Heruka: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Heruka ist ein tantrischer Buddha des [[Mahayoga]], der den [[Anuttarayoga-Tantra|Mutter-Tantras]] zugeordnet wird, und gilt dort als eine Verkörperung von Mitleid, Glückseligkeit und Leerheit. | Heruka ist ein tantrischer Buddha des [[Mahayoga]], der den [[Anuttarayoga-Tantra|Mutter-Tantras]] zugeordnet wird, und gilt dort als eine Verkörperung von Mitleid, Glückseligkeit und Leerheit. | ||
<br>In China und Japan ist er als Weisheitskönig bekannt.<br> | <br>In China und Japan ist er als Weisheitskönig bekannt.<br> | ||
Im [[Nyingma]] wird diese Bezeichnung oft auf '' Chemchok Heruka''<ref> | Im [[Nyingma]] wird diese Bezeichnung oft auf '' Chemchok Heruka''<ref> www.rigpawiki.org/index.php?title=Chemchok_Heruka </ref>, der auch als zorniger Aspekt von Samantabhadra angesehen wird, bzw. ''Yangdak Heruka'' (Wyl. yang dag heruka)<ref> www.rigpawiki.org/index.php?title=Yangdak Die zornige Manifestation von Vajrasattva</ref> oder ''Vishuddha Heruka'' (Skt. Viśuddhaheruka) angewendet. | ||
Heruka hat einen blaufarbenen Körper, vier Gesichter und zwölf Arme, und umarmt seine Gefährtin [[Chakrasamvara#Vajravarahi|Vajravarahi]] (Sans.: Vajravârâhî; tibetisch: Dorje Phagmo; ''Diamantsau'' )<ref> * | Heruka hat einen blaufarbenen Körper, vier Gesichter und zwölf Arme, und umarmt seine Gefährtin [[Chakrasamvara#Vajravarahi|Vajravarahi]] (Sans.: Vajravârâhî; tibetisch: Dorje Phagmo; ''Diamantsau'' )<ref> * www.himalayanart.org/image.cfm/490.html Troma Nagmo (Sanskrit: Krishna Krodhini) - schreckliche Vajravarahi </ref>. Die göttliche Umarmung bedeutet die Vereinigung von Glückseligkeit und Leerheit. | ||
Im [[Bardo (Yoga)|Bardo]] erscheint er am neunten Tag mit einer Gefährtin Vajra Krodhishvari. | Im [[Bardo (Yoga)|Bardo]] erscheint er am neunten Tag mit einer Gefährtin Vajra Krodhishvari. | ||
[[Datei:Troma Nagmo Statue.jpg|200px|thumb|right|Troma Nagmo Statue]] | |||
[[Datei:TNChemchok.jpg|200px|thumb|right|TNChemchok]] | |||
== Chemchok Heruka == | == Chemchok Heruka == | ||
Chemchok Heruka (Skt. Mahottara Heruka་, Wyl. che mchog he ru ka) ist die Hauptgottheit im [[Mandala]] der 58 schrecklichen Gottheiten (Aspekte von [[Samantabhadra]]). Er ist auch die Hauptgottheit im [[Mandala]] von Tsokchen Düpa und Kagyé. | Chemchok Heruka (Skt. Mahottara Heruka་, Wyl. che mchog he ru ka) ist die Hauptgottheit im [[Mandala]] der 58 schrecklichen Gottheiten (Aspekte von [[Samantabhadra]]). Er ist auch die Hauptgottheit im [[Mandala]] von Tsokchen Düpa und Kagyé. | ||
Zeile 24: | Zeile 29: | ||
* [//files.meetup.com/1808865/Heruka-5-Deity%202nd%20Dalai%20Lama.pdf Heruka-5-Deity PDF] | * [//files.meetup.com/1808865/Heruka-5-Deity%202nd%20Dalai%20Lama.pdf Heruka-5-Deity PDF] | ||
* [//gadenforthewest.org/sadhanas/ShortWhiteHeruka_1_8.pdf Short White Heruka PDF] | * [//gadenforthewest.org/sadhanas/ShortWhiteHeruka_1_8.pdf Short White Heruka PDF] | ||
* [ | * [//rywiki.tsadra.org/index.php/Heruka Heruka 8 Sadhanas] | ||
[[Datei:Cosmic_wrath_vishvarupa_of_heruka_in_yab_yum.jpg|200px|thumb|right|Kosmischer Zorn Vishvarupa von Heruka in Yab - Yum]] | [[Datei:Cosmic_wrath_vishvarupa_of_heruka_in_yab_yum.jpg|200px|thumb|right|Kosmischer Zorn Vishvarupa von Heruka in Yab - Yum]] | ||
* [ | * [//abhidharma.ru/A/Buddha/Content/Vajrasattva/Cadhana/0001.pdf Vajrasattva Heruka Praxis] ru | ||
== Literatur == | == Literatur == |
Version vom 20. Februar 2015, 13:52 Uhr

Heruka ist ein tantrischer Buddha des Mahayoga, der den Mutter-Tantras zugeordnet wird, und gilt dort als eine Verkörperung von Mitleid, Glückseligkeit und Leerheit.
In China und Japan ist er als Weisheitskönig bekannt.
Im Nyingma wird diese Bezeichnung oft auf Chemchok Heruka[1], der auch als zorniger Aspekt von Samantabhadra angesehen wird, bzw. Yangdak Heruka (Wyl. yang dag heruka)[2] oder Vishuddha Heruka (Skt. Viśuddhaheruka) angewendet.
Heruka hat einen blaufarbenen Körper, vier Gesichter und zwölf Arme, und umarmt seine Gefährtin Vajravarahi (Sans.: Vajravârâhî; tibetisch: Dorje Phagmo; Diamantsau )[3]. Die göttliche Umarmung bedeutet die Vereinigung von Glückseligkeit und Leerheit.
Im Bardo erscheint er am neunten Tag mit einer Gefährtin Vajra Krodhishvari.


Chemchok Heruka
Chemchok Heruka (Skt. Mahottara Heruka་, Wyl. che mchog he ru ka) ist die Hauptgottheit im Mandala der 58 schrecklichen Gottheiten (Aspekte von Samantabhadra). Er ist auch die Hauptgottheit im Mandala von Tsokchen Düpa und Kagyé.
Chemchok Heruka wird mit 21 Köpfen und 42 Händen dargestellt. Die beiden Haupthände halten Samantabhadra und Samantabhadri. Seine 22 rechten Hände His halten die 5 Buddhas der 5 Familien, die 8 Bodhisattvas, die 4 männlichen torhüter und 3 der 6 Munis - die in den drei höheren Bereichen ausstrahlen.
Die 22 linken Hände halten die 5 Buddhakonsortinnen, die 8 weiblichen Bodhisattvas, die 4 weiblichen Torhüter und 3 weitere männliche Munis, die in die drei niederen Bereiche ausstrahlen.
Diese 42 Gottheiten sind die friedvollen Gottheiten des Mandalas der friedlichen und schrecklichen Gottheiten.
Chemchok's Konsortin ist Namshyalma (Wyl. gnam zhal ma). Sie hat neun Köpfe und 18 Hände. Ihre zentralen Hände halten ein Vajra und eine Schädeltasse(Skt. kapala). Die 8 rechten Hände halten die schrecklichen Manifestationen der 8 Bodhisattvas, die auch als die 8 Gaurima bekannt sind. Die 8 linken Hände halten die schrecklichen Emanationen der 8 weiblichen Bodhisattvas, die als die 8 Singhama bekannt sind.
Yangdak Heruka
Yangdak Heruka (Wyl. yang dag heruka) oder Vishuddha (Skt. Viśuddhaheruka) gehört zu den 8 Hauptgottheiten des Kagyu, wo er mit dem erleuchteten geist verbunden wird. Er gilt als schreckliche Manifestation von Vajrasattva und ähnelt dem Chakrasamvara (Tib. Demchok) der Gelug - Tradition. Die Praxis des Yangdak soll alle Gottheiten der Muttertantras einschließen. Die Anweisungen basieren auf dem achtsilbigen 'Rulu - Mantra'[4]
Sadhana

Literatur
- Geshe Kelsang Essence of Vajrayana - The Highest Yoga Tantra Practice of Heruka Body Mandala
- Lodrö Tulku Rinpoche : Die Praxis von Heruka Vajrasattva
Referenzen
- ↑ www.rigpawiki.org/index.php?title=Chemchok_Heruka
- ↑ www.rigpawiki.org/index.php?title=Yangdak Die zornige Manifestation von Vajrasattva
- ↑ * www.himalayanart.org/image.cfm/490.html Troma Nagmo (Sanskrit: Krishna Krodhini) - schreckliche Vajravarahi
- ↑ Jamgön Kongtrul Lodrö Tayé, The Treasury of Knowledge: Systems of Buddhist Tantra, Ithaca: Snow Lion, 2005, S. 322-323
Weblinks
- Rigpawiki zu Kagye Mahayoga
- Rigpawiki zu Chemchok Heruka
- Rigpawiki zuYangdak Heruka
- Rigpawiki zu Heruka
- Wikipedia about Eight Herukas of the Nyingma Mahayoga
- A teaching on Heruka
- vishvarupa-of-heruka Thangka
- Mahasiddha sri dombi heruka
- Eight Pronouncement Heruka
- Heruka im Bardo
- Vajra-Heruka
<historylink type="back" style="font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
font-size: 14px; color: #ffffff; padding: 4px 8px; float:right;
background: -moz-linear-gradient( top, #fcf9fc 0%, #6a75eb);
background: -webkit-gradient( linear, left top, left bottom,
from(#fcf9fc), to(#6a75eb));
-moz-border-radius: 30px; -webkit-border-radius: 30px;
border-radius: 30px; border: 3px solid #ffffff;
-moz-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
-webkit-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
text-shadow: 0px -1px 0px rgba(000,000,000,0.2),
0px 1px 0px rgba(255,255,255,0.3);"
> zurück </historylink>