Amrita: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Amritakundali(Skt. Amṛtakuṇḍalī; Tib. Düdtsi Yönten; Wyl. bdud rtsi yon tan; Vajramrta ; Dorje Khadro, 'Nektarqualität; erleuchtete Qualitäten') ist der [[Heruka]] der Ratna-Familie der im Amrita Tantra (Wyl. bdud rtsi rol pa'i rgyud). Er wird im [[Nyingma]] praktiziert, um negative Einflüsse zu beseitigen. Er gilt in Japan als [[Weisheitskönig]] des Südens. | Amritakundali(Skt. Amṛtakuṇḍalī; Tib. Düdtsi Yönten; Wyl. bdud rtsi yon tan; Vajramrta ; Dorje Khadro, 'Nektarqualität; erleuchtete Qualitäten') ist der [[Heruka]] der Ratna-Familie der im Amrita Tantra (Wyl. bdud rtsi rol pa'i rgyud). Er wird im [[Nyingma]] praktiziert, um negative Einflüsse zu beseitigen. Er gilt in Japan als [[Weisheitskönig]] des Südens. | ||
Amrita zählt zu den sogenannten acht großen Heruka-Gottheiten (Bluttrinkern), neben [[Guhyasamaja]], [[Hayagriva]], [[Vajrakilaya]], [[Chakrasamvara]], [[Hevajra]], [[Yamantaka]] und Mamo. Unter den [[Friedvolle Gottheiten|friedvollen Gottheiten]] | Amrita zählt zu den sogenannten acht großen Heruka-Gottheiten (Bluttrinkern), neben [[Guhyasamaja]], [[Hayagriva]], [[Vajrakilaya]], [[Chakrasamvara]], [[Hevajra]], [[Yamantaka]] und Mamo. Unter den [[Friedvolle Gottheiten|friedvollen Gottheiten]] zählt er zu den vier Torhütern Achala(oder Vijaya), Yamantaka, Hayagriva und Amritakundali. | ||
[[Datei:Gundary.jpg|250px|thumb|right| Weisheitskönig Gundari Myoo]] | [[Datei:Gundary.jpg|250px|thumb|right| Weisheitskönig Gundari Myoo]] |
Version vom 18. August 2018, 19:39 Uhr
- Bezüglich des Amrita - Elixiers bitte weiter nach Soma
Amritakundali(Skt. Amṛtakuṇḍalī; Tib. Düdtsi Yönten; Wyl. bdud rtsi yon tan; Vajramrta ; Dorje Khadro, 'Nektarqualität; erleuchtete Qualitäten') ist der Heruka der Ratna-Familie der im Amrita Tantra (Wyl. bdud rtsi rol pa'i rgyud). Er wird im Nyingma praktiziert, um negative Einflüsse zu beseitigen. Er gilt in Japan als Weisheitskönig des Südens.
Amrita zählt zu den sogenannten acht großen Heruka-Gottheiten (Bluttrinkern), neben Guhyasamaja, Hayagriva, Vajrakilaya, Chakrasamvara, Hevajra, Yamantaka und Mamo. Unter den friedvollen Gottheiten zählt er zu den vier Torhütern Achala(oder Vijaya), Yamantaka, Hayagriva und Amritakundali.

Amritakundali wird auch als Manifestation von Ratnasambhava angesehen sowie als zornige Form von Samantabhadra.

Amrita ist auch der Name einer zornvollen Gottheit (tib.: bdud rtsi 'khyil ba) des Mahayoga und eine der 8 Gottheiten von Kagyé[1] oder Drubpa Kagyé (Skt. aṣṭamahāsādhana; Wyl. sgrub pa bka' brgyad; Eng. 'die acht großen Sadhana Lehren') die im Südwesten des Sadhana - Mandala anstelle von Lama Rigdzin oder Chemchok Heruka erscheint.
Sadhana
- OM VAJRA AMRITA KUNDALI HANA HANA HUNG PHET - zur Vertreibung von Störern
- OM BENZA AMRITA KUNDALI HANA HANA HUM PHAT
Ein Mantra von Gundari Myō-ō ist : On amiritei unpatta[2] bzw. auch 'OM Vajra AMRITA KUNDALI HANA HANA HUM PHAT
Siehe auch
- Das Soma als Amrita