Suvarnabhasottama Sutra
Das Suvarṇaprabhāsa - Sūtra oder Sútra vom Goldenen Licht(Goldglanzsutra; Skt. Suvarṇaprabhāsasottama; IAST: Suvarṇaprabhāsottamasūtrendrarājaḥ; Konkōmyō-kyō) oder Àrya-suvarôaprabhàsottama-sútrendra-ràja-nàma-mahàyàna-sútra (tibet. Phags.pa gser.’od dam.pa mdo.sde’i dbang.po’i rgyal.po zhes bya.ba theg.pa chen.po’i mdo ; jīn guāng míng jīng) bzw. Àrya Mahàyàna - Sútra vom Heiligen Goldenen Licht ist ein bedeutendes uigurisches Mahayana Sutra (Altun Yaruq), das in Japan zu den drei Staatsschutzsutras zählte[1].
Es wurde aus der Sanskritversion von Dharmakṣema und anderen im fünften Jahrhundert ins Chinesische übersetzt. 703 fertigte der Mönch Yijing eine wesentlich ausführlichere Fassung in 31 Kapiteln an, die sich in ganz Ostasien verbreitete. Sie ist auch als Sutra vom goldenen Glanz der siegreichen Könige(jap. Konkōmyō saishōō kyō) bekannt.

Weitere Übersetzungen ins Tibetische und in mehrere weitere Sprachen folgten.
Der erhabene souveräne König der Sutras, das hohe goldenes Licht Sutra
Suvarṇaprabhāsa Sūtra
Das Sutra vom goldenen Licht wurde zwischenzeitlich in die chinesische Sprache (Jin guangming jin, T663, Dharmakṣema; Hebu jin guangming T664, Baogui 597, Jin guangming zuisheng wang jin T665, Yijing (635-713)), in das Saka (Khotan), in die alttürkische und in die alte uigurische Sprache, in das Tangut, in das Manchu, in die mongolische, in die koreanische und in die japanische Sprache übersetzt.
Der tibetische Kanon enthält drei verschiedene Versionen des Sutra vom goldenen Licht mit 21 , 29 und mit 31 Kapiteln.
- Einleitung[2]
- Die Lehre von der Lebensspanne des Tathgatha
Kapitel 8: Die Dharani namens 'Golden' Kapitel 9: Leere
Kapitel 11: Die sorgfältige Beobachtung von Göttern und Menschen durch die 4 Könige
Kapitel 13: Die Dhārani der Nicht-Verhaftung
Suvarṇaprabhāsottamasūtra
Ähnliche Gedankengänge wie das Suvarṇaprabhāsa Sūtra verfolgt auch das Suvarṇaprabhāsottamasūtra (Goldglanz-Sūtra, Sutra vom goldenen Licht).
- Einführung
- Maße des Lebens des Tathagata
- Kapitel über die Beichte
- Die Fülle von Lotussen
- Kapitel über Leere
- Kapitel über die vier großen Könige
- Kapitel über Sarasvati
- Kapitel über Shri
- Kapitel über die Pflege der Namen von Buddhas und Bodhisattvas
- Kapitel über Dridha
- Kapitel in Samjnaya
- Kapitel über Anweisung bezüglich göttlicher Könige
- Kapitel über Susambhava
- Kapitel über Zuflucht der Yakshas
- Kapitel über die Prophezeiung bezüglich der Zehntausend göttlichen Söhne
- Kapitel über Heilung von Krankheit
- Kapitel über Jalavahana
- Kapitel über die Tigerin
- Kapitel über das Lob aller Tathagatas
Literatur
- Àrya-suvarôaprabhàsottama-sútrendra-ràja-nàma-mahàyàna-sútra, Birgit Schweiberer - Cornelia Krause, 2006, Diamant Verlag München, ISBN 3-9810682-2-X / ISBN 978-3-9810682-2-1
- 84000 : The Sūtra of the Sublime Golden Light (Suvarṇaprabhāsottamasūtra) - Translated into Tibetan by Chödrup
- The Sūtra of Golden Light, R.E. Emmerick, The Pali Text Society Oxford, 2001
- FPMT : Golden light sutra
- FPMT : Sutra vom goldenen Licht
- Suvarṇaprabhāsottamasūtra, Das Goldglanzsūtra, Ein Sanskrittext des Mahāyāna - Buddhismus, I-Tsing`s Chinesische Version und ihre Tibetische Übersetzung, Erster Band, I-Tsings Chinesische Version, J.Nobel, E.J.Brill,Leiden, Kohlhammer, Stuttgart, 1958
- Suvarṇaprabhāsottamasūtra, Das Goldglanzsūtra, Ein Sanskrittext des Mahāyāna-Buddhismus, Die Tibetischen Übersetzungen mit einem Wörterbuch, Erster Band, J.Nobel, E.J.Brill,Leiden, Kohlhammer, Stuttgart 1944.
- Suvarṇaprabhāsottamasūtra, Das Goldglanzsūtra, Ein Sanskrittext des Mahāyāna-Buddhismus, Die Tibetischen Übersetzungen mit einem Wörterbuch, Zweiter Band,J.Nobel, E.J.Brill,Leiden, 1950.
- Suvarṇaprabhāsottamasūtra, Das Goldglanzsūtra, Ein Sanskrittext des Mahāyāna-Buddhismus, J.Nobel, Otto Harrassowitz, Leipzig, 1937. (abgekurzt als „Nobel I“)
- Suvarṇaprabhāsa, das Goldglanzsūtra, aus dem Uigurischen ins Deutsche übersetzt von W.Radloff, nach dem Tod des Übersetzers mit Einleitung von S. Malov herausgegeben, IIII, Bibliotheca Buddhica XXVII, Nachdruck der Ausgabe von 1930, Biblio Verlag, Osnabruck, 1970
- Suvarṇaprabhāsottamasūtra: Das Goldglanz-Sūtra, I-Tsing's chinesische Version und ihre tibetische Übersetzung, Band 2, Johannes Nobel ; Leiden, E.J. Brill, 1958.
- Prof. R.E. Emmerick (The Sútraof Golden Light, Pali Text Society, Oxford, 1996 - Übersetzung auf der Basis der kurzen Sanskrit-Edition von J. Nobel (1937)
- Suvarnabhasottamasutra by R. E. Emmerick, Professor of Iranian Philology, University of Hamburg. Pali Text Society, Oxford, 2001.
- Sutra vom Goldenen Licht - Arya-Suvarnaprabhasottama-Sutrendraraja-Nama-Mahayanasutra, Dr. Birgit Schweiberer, ISBN 978-3-9810682-2-1
- Das Konzept der Leerheit in der buddhistischen Erkenntnistheorie im Fünften Buch des uigurischen Goldglanzsūtra(Altun Yaruk Sudur) - Dissertation
- Die Transformation von Selbst und Welt im Sūtra vom goldenen Licht(Goldglanz-Sūtra, Triratna)
- Das Konzept der Leerheit in der buddhistischen Erkenntnistheorie im Fünften Buch des uigurischen Goldglanzsūtra (Altun Yaruk Sudu) , Ulaş Gergin, 2013
Referenzen
Weblinks
- en Wiki : Golden light sutra
- Himalayanart : Sutra of golden light
- Tibetanbuddhisencyclopedia : Golden light sutra
- Tibetanbuddhistencyclopedia : The Extensive Sūtra of Golden Light: The 29 Chapter Version
- Exkurs zum Konkōmyō-Sutra