Sutras, Andrew Glass, Mark Allon
- Saṃyukta-āgamaStudies, Anālayo
- Samyukta Agama
- Four Gandhari Samyuktagama Sutras: Senior Kharosthi Fragment 5, Author Allon, Mark; Glass, Andrew , Date 2008 Pages 252, Publisher University of Washington Press, (Gandharan Buddhist Texts, Vol. 4), ISBN-10: 0295987723 ISBN-13: 978-0295987729
- Annotated Translation of Sutras from the Chinese Samyuktagama - relevant to the Early Buddhist Teachings on Emptiness and the Middle Way, Author Choong, Mun-keat
- The Fundamental Teachings of Early Buddhism: comparative study based on the Sutranga portion of the Pali Samyutta-Nikaya and the Chinese Samyuktagamam , von Mun-keat Choong, Harassowitz, ISBN: 978-3-447-04232-1
Siehe auch
Weblinks
- Bodhimonastery : Samyukta Agama
- Agamaresearchgroup : Samyukta Agama
- Wiki about [The Collation and Annotation of Saṃyuktāgama