Summarium Philosophicum
Aus Spiritwiki

Summarium Philosophicum ist ein kurzes Traktat von Nicolas Flamel(Nicolai Flamelli), das sich mit der alchemistischen Transmutation der sieben Metalle (Gold, Silber, Kupfer, Zinn, Quecksilber, Eisen, Blei) zur Vollendung des Großen Werkes befasst. Es wurde 1681 in Hamburg von Johann Adolph Härtels verlegt und von Johann Plattner übersetzt.
Das Buch enthält die Kapitel :
- Kap. C. Die Art, die Form von dem Tode zu scheiden
- Kap. D. Die Zubereitung des Honigseims
- Kap. E. Die Art und Weise zu circulieren
- Kap. F. Die Art unsere Erde zu präparieren
- Kap. G. Die Art den Saft exuberant zu machen
- Kap. H. Die Calcination der zweien Lichter
- Kap. I. Die natürliche Dissolution
- Kap. K. Die Putrefaction der beiden Lichter
- Kap. L. Die Lebendigmachung unsers Mercurii
- Den Schwefel der mineral. Natur rot zu machen. TN. i. e. M.
- Kap. N. Die Weise das Öl zu machen
- Die Teilung der Schwefel
- Die Fermentation
- Die Inceration
- Einige Particularia. Erstlich auf Weiß
- Das andere Particular
- Das dritte Particular
- Eine andere Art
- Noch eine andere Art
- M. Particular, daß wir mit R. oder S. machen
- X. Die Präparation des gemeinen Mercurii
- Register der Materien, so in diesem Buche durch Buchstaben zu verstehen sind[1]
Literatur
- Summarium Philosophicum - Uni Hamburg - PDF
- Flamel : Chymische Werke
- Summarium Philosophicum - zum Blättern