Sefer ha-Bahir
Es gibt eine Finsternis, die nicht Finsternis an sich ist, und das ist das große Licht, welches allen leuchtet und Finsternis heißt, weil es unfaßbar ist, denn alles unfaßbare ist für den, der es nicht formen kann, Finsternis, wäre es auch ein leuchtendes Licht (Sepher Ha bahir)

Das Sefer ha-Bahir ('Buch des (hellen) Glanzes') ist ein Buch der jüdischen Kabbala, welches dem Tannaiten Nechonja ben ha-Qana zugeschrieben wird, manchmal aber auch Isaak von Akko und auch Isaak dem Blinden. Es enthält evtl. Elemente des älteren Sefer Raza Rabba.
1174 wurde das Sefer ha-Bahir von einer französischen Kabbalistenschule als Manuskript veröffentlicht. Das Buch wurde wurde der wichtigste Text nach dem Sohar.
Inhalt
Das Buch besteht aus fünf Abschnitten, die in 200 kurze Paragraphen unterteilt sind.
- Par. 1-16 : Kommentare zu den ersten Versen des Buches Bereschith (1. Buch Mose) und allgemeines über die Schöpfungserzählung.
- Par. 17-44 : das Aleph-Beth (das hebräische Alphabet) mit Inspiration vom Sefer Jezirah, welches die Schöpfung-Buchstaben mit der Mystik der Tora verbindet.
- Par. 45-122 : Die sieben Stimmen und die Sefirot.
- Par. 124-193 : Die Titel der zehn Sefirot.
- Par. 193-200 : Abschluß der Argumentation und die Mysterien der Seele.
Literatur
- Das Buch Bahir - Sefer ha-Bahir, Gershom Scholem, Aurinia Verlag, 2008, ISBN-10: 3937392157 / ISBN-13: 978-3937392158
- Bahir - Übersetzung - Aryeh Kaplan, Weiser Books, 1989
- Sefer ha-Bahir als PDF
- SEFER HA-ḤAYYIM
- Sefer Eitz Hayim - the tree of life
- Sefer HaBahirBahir - English Translation
Weblinks
- Wiki zum Sefer ha-Bahir
- Sefer ha-Bahir online
- Jewishvirtuallibrary : Sefer ha-Bahir