Kali Sahasranamam: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
In der Regel ist der Titel des Textes nach einer Gottheit benannt, wie beim [[Vishnu Sahasranama|Vishnu Sahasranāma]] oder im [[Shiva Sahasranama|Shiva Sahasranama]], wo die Gottheit durch 1000 Namen und Attribute beschrieben wird. | In der Regel ist der Titel des Textes nach einer Gottheit benannt, wie beim [[Vishnu Sahasranama|Vishnu Sahasranāma]] oder im [[Shiva Sahasranama|Shiva Sahasranama]], wo die Gottheit durch 1000 Namen und Attribute beschrieben wird. | ||
Als | Als [[Stotra]]s sind die Sahasranamas devotionale Loblieder. Ein Sahasranāma beinhaltet oft die Namen weiterer Gottheiten. | ||
Daneben existieren verkürzte Strotas mit 108 Namen(ashtottara-shata-nāma). | Daneben existieren verkürzte Strotas mit 108 Namen(ashtottara-shata-nāma). | ||
Aktuelle Version vom 1. Juni 2024, 14:29 Uhr
Sahasranāma (sahasra tausend und nāman Name) ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung 1000 Namen.
Es ist auch ein Genre der Stotra - Literatur. Es sind eine Vielzahl solcher Texte bekannt : Agni Sahasranama, Vasudeva Sahasranama, Bhagavati Sahasranama, Bharani Sahasranama, Bhavani Namasahasra Stavaraja, Bhuvaneshwari Rahasya Sahasranama,Goraksha Sahasranama,Hari Sahasranama,Janaki Sahasranama,Jwalamukhi Sahasranama,Lalitha Rahasya Sahasranama, Paramahamsa Sahasranama, Parvati Sahasranama, Devi Sahasranama(Kurma Purana) oder Parvati Sahasranama, Ragiya Sahasranama, Ragyee Sahasranama, Rakara Sri Sahasranama, Lakshmi Sahasranama, Rama Nama Sahasranama, Sharada Sahasranama, Sarika Sahasranama, Sita Cakreshwari Sahasranama, Siva Bhagavati Sahasranama (Vathula Tantra), Siva Sahasranama (Bhairava Tantra), Tantra Sahasranama, Tripura Sundari Sahasranama,Gayatri Sahasranamam (Vishnu Yamala), Savitri Sahasranama, Indrakshi Sahasranama, Sarva Samrajya Medha Sahasranama, Samrajyaprada Kali Sahasrnama.
In der Regel ist der Titel des Textes nach einer Gottheit benannt, wie beim Vishnu Sahasranāma oder im Shiva Sahasranama, wo die Gottheit durch 1000 Namen und Attribute beschrieben wird.
Als Stotras sind die Sahasranamas devotionale Loblieder. Ein Sahasranāma beinhaltet oft die Namen weiterer Gottheiten. Daneben existieren verkürzte Strotas mit 108 Namen(ashtottara-shata-nāma).
Sahasranamas werden für Rezitationen verwendet wie:
- Sravana; Hören von Rezitationen von von Namen und Herrlichkeiten Gottes
- Nama-sankirtana (nāma-sankīrtana); Rezitation der Namen Gottes entweder mit oder ohne Musik
- Smarana, Erinnerung an göttliche Taten und Lehren von göttlichen Taten.
- Archana (archanā), Verehrung des Göttlichen mit der rituellen Wiederholung göttlicher Namen.
Maha Kali Sahasranamam
Das Kali Sahasranamam beinhaltet die 1000 Namen der Göttin Kali.
Literatur
- 1000 names of Kali
- Guhya-Kali Sahasranama Stotram
- Sri kali sahasranamam
- Kali Sahasranama Stotram - Sanskrit
- Avalon : Hymn to Kalikarpuradi - Stotra
Siehe auch
- Vishnu Sahasranama
- Shiva Sahasranama mit Shiva Archanam
- Lalitha Sahasranama
- Radha Sahasra Nama aus dem Nárada Pancharatra
- Tara Sahasranama Vyakhya Abhidhartha Chintamani Vishweshwar 4972 Alm 22 Shlf 4 Devanagari Tantra, by eGangotri