Oedipus Aegyptiacus


Oedipus Aegyptiacus ist das Hauptwerk des jesuitischen Universalgelehrten Anastasius Kircher. Das drei Bände umfassende Buch wurde in den Jahren 1652 bis 1654 in Rom publiziert.
Es enthält eine Fülle von Illustrationen und Diagrammen, die Kirchers Wissen über die chaldäische Astrologie, die hebräische Kabbalah, die griechische Mythologie, die pythagoräische Mathematik, die arabische Alchemie und die lateinische Philologie reflektieren.
Der dritte Band beinhaltet Kirchers Versuche, die komplexen ägyptischen Hieroglyphen zu entziffern, was aber erst Champollion 1822 wirklich gelang. Die primäre Quelle für Kircher war die Mensa Isiaca, auch Tafel des Bembo genannt.[1], die Kardinal Pietro Bembo kurz nach der Plünderung Roms im Jahre 1527 erwarb.

Literatur


- Oedipus Aegyptiacus als ebook
- Oedipus Aegyptiacus als Gesamtausgabe
- Teile des Werkes als PDF
- Tomus secundus
- Archive : Kircher-Bücher
Referenzen
Weblinks
- Wiki über Oedipus Aegyptiacus
- Wiki Commons : Bilder des Oedipus Aegyptiacus
- Wikiuser Geagea : Bildsammlung 2
- Kircher and the hieroglyphic sphinx