Nyingtik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:


Als Nyingtik (Wyl. snying thig or snying tig) werden die innersten Lehren des  [[Atiyoga|Dzogchen]] bezeichnet.  
Als Nyingtik (Wyl. snying thig or snying tig) werden die innersten Lehren des  [[Atiyoga|Dzogchen]] bezeichnet.  
Sie wurden von [[Vajrasattva]] an Prahevajra (Tib. [[Garab Dorje|Garab Dorje]]) offenbart und bis heute in einer ununterbrochenen Linie übertragen. Das 1685 in Osttibet, Rudam Orgyen Samten Chöling,  gegründete Dzogchen - Kloster ist der Erhalter des Nyingtik.
Sie nach der Überlieferung wurden von [[Vajrasattva]], der durch den [[Samantabhadra]] dazu inspiriert wurde, an Prahevajra (Tib. [[Garab Dorje|Garab Dorje]]) offenbart und bis heute in einer ununterbrochenen Linie übertragen. Das 1685 in Osttibet, Rudam Orgyen Samten Chöling,  gegründete Dzogchen - Kloster ist der Erhalter des Nyingtik.


Im Dzogchen werden drei Kategorien der Lehren je nach der Reife der Schüler unterschieden. Davon ist das   Nyingtik  
Im Dzogchen werden drei Kategorien der Lehren je nach der Reife der Schüler unterschieden. Davon ist das Nyingtik der innerste geheime unübertroffene Zyklus der Lehren (Wyl. yang gsang bla na med pa'i skor) der Kategorie der Pith-Anweisungen. Dieser Zyklus gilt als der direkteste Ansatz für Studenten mit der höchsten Kapazität.
der innerste geheime unübertroffene Zyklus der Lehren (Wyl. yang gsang bla na med pa'i skor) der Kategorie der Pith-Anweisungen. Dieser Zyklus ist der direkteste Ansatz für Studenten mit der höchsten Kapazität.


<html>
<html>
<div class="thumbinner" style="float:right;">
<div class="thumbinner" style="float:right;">
<img style="float:right; width:200px; height:360px;" src="https://c2.staticflickr.com/8/7024/6723304525_50551c3f24_o.jpg"><br>Longchen Nyingtik (Flickr) - s.u.)</div></html>
<img style="float:right; width:200px; height:360px;" src="https://c2.staticflickr.com/8/7024/6723304525_50551c3f24_o.jpg"><br>Longchen Nyingtik (Flickr) - s.u.)</div></html>
== Nyingtik Yabshyi ==
== Nyingtik Yabshyi ==
Zeile 18: Zeile 16:


== Longchen Nyingtik ==
== Longchen Nyingtik ==
[[Datei:LongNying_Tsogshing-r.jpg|thumb|200px|right|Long Nying Tsogshing]]
Für das Longchen Nyingtik des [[Nyingma]] gilt [[Jigme Lingpa|Jikmé Lingpa]] als Offenbarer([[Terma]]). <br>Im 14. Jahrhundert wurde [[Longchenpa]] der Linienhalter.<br>
Für das Longchen Nyingtik des [[Nyingma]] gilt [[Jigme Lingpa|Jikmé Lingpa]] als Offenbarer([[Terma]]). <br>Im 14. Jahrhundert wurde [[Longchenpa]] der Linienhalter.<br>
In der Longchen-Nyingtik-Tradition werden die vorläufigen (oder [[Ngöndro|ngöndro]]) - Praktiken gemeinhin als Longchen Nyingtik Ngöndro bezeichnet. Sie bestehen zum größten Teil aus dem [[Terma]] des Longchen Nyingtik "Herzessenz der weiten Ausdehnung" von [[Padmasambhava|Guru Rinpoche]] selbst, die von Jikme Lingpa (1730–1798) entdeckt wurden.
In der Longchen-Nyingtik-Tradition werden die vorläufigen (oder [[Ngöndro|ngöndro]]) - Praktiken gemeinhin als Longchen Nyingtik Ngöndro bezeichnet. Sie bestehen zum größten Teil aus dem [[Terma]] des Longchen Nyingtik "Herzessenz der weiten Ausdehnung" von [[Padmasambhava|Guru Rinpoche]] selbst, die von Jikme Lingpa (1730–1798) entdeckt wurden.
Zeile 29: Zeile 28:


Bedeutende Lehrer waren Longchenpa, Jigme Lingpa und Do Kyentse.
Bedeutende Lehrer waren Longchenpa, Jigme Lingpa und Do Kyentse.
== Yuthok Nyingtik ==
Das Yuthok Nyingthig (''Herzensessenz von Yuthok'') ist ein umfassender Satz tibetisch-buddhistischer Praktiken, die von Yuthok Yönten Gönpo dem Jüngeren übermittelt wurden, einem tibetischen Arzt und Meditationsexperten des 12. Jahrhunderts. Das Yuthok ist ein vollständiges Übungssystem aus der Lehrklasse des [[Anuttarayoga-Tantra|Anuttarayogatantra]] (Höchstes Yoga-Tantra), beginnend mit Ngöndro (den Vorübungen) und fortschreitend über [[Kyerim]] und [[Dzogrim]] (Praktiken der Schöpfungs- und Vollendungsphase) bis hin zu den höchsten Praktiken von [[Mahamudra(Buddhismus)|Mahamudra]] und [[Atiyoga#Dzogchen(Dzogpa_Chenpo)_oder_Maha-Ati(skt._mahasandhi)|Dzogchen]].


=== ==<em>Sadhanas</em>== ===
Die Tradition umfasst prägnante und grundlegende Methoden, die perfekt für vielbeschäftigte zeitgenössische Praktizierende geeignet sind und sowohl weltliche Vorteile wie verbesserte Gesundheit und Langlebigkeit für sich selbst und andere als auch den ultimativen Vorteil der vollständigen spirituellen Befreiung bieten.
 
Das Yuthok Nyingthig ist die wichtigste spirituelle Tradition, die mit Sowa Rigpa ([[Tibetische Medizin]]) verbunden ist, und enthält viele Methoden zur Steigerung der intuitiven, diagnostischen und heilenden Fähigkeiten von Ärzten. Es handelt sich um einen vollständigen Zyklus der [[Vajrayana]]-Lehren, in dem der Medizinbuddha als [[Yidam]] (persönliche Meditationsgottheit) auftritt.<ref> https://www.yuthokling.org/yuthok-nyingthig </ref>
 
==<em> Sadhanas</em> ==  
1. Männliche [[Vidyadhara]]s <br>
1. Männliche [[Vidyadhara]]s <br>
A. Friedlich :
A. Friedlich :
Zeile 46: Zeile 51:
* [[Menngagde]]
* [[Menngagde]]
* [[Yangtig]]
* [[Yangtig]]
== Referenzen ==
<references />


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 53: Zeile 61:
* [https://www.zangthal.co.uk/files/Chod%202.1.pdf Longchen Nyingthig  Chöd] - The Loud Laugh of the Dakini
* [https://www.zangthal.co.uk/files/Chod%202.1.pdf Longchen Nyingthig  Chöd] - The Loud Laugh of the Dakini
* Lotsawahouse : [http://www.lotsawahouse.org/de/topics/longchen-nyingtik/ Longchen Nyingtik]
* Lotsawahouse : [http://www.lotsawahouse.org/de/topics/longchen-nyingtik/ Longchen Nyingtik]
* Lotsawahouse : [https://www.lotsawahouse.org/de/topics/longchen-nyingtik-phowa/ Longchen Nyingtik Phowa]
* Vimalamitra : Die innerste Essenz (tib.: snying thig, Nyingthik) der Dzogchen-Lehren (Vima-Nyingthik)
* Vimalamitra : Die innerste Essenz (tib.: snying thig, Nyingthik) der Dzogchen-Lehren (Vima-Nyingthik)


Zeile 71: Zeile 80:
* [//www.flickr.com/photos/74526739@N06/6723304525/sizes/o/ Flickr] - Longchen Nyingtik
* [//www.flickr.com/photos/74526739@N06/6723304525/sizes/o/ Flickr] - Longchen Nyingtik
* [http://rywiki.tsadra.org/index.php/Yumkha_Dechen_Gyalmo Yumkha Dechen Gyalmo] - The [http://www.zangthal.co.uk/files.html Queen of Great Bliss] - a Dakini practice from the Longchen Nyingtik cycle
* [http://rywiki.tsadra.org/index.php/Yumkha_Dechen_Gyalmo Yumkha Dechen Gyalmo] - The [http://www.zangthal.co.uk/files.html Queen of Great Bliss] - a Dakini practice from the Longchen Nyingtik cycle
 
* [https://www.youtube.com/watch?v=QSKstAGr6sc Longchen Nyingtik Ngöndro], Patrul rinpoche
[[Kategorie:Vajrayana]]
[[Kategorie:Vajrayana]]

Aktuelle Version vom 5. Januar 2025, 14:38 Uhr

Als Nyingtik (Wyl. snying thig or snying tig) werden die innersten Lehren des Dzogchen bezeichnet. Sie nach der Überlieferung wurden von Vajrasattva, der durch den Samantabhadra dazu inspiriert wurde, an Prahevajra (Tib. Garab Dorje) offenbart und bis heute in einer ununterbrochenen Linie übertragen. Das 1685 in Osttibet, Rudam Orgyen Samten Chöling, gegründete Dzogchen - Kloster ist der Erhalter des Nyingtik.

Im Dzogchen werden drei Kategorien der Lehren je nach der Reife der Schüler unterschieden. Davon ist das Nyingtik der innerste geheime unübertroffene Zyklus der Lehren (Wyl. yang gsang bla na med pa'i skor) der Kategorie der Pith-Anweisungen. Dieser Zyklus gilt als der direkteste Ansatz für Studenten mit der höchsten Kapazität.


Longchen Nyingtik (Flickr) - s.u.)

Nyingtik Yabshyi

Innerhalb der Nyingtik - Lehren gibt es Tantras (Tib. Gyü) und Anweisungstexte (Tib. Mengak) mit den zwei Traditionen

  1. Vima Nyingtik (tib. bi ma snying thig) von Vimalamitra (17 Tantras und Troma Tantra)
  2. Khandro Nyingtik (Longsal Barma - Tantra)

Das spätere Nyingtik Yabshyi besteht aus den zwei weiteren Teilen Lama Yangtik und Khandro Yangtik.

Longchen Nyingtik

Long Nying Tsogshing

Für das Longchen Nyingtik des Nyingma gilt Jikmé Lingpa als Offenbarer(Terma).
Im 14. Jahrhundert wurde Longchenpa der Linienhalter.
In der Longchen-Nyingtik-Tradition werden die vorläufigen (oder ngöndro) - Praktiken gemeinhin als Longchen Nyingtik Ngöndro bezeichnet. Sie bestehen zum größten Teil aus dem Terma des Longchen Nyingtik "Herzessenz der weiten Ausdehnung" von Guru Rinpoche selbst, die von Jikme Lingpa (1730–1798) entdeckt wurden.

Die Haupttexte des Longchen Nyingtik sind :
1. Original Tantras

  1. Das Wurzel-Tantra: Kuntu Zangpo Yeshe Longki Gyü
  2. Das folgende Tantra: Gyü Chima
  3. Lehren: Kuntu Zangpö Gong-nyam
  4. Anleitungen : Nesum Shenje und Neluk Dorje Tsigang; ihre Kommentare: Yeshe Lama mit seinen unterstützenden Texten

Bedeutende Lehrer waren Longchenpa, Jigme Lingpa und Do Kyentse.

Yuthok Nyingtik

Das Yuthok Nyingthig (Herzensessenz von Yuthok) ist ein umfassender Satz tibetisch-buddhistischer Praktiken, die von Yuthok Yönten Gönpo dem Jüngeren übermittelt wurden, einem tibetischen Arzt und Meditationsexperten des 12. Jahrhunderts. Das Yuthok ist ein vollständiges Übungssystem aus der Lehrklasse des Anuttarayogatantra (Höchstes Yoga-Tantra), beginnend mit Ngöndro (den Vorübungen) und fortschreitend über Kyerim und Dzogrim (Praktiken der Schöpfungs- und Vollendungsphase) bis hin zu den höchsten Praktiken von Mahamudra und Dzogchen.

Die Tradition umfasst prägnante und grundlegende Methoden, die perfekt für vielbeschäftigte zeitgenössische Praktizierende geeignet sind und sowohl weltliche Vorteile wie verbesserte Gesundheit und Langlebigkeit für sich selbst und andere als auch den ultimativen Vorteil der vollständigen spirituellen Befreiung bieten.

Das Yuthok Nyingthig ist die wichtigste spirituelle Tradition, die mit Sowa Rigpa (Tibetische Medizin) verbunden ist, und enthält viele Methoden zur Steigerung der intuitiven, diagnostischen und heilenden Fähigkeiten von Ärzten. Es handelt sich um einen vollständigen Zyklus der Vajrayana-Lehren, in dem der Medizinbuddha als Yidam (persönliche Meditationsgottheit) auftritt.[1]

Sadhanas

1. Männliche Vidyadharas
A. Friedlich :

  1. Äußere: Guru Yoga
  2. Innerlich: Rigdzin Düpa
  3. Geheimnis: Dukngal Rangdrol
  4. Innerstes Geheimnis: Ladrup Tiklé Gyachen

B. Zornig: Blau: Palchen Düpa ; Rot: Takhyung Barwa

2. Weibliche Vidyadharas

  1. Friedvoll: Wurzel Sadhana: Yumka Dechen Gyalmo
  2. Zornvoll: geheime Sadhana: Senge Dongchen

Siehe auch

Referenzen

Literatur

Weblinks