Sayanacharya
Sayanacharya (oder Sayana) wurde in Indien als Kommentator der Veden bekannt, vor allem des Rig-Veda und des Sama-Veda. Er wahrscheinlich der Bruder von Vidyaranya(bzw. Mādhava Vidyāranya, Vidyāraṇya-svāmin), daher der Name Sāyaṇamādhava.
Er sollte nicht mit Madhva (Sansk. Madhva) oder Madhvacharya verwechselt werden, dem Begründer der Dvaita - Schule des Vedanta.
Sayanacharya wird als Author von mehr als 100 Werken angesehen. Er schrieb zu fast allen Teilen des Veda Kommentare. Einige Werke wurden in Zusammenarbeit mit seinem Bruder Mādhava Vidyaranya erstellt, andere zusammen mit Schülern. Sein diesbezüglich bedeutendstes Werk war Vedartha Prakasha ('Manifestation der Bedeutung der Veden')[1], von dem er aber nur den Kern schrieb. Sayana war die erste Person, die die Geschwindigkeit des Lichtes richtig berechnete als zwischen 267,910 und 300,940 km/sec[2]..
Vidyaranya

Vidyaranya (Wald des Lernens) wurde 1268 CE. als Sohn von Māyaṇācārya und Śrīmatīdevī in Pampakṣetra (heute Hampi) geboren. Er wurde der spirituelle Führer des Sringeri Math des Shankara - Ordens von 1377 A.D bis 1386 A.D.[3] und diente drei Königen des Vijayanagar Reiches als Mentor und Führer.
Vidyaranya schrieb die Werke Drk-Drsya-Viveka, Sarvadarsana Samgraha, Sri Sankara Digvijaya, Jivanmukti Viveka, Anubhuti Prakasa, Vivaranaprameyasamgraha, Panchadasi und Upanishad Dipika.
Literatur
- Literatur von und über Sayanacharya im Katalog der deutschen Nationalbibliothek
- Satapatha Brahmana with Vedartha Prakasa by Sayanacharya, ed. by Sarva Vidyanidhana Kavindracharya Saraswati, 5 vols
- Panchadasi: A Treatise on Advaita Metaphysics, Mādhavā, Shanti Sadan, 1956
- Krishnanada : Commentary to the Panchadasi
- Celextel :Panchadasi
- Rgveda-Samhitā Srimat-sāyanāchārya virachita-bhāṣya-sametā, Vaidika Samśodhana Mandala, Pune-9 (2nd ed. 1972)
- Sayanacharya - his life and works
- Vedartha Prakasha
Referenzen
Weblinks
- en Wiki über Sayanacharya
- en Wiki über Vidyaranya
- Yogavidya über Vidyaranya