Kircher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Zeile 20: Zeile 20:


== Literatur ==
== Literatur ==
* [https://archive.org/details/selbstbiographie00atha/page/n1/mode/2up Kirchers Selbstbiografie]
[[Datei:Kircher Tree of Life.png|180px|thumb|right|Baum des Lebens]]
[[Datei:Kircher Tree of Life.png|180px|thumb|right|Baum des Lebens]]
# Oedipus Aegyptiacus, Athanasius Kircher, 1653<ref> //www.billheidrick.com/Orpd/AKir/AKOeAeII.htm </ref> [http://books.google.co.uk/books/about/Athanasii_Kircheri_Oedipus_Aegyptiacus_h.html?id=jHCt_wrnMqcC als ebook]
# Oedipus Aegyptiacus, Athanasius Kircher, 1653<ref> //www.billheidrick.com/Orpd/AKir/AKOeAeII.htm </ref> [http://books.google.co.uk/books/about/Athanasii_Kircheri_Oedipus_Aegyptiacus_h.html?id=jHCt_wrnMqcC als ebook]

Version vom 25. September 2024, 11:41 Uhr

Athanasius Kircher

Athanasius Kircher ( 1602 - 1680 ) war ein deutscher Jesuit und Universalgelehrter, der die meiste Zeit seines Lebens am Collegium Romanum in Rom lehrte und forschte. Er veröffentlichte eine Vielzahl ausführlicher Monografien über ein weites Spektrum von Themen der Ägyptologie, Geologie, Medizin, Mathematik und Musiktheorie.

Kircher wurde durch das Thesaurus Hieroglyphicorum inspiriert. Seine Arbeit über die ägyptischen Hieroglyphen ebnete den Weg für das spätere Werk Jean-François Champollions.

Kircher war eine Art wissenschaftlicher Feuerwehr des Papstes: Er war mit Sonderaufträgen und Sondervollmachten immer bereit, wissenschaftliches Neuland zu betreten. Kircher war seiner Zeit voraus und hatte insbesonderen Einfluss auf die damalige Bakteriologie, Medizin, Akustik, Astronomie, Mechanik und auf die Farbenlehre. So erkannte er als erster Mensch den Einfluss von 'kleinen Wesen' auf die Verbreitung der Pest und schuf erste Regeln zu ihrer erfolgreichen Bekämpfung.

Kirchers Motto lautete In uno omnia (In Einem alles).

Er veröffentlichte eine große Anzahl grundlegender Werke mit einem sehr breiten Themenspektrum von Mathematik, Physik, Chemie, Geographie, Geologie, Astronomie, Biologie, Medizin, Musik, Sprachen, Philologie, Geschichte, Hermetik und Sineologie.

Kircher befasste sich auch mit Hermetik und anderen Religionen. Sein bekanntestes Werk ist 'Œdipus Ægyptiacus' (1652), in dem er behauptet, die antike ägyptische Sprache sei von Adam und Eva gesprochen worden und Hermes Trismegistos und Moses seien ein und dieselbe Person gewesen. Die ägyptischen Hieroglyphen seien okkulte Symbole, die nicht wörtlich übersetzt, sondern nur allegorisch (sinnbildlich) ausgelegt werden könnten, da ihre wahren Gehalte dem Eingeweihten vorbehalten seien.

Oedipus aegyptiacus Deckblatt

Seine Quellen für 'Oedipus Aegyptiacus' seien die chaldäische Astrologie, die hebräische Kabbalah, die griechische Mythologie, die pythagoräische Mathematik, die arabische Alchemie und die lateinische Philologie.

Sein 'China Illustrata', in dem er den Daoismus erläutert, war seinerzeit sehr verbreitet.

Literatur

Baum des Lebens
  1. Oedipus Aegyptiacus, Athanasius Kircher, 1653[1] als ebook
  2. Oedipus Aegyptiacus als Gesamtausgabe
  3. Kircher : China Illustrata, translated by Dr. Charles D. Van Tuyl, PDF
  4. Archive : China Illustrata
  5. Kircher - china monumentis illustrata PDF
  6. Sphinx mystagoga, sive Diatribe hieroglyphica qua mumiae ex memph...
  7. Arithmologia, sive de Abditis numerorum mysteriis
  8. Principis Christiani Archetypon Politicum , Amstelodami: apud Joannem Janssonium à Waesberge, 1672.
  9. Athanasii Kircheri e Soc. Iesu Obeliscus Pamphilius
  10. Athanasius Kircher on Noah's Ark
  11. Athanasius Kircher: Musurgia universalis, Rom 1650
  12. China Momentis
  13. Literaturliste von Kircher
  14. Googlebooks zu Kircher PDFs
  15. Arc noe als ebook
  16. Athanasius Kircher (1602-1680)
  17. Mundus subterraneus
  18. Kircher’s Pamphilian Obelisk (1650)
  19. Turris Babel sive Archontologia
  20. Athanasii Kircheri è Soc. Jesu Latium, id est, Nova & parallela Latii tum veteris tum novi descriptio
  21. Physiologia Kircheriana experimentalis
  22. Athanasii Kircheri Fvldensis e Soc. Iesv presbyteri Mvsvrgia vniversalis
  23. Prodomo apologetico alli studi Chircheriani
  24. Athanasius Kircher, Obelisci aegyptiaci, nuper inter Isaei Romani rudera effosi, interpretatio hieroglyphica (bk by artist with 11 works; in-folio) , 1666
  25. Ad Alexandrum VII. Pont. Max. Obelisci Aegyptiaci : nuper inter Isaei Romani rudera effossi interpretatio hieroglyphica, by Kircher, Athanasius, 1602-1680; Galestruzzi, Giovanni Battista, 1615 or 1618-approximately 1669, Published 1666
  26. Athanasius Kircher - an exhibition
A. Kircher, China Illustrata, 1661: 5. Dalai Lama

Referenzen

  1. //www.billheidrick.com/Orpd/AKir/AKOeAeII.htm
Bild aus Kirchers Principis Christiani Archetypon politicum

Weblinks