Varaha-Purana: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Das Varaha - Purana (Sanskrit:Varāha Purāṇa ; varāha : ''Eber'') gehört zu den 18 Maha[[purana]]s. | Das Varaha - Purana (Sanskrit:Varāha Purāṇa ; varāha : ''Eber'') gehört zu den 18 Maha[[purana]]s. | ||
Sie ist nicht mit der [[Varaha-Upanishad|Varaha-Upanishade]] des | Sie ist nicht mit der [[Varaha-Upanishad|Varaha-Upanishade]] des [[Krishna]] - [[Yajurveda|Yajurveda]] zu verwechseln. | ||
Das Purana beschreibt die Varaha-Avatar-Inkarnation von [[Vishnu]] und ebenso die Rettung von Prithvi(Erde) vor dem [[Asura]], der die Erde unter das schwarze Meer in das unterweltliche [[Patala|Pataal]]-Loka drückte, und die folgende Enthauptung des halbgöttigen [[Daitya]]-Dämons Hiranyaksha(Goldäugiger)<ref> http://www.godslaidbare.com/pantheons/indian/diti.php </ref>. | Das Purana beschreibt die Varaha-Avatar-Inkarnation von [[Vishnu]] und ebenso die Rettung von Prithvi(Erde) vor dem [[Asura]], der die Erde unter das schwarze Meer in das unterweltliche [[Patala|Pataal]]-Loka drückte, und die folgende Enthauptung des halbgöttigen [[Daitya]]-Dämons Hiranyaksha(Goldäugiger)<ref> http://www.godslaidbare.com/pantheons/indian/diti.php </ref>. |
Version vom 1. Juli 2015, 20:26 Uhr

Das Varaha - Purana (Sanskrit:Varāha Purāṇa ; varāha : Eber) gehört zu den 18 Mahapuranas. Sie ist nicht mit der Varaha-Upanishade des Krishna - Yajurveda zu verwechseln.
Das Purana beschreibt die Varaha-Avatar-Inkarnation von Vishnu und ebenso die Rettung von Prithvi(Erde) vor dem Asura, der die Erde unter das schwarze Meer in das unterweltliche Pataal-Loka drückte, und die folgende Enthauptung des halbgöttigen Daitya-Dämons Hiranyaksha(Goldäugiger)[1].
Vishnus weitere Inkarnation als Narasimha(Menschenlöwe) tötet später dessen älteren Bruder Hiranyakashipu('goldenhaarig','der eine goldene Robe trägt'), den König der riesigen titanenhaften daityas[2]. Dessen Bruder Prahlada [3] war aber ein ergebener Verehrer Vishnus.
Das Skanda Purana vergibt für ihn das Mantra Om namah shrivarahay dharanyu uddharnay svaha
.
Nach dem Padma Purana ist das Varaha - Purana als Sattva - Purana einzustufen, d.h. es präsentiert Gutheit und Reinheit.
Die puranische Geschichte lässt sich allegorisch als Umschreibung der ersten Phase(Erdelement) des mystischen Todes bzw. als Stufe 13 des universellen Pfades deuten.
Stufe 14 beinhaltet drei restliche Elementezyklen bis zur spirituellen Wiedergeburt. Der folgende Narasimha(Menschenlöwe) - Avatar bedeutet in diesem Zusammenhang die Phasen der Stufe 14.

Literatur

- Varaha Purana Overview online PDF
Referenzen
Weblinks
- en Wiki zum Varaha-Purana
- Varaha - Purana online
- Essence of Varaha-Purna
- en Wiki über Hiranyaksha
- Geschichte von Hiranyaksha
<historylink type="back" style="font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
font-size: 14px; color: #ffffff; padding: 4px 8px; float:right;
background: -moz-linear-gradient( top, #fcf9fc 0%, #6a75eb);
background: -webkit-gradient( linear, left top, left bottom,
from(#fcf9fc), to(#6a75eb));
-moz-border-radius: 30px; -webkit-border-radius: 30px;
border-radius: 30px; border: 3px solid #ffffff;
-moz-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
-webkit-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
text-shadow: 0px -1px 0px rgba(000,000,000,0.2),
0px 1px 0px rgba(255,255,255,0.3);"
> zurück </historylink>