Harivamsha Purana: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Andere im 19ten Jh. gefundene Manuskrite<ref> http://www.sacred-texts.com/hin/mbs/mbs01002.htm </ref> enthalten die drei zum [[Mahabharata]] gehörigen Puranas Harivamsha - Purana, [[Vishnu Purana|Vishnu-Purana]] und Bhavishya-Purana. | Andere im 19ten Jh. gefundene Manuskrite<ref> http://www.sacred-texts.com/hin/mbs/mbs01002.htm </ref> enthalten die drei zum [[Mahabharata]] gehörigen Puranas Harivamsha - Purana, [[Vishnu Purana|Vishnu-Purana]] und Bhavishya-Purana. | ||
# Das erste Buch beschreibt die Schöpfung des Universums und die Geschichte der Könige der solaren und lunaren Dynastien bis zur Geburt [[Krishna]]s. | # Das erste Buch beschreibt die Schöpfung des Universums und die Geschichte der Könige der solaren und lunaren Dynastien bis zur Geburt [[Krishna]]s. | ||
# Das zweite Buch handelt fast ausschließlich über Krishna und sein Leben mit den Hirten von Vraja sowie die Liebesaffären von Krishna mit den Gopis. | # Das zweite Buch handelt fast ausschließlich über Krishna und sein Leben mit den Hirten von Vraja sowie die allegorischen Liebesaffären von Krishna mit den Gopis. | ||
# Das dritte Buch ''Bhavisyaparavan''<ref> http://www.mahavidya.ca/wp-content/uploads/2008/04/Dore-Danielle-The-Harivamsa-Yes.pdf </ref> handelt u.a. über das Kali-Yuga und über Vishnus 9te Inkarnation als weißes geflügeltes Pferd. Weiterhin beinhaltet es Schöpfungsgeschichten und Geschichten um [[Shiva]] und [[Vishnu]]. | # Das dritte Buch ''Bhavisyaparavan''<ref> http://www.mahavidya.ca/wp-content/uploads/2008/04/Dore-Danielle-The-Harivamsa-Yes.pdf </ref> handelt u.a. über das Kali-Yuga und über Vishnus 9te Inkarnation als weißes geflügeltes Pferd. Weiterhin beinhaltet es Schöpfungsgeschichten und Geschichten um [[Shiva]] und [[Vishnu]]. | ||
Version vom 14. März 2014, 19:21 Uhr

Das Harivamsha oder Harivamsa(Sans. Harivaṃśa : Linie von Hari bzw. Vishnu) ist ein Sanskritwerk mit ca. 16000 Versen im Anustubh - Stil. Es ist auch als Harivamsha - Purana bekannt und wird als Anhang zum Mahabharata angesehen, bzw. als zu dessen 18 Mahapuranas gehörig.
Nach der Mahabharata-Übersetzung von Adi Parva[1]ist das Werk ist in zwei Kapitel aufgeteilt. Andere im 19ten Jh. gefundene Manuskrite[2] enthalten die drei zum Mahabharata gehörigen Puranas Harivamsha - Purana, Vishnu-Purana und Bhavishya-Purana.
- Das erste Buch beschreibt die Schöpfung des Universums und die Geschichte der Könige der solaren und lunaren Dynastien bis zur Geburt Krishnas.
- Das zweite Buch handelt fast ausschließlich über Krishna und sein Leben mit den Hirten von Vraja sowie die allegorischen Liebesaffären von Krishna mit den Gopis.
- Das dritte Buch Bhavisyaparavan[3] handelt u.a. über das Kali-Yuga und über Vishnus 9te Inkarnation als weißes geflügeltes Pferd. Weiterhin beinhaltet es Schöpfungsgeschichten und Geschichten um Shiva und Vishnu.
Literatur
- Dore-Danielle : The Harivamsa PDF
- The Harivamsa
- Lorenz, Ekkehard, The Harivamsa: The Dynasty of Krishna, Oxford University Press, 2007
Referenzen
Weblinks
- en Wiki zum Harivamsha
<historylink type="back" style="font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
font-size: 14px; color: #ffffff; padding: 4px 8px; float:right;
background: -moz-linear-gradient( top, #fcf9fc 0%, #6a75eb);
background: -webkit-gradient( linear, left top, left bottom,
from(#fcf9fc), to(#6a75eb));
-moz-border-radius: 30px; -webkit-border-radius: 30px;
border-radius: 30px; border: 3px solid #ffffff;
-moz-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
-webkit-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
text-shadow: 0px -1px 0px rgba(000,000,000,0.2),
0px 1px 0px rgba(255,255,255,0.3);"
> zurück </historylink>