Speicherhausbewusstsein: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das ''ālayavijñāna''(ālaya ; Wohnung" - [[Vijnana|vijñāna]] ; Unterscheidungsvermögen; Tib. kun gzhi rnam shes; Jpn arayashiki; 'Allgrund - Bewusstsein)<ref> http://www.berzinarchives.com/web/de/about/glossary/glossary.html_80737422.html </ref> ist ein anderer Name für das alaya - [[Bewusstsein]] (Basis oder Speicherbewusstsein), das achte und tiefste der 8 Bewusstseinsarten des [[Yogacara]]. [[Vasubandhu]] beschreibt es in seinem [[Karmasiddhiprakarana]]. | Das ''ālayavijñāna''(ālaya ; Wohnung" - [[Vijnana|vijñāna]] ; Unterscheidungsvermögen; Tib. kun gzhi rnam shes; Jpn arayashiki; 'Allgrund - Bewusstsein)<ref> http://www.berzinarchives.com/web/de/about/glossary/glossary.html_80737422.html </ref> ist ein anderer Name für das alaya - [[Bewusstsein]] (Basis oder Speicherbewusstsein), das achte und tiefste der 8 Bewusstseinsarten des [[Yogacara]], das dort später durch das [[citta-santāna]] ersetzt wurde.<br> | ||
[[Vasubandhu]] beschreibt es in seinem [[Karmasiddhiprakarana]]. | |||
Es ist das Samenbewusstsein(bija - [[vijnana]]) und die Basis der anderen sieben, die als Transformationen (parinama) des alaya vijnana gelten. Es beinhaltet auch, daß die Ergebnisse der persönlichen Handlungen dort als potentielle Kraft oder [[Karma|karmische]] Samen gespeichert sind, die in der Zukunft aufgehen, dem [[Adi Shankara]] allerdings widersprach und dabei den [[Ishvara]] betonte. In der Esoterik ist eine ähnliche [[Akasha]] - Chronik bekannt. | Es ist das Samenbewusstsein(bija - [[vijnana]]) und die Basis der anderen sieben, die als Transformationen (parinama) des alaya vijnana gelten. Es beinhaltet auch, daß die Ergebnisse der persönlichen Handlungen dort als potentielle Kraft oder [[Karma|karmische]] Samen gespeichert sind, die in der Zukunft aufgehen, dem [[Adi Shankara]] allerdings widersprach und dabei den [[Ishvara]] betonte. In der Esoterik ist eine ähnliche [[Akasha]] - Chronik bekannt. |
Version vom 15. März 2019, 15:19 Uhr
Das ālayavijñāna(ālaya ; Wohnung" - vijñāna ; Unterscheidungsvermögen; Tib. kun gzhi rnam shes; Jpn arayashiki; 'Allgrund - Bewusstsein)[1] ist ein anderer Name für das alaya - Bewusstsein (Basis oder Speicherbewusstsein), das achte und tiefste der 8 Bewusstseinsarten des Yogacara, das dort später durch das citta-santāna ersetzt wurde.
Vasubandhu beschreibt es in seinem Karmasiddhiprakarana.
Es ist das Samenbewusstsein(bija - vijnana) und die Basis der anderen sieben, die als Transformationen (parinama) des alaya vijnana gelten. Es beinhaltet auch, daß die Ergebnisse der persönlichen Handlungen dort als potentielle Kraft oder karmische Samen gespeichert sind, die in der Zukunft aufgehen, dem Adi Shankara allerdings widersprach und dabei den Ishvara betonte. In der Esoterik ist eine ähnliche Akasha - Chronik bekannt.
8 Bewusstseinsarten (vijnana)
Die weiteren 7 anderen sind
- Augen - Bewusstsein (Skt. cakṣur-vijñana; Tib. མིག་གི་རྣམ་ཤེས་, mig gi rnam shes)
- Ohren - Bewusstsein (Skt. śrotra-vijñana; Tib. རྣ་བའི་རྣམ་ཤེས་, rna ba'i rnam shes)
- Nasen - Bewusstsein (Skt. ghrāṇa-vijñana; Tib. སྣའི་རྣམ་ཤེས་, sna'i rnam shes)
- Zungen - Bewusstsein (Skt. jihva-vijñana; Tib. ལྕེའི་རྣམ་ཤེས་, lce'i rnam shes)
- Körper -Bewusstsein (Skt. kāya-vijñana; Tib. ལུས་ཀྱི་རྣམ་ཤེས་, lus kyi rnam shes)
- mentales Bewusstsein (Skt. mano-vijñana; Tib. ཡིད་ཀྱི་རྣམ་ཤེས་, yid kyi rnam shes)
- (Ichbewusstsein : Manas, kliṣṭa-manas)
- (Speicherbewusstsein(Skt. ālaya-vijñāna) )
Der Abhidharma des kleineren Fahrzeugs (Skt. Hīnayāna; Wyl. theg dman) fügt den 6 weitere zwei hinzu
- Besudeltes Mentalbewusstsein oder emotionales Bewusstsein (Skt. kliṣṭamanas; Wyl. nyon yid)
- Allgrund - Bewusstsein (Skt. ālaya vijñāna; kunshyi namshé; Wyl. kun gzhi rnam shes).
Die ersten 5 Skandhas werden in die allesvollendene Weisheit gewandelt.
Literatur
- Encyclopedia of Chinese Philosophy, Antonio S. Cua, S.817
- The Buddhist Unconscious: The Alaya-vij ana in the context of Indian Buddhist Thought, Routledge Critical Studies in Buddhism, William S Waldron, Verlag Taylor & Francis, 2003, ISBN 0203451171, 9780203451175
- HOW INNOVATIVE IS THE ĀLAYAVIJÑĀNA? The ālayavijñāna in the context of canonical and Abhidharma vijñāna theory by William S. Waldron
- Alaya-vijnana - Amala-vijnana
Referenzen
Weblinks
- Chinabuddhismencyclopedia : Alaya-consciousness
- Alayavijnana :Store Consciousness - Dr. Walpola Rahula
- Chinabuddhismencyclopedia : 8 consciousness
- Notes from the Oral Tradition on Ālaya, Ālaya Consciousness, etc., Yukhok Chatralwa Chöying Rangdrol