Prajapatis: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Prajapatis sind eine Gruppe von [[Devas|Göttern]], die über die Schöpfung residieren und diese auch schützen. | Die Prajapatis sind eine Gruppe von [[Devas|Göttern]], die über die Schöpfung residieren und diese auch schützen. | ||
[[Brahma]]s 10 Söhne Marichi Rishi, Atri Rishi, Angirasa Rishi, Pulaha Rishi, Pulutsya Rishi, Krathu Rishi, Vashistha, Prachethasa, Bhrigu und Narada Muni | [[Brahma]]s 10 Söhne Marichi Rishi, Atri Rishi, Angirasa Rishi, Pulaha Rishi, Pulutsya Rishi, Krathu Rishi, Vashistha, Prachethasa, Bhrigu und Narada Muni, die als Väter der menschlichen Rasse gelten, werden ebenfalls als Prajapatis bezeichnet<ref>https://www.hindufaqs.com/prajapatis-the-10-sons-of-lord-brahma/</ref>. Ihre Namen überlappen sich mit den [[Saptarishi]]s. | ||
Sie sind zu unterscheiden von ''Ka [[Prajapati]]''(IAST: prajā-pati : Gott der Wesen), der nach dem Shatapatha-[[Brahmanas|Brahmana]] der Herr aller Geschöpfe ist<ref> http://tswiki.net/mywiki/index.php?title=Praj%C4%81pati </ref>. | Sie sind zu unterscheiden von ''Ka [[Prajapati]]''(IAST: prajā-pati : Gott der Wesen), der nach dem Shatapatha-[[Brahmanas|Brahmana]] der Herr aller Geschöpfe ist<ref> http://tswiki.net/mywiki/index.php?title=Praj%C4%81pati </ref>. |
Version vom 8. Dezember 2018, 11:53 Uhr
Die Prajapatis sind eine Gruppe von Göttern, die über die Schöpfung residieren und diese auch schützen.
Brahmas 10 Söhne Marichi Rishi, Atri Rishi, Angirasa Rishi, Pulaha Rishi, Pulutsya Rishi, Krathu Rishi, Vashistha, Prachethasa, Bhrigu und Narada Muni, die als Väter der menschlichen Rasse gelten, werden ebenfalls als Prajapatis bezeichnet[1]. Ihre Namen überlappen sich mit den Saptarishis.
Sie sind zu unterscheiden von Ka Prajapati(IAST: prajā-pati : Gott der Wesen), der nach dem Shatapatha-Brahmana der Herr aller Geschöpfe ist[2].
Schriften
- Die Prajapatis werden im Bhagavata-Purana, im Vishnu - Purana und im Mahabharata erwähnt.
- Das Bhagavata-Purana 8.8.16 nennt Vishvakarman als Führer der Prajāpatis, die 11 Söhne von Brahma, die Nachkommen erzeugen(Manasputras):
- Vishvakarman, Marichi, Atri(der im Ramayana von Rama und Sita besucht wird), Angiras, Pulastya, Pulaha, Kratu, Vasishtha, Prachetas oder Daksha, Bhrigu
- Im Mahabharata erwähnt der Weise Narada[3] [4] 14 Prajapatis (Prajabewahrer)[5], allerdings ohne Vishvakarman:
- Daksha, Prachetas, Pulaha, Marichi, Kashyapa, Bhrigu, Atri, Vaśisht́ha, Gautama, Angiras, Pulastya, Kratu, Prahlada .... und Kardama.
Sie werden als Verwalter der vierzehn Welten, d.h. der 7 Lokas und 7 pa-talas angesehen
- Das Vishnu - Purana[6] nennt einen weiteren üblen Brahma-Sohn Adharma und seine üble Familie.
Vishvakarman
Viśhwákarma ('alles erschaffend') ist die Gottheit der schöpferischen Kraft, die das Universum gemäß dem Rigveda zusammenhält. Er gilt als der ursprüngliche Schöpfer, als Architekt und göttlicher Ingenieur des Universums von vor Beginn von Zeit, was auch der Grundgedanke der späteren Upanishadenfiguren Brahman und Purusha in der historischen vedischen Religion ist[7].
Viśhwákarma wird als der Sohn von Kāśyapa und Aditi erwähnt und soll die drei Welten mit Stücken des Sonnengottes Surya gemacht haben.
Referenzen
- ↑ https://www.hindufaqs.com/prajapatis-the-10-sons-of-lord-brahma/
- ↑ http://tswiki.net/mywiki/index.php?title=Praj%C4%81pati
- ↑ http://www.sacred-texts.com/hin/m02/m02011.htm
- ↑ http://www.gutenberg.org/cache/epub/15477/pg15477.txt
- ↑ http://www.mahabharata.pushpak.de/buch12/mahabharata_b12k208.html
- ↑ http://www.sacred-texts.com/hin/vp/vp041.htm p.55 p.56
- ↑ Rgveda 10, 82 (von Vishvakarman Bauvana)
Weblinks
- Vedabase : Prajapati
- Wiki über die Prajapatis
- Prajapatis - the 10 sond of lord brahma