Vasubandhu

Vasubandhu (Tianqin 天親, pinyin: Shìqīn; Wylie: dbyig gnyen; ca. 290-370) war ein indischer buddhistischer Mönch, der wesentlich zur buddhistischen Logik beitrug und als der Ursprung der "formalen Logik" in der logischen und epistemologischen Tradition des Dharmas gilt.
Leben
Nach den tibetischen Historikern Taranatha und Butön wurde Vasubandhu im vierten Jahrhundert zur Zeit des Gupta-Reiches geboren. Vasubandhu kam ein Jahr nach der Geburt des Asanga in Gandhara zur Welt. Der Vater Vasubandhus war nach Taranatha und Butön ein Brahmane. Seine Mutter war nach dem Posou pandou fashi zhuan Virinci. Taranatha und Butön geben allerdings Prasannashila als Mutter des Vasubandhu an.
Paramartha (499–569), einer der bedeutendsten Vertreter des Yogacara in China, verfasste mit dem Posou pandoufa shijuan die umfassendste Biografie zum Leben Vasubandhus. Das Xiyuji des Xuanzang enthält ebenfalls einige Informationen. Die Biografien enthalten jedoch unterschiedliche Angaben bezüglich der Zeiten und Orte der Begebenheiten im Leben Vasubandhus. Die Schriften der tibetischen Historiker Butön und Taranatha (1575–1634) enhalten Angaben, die sich von denen Paramarthas und Xuanzangs unterscheiden.
Vasubandhu wohnte zuerst in Pakistan in Kausambhi in der Nähe von Allahabad und war anfangs ein Mitglied der orthodoxen Sarvastivada - Schule.
Unter dem Einfluß seines Halbbruders Asanga wechselte er zum Mahayana und wurde einer der Gründer der indischen Yogācāra - Schule. Zuletzt war er ein Anhänger der Prajñāpāramitā - Lehren.
Er hatte die vier bekannten Schüler Sthiramati, ein Anhänger des Abhidharma, Dignāga mit Schwerpunkt auf Pramāṇa, Guṇaprabha als Spezialist für Vinaya und Arya Vimuktasena, ein Anhänger der Prajñāpāramitā-Lehre. Im heutigen Mahayana wird er den 6 Ornamenten zugeordnet (Nagarjuna, Aryadeva, Asanga, Vasubandhu, Dignāga, Dharmakirti). [1]
Werke
Obwohl Vasubandhu der Author von 1000 Texten gewesen sein soll, 500 in der Hinayana - Tradition und 500 zum Mahayana, sind nur 47 Werke erhalten, d.h. 9 im Sanskrit - Original, 27 in chinesischer übersetzung und 33 in tibetischer Sprache.
- Abhidharmakośa , eine Kritik des 'Abhidharma Mahāvibhāṣa Śāstra' - Textes vom Standpunkt des Sautrantika
Nach dem Wechsel vom Sarvastivada zum Mahayana schrieb er
- Vimśatikāvijñaptimātratāsiddhi, 20 Verse über Nur-Bewusstsein
- Triṃśikā-vijñaptimātratā - 30 Verse über Nur-Bewusstsein.
- Trisvabhāvanirdeśa - Darlegung der drei Naturen
weitere Werke sind
- Kommentar zum Mahāyāna-samgraha
- Daśabhūmika-bhāṣya - Kommentar zum Das Zehn-Stufen-Sutra
- Dashabhumikasutranirdesha (Kommentar zum Dashabhumika Sutra)
- Catuhśataka-śāstra(Sataka sastra)
- Mahāyāna śatadharmā-prakāśamukha śāstra
- Amitayus sutropadeśa
- Abhandlung über das 'Reine Land'
- Vijnaptimatrata Sastra
- Karmasiddhiprakarana (Eine Abhandlung über 'Handlung')
- Pancaskandhaprakarana (Abhandlung über die 5 Aggregate)
- Sukhavativyuhasutranirdesha (Kommentar zum Sukhavativyuha Sutra)
- Foxinglun (Abhandlung über die Buddhanatur)
- Vadavidhi (Eine Methode der Argumentation)
- Vyākhyāyukti
- Paramärthasaptati, eine Kritik am Samkhya (nicht erhalten)
Literatur
- Stefan Anacker, Seven Works of Vasubandhu : The Buddhist Psychological Doctor, Motilal Banarsidass, Delhi, 1998, 2015, ISBN-13: 978-8120802032 ISBN-10: 8120802039
- Vasubandhu im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Vasubandu - der zweite Buddha PDF
- Jewels From the Treasury: Vasubandhu's Verses on the Treasury of Abhidharma and Its Commentary Youthful Play by the Ninth Karmapa Wangchuk Dorje, Vasubandhu (Author), Ninth Karmapa Wangchuk Dorje (Author), David Karma Choephe, KTD Publications;, 2012, ISBN-10: 1934608254 ISBN-13: 978-1934608258
- Yoshihito Muroji, Vasubandhus Interpretation zum Pratītyasamutpāda: Eine kritische Bearbeitung der Pratītyasamutpādavyākhā (Saṃskāra- und Vijñānavibhānga), University of Hamburg. — Published: Yoshihito Muroji, Vasubandhus Interpretation zum Pratītyasamutpāda: Eine kritische Bearbeitung der Pratītyasamutpādavyākhā (Saṃskāra- und Vijñānavibhānga). Alt- und Neu-Indische Studien 43. Institut für Kultur und Geschichte Indiens und Tibets, Universität Hamburg. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1993.
- Abhidharma Kosha Bhashyam 4 vols, Vasubandhu, translated into English by Leo Pruden (based on Louis de la Vallée Poussin’s French translation), Asian Humanities Press, Berkeley, 1988-90.
- PACIFIC WORLD - Journal of the Institute of Buddhist Studies - Third Series Number 17 2015
- Global History of Philosophy: The Han-Hellenistic-Bactrian period, Band 2, John C. Plott,Russell E. Hatton,James Michael Dolin, Motilal Banarsidass, 2000, Sprache: Englisch, ISBN-10: 8120804562 ISBN-13: 978-8120804562
- Seven Works of Vasubandhu, the Buddhist Psychological Doctor, Vasubandhu, Stefan Anacker, 2002, Motilal Banarsidass, ISBN: 9788120802032 ISBN-10: 8120802039
- R. H. Anacker : Seven Works of Vasubandhu, Motilal Banarsidass, 1964 -2002, ISBN-10: 8120802039 ISBN-13: 978-8120802032
Referenzen
Weblinks
- en Wiki über Vasubandhu
- Stanford.edu about Vasubandhu
- IEP about Vasubandhu
- Internet Encyclopedia über Vasubandhu
- Everything.explained : Vasubandu
- Biography of Vasubandhu
- Rigpawiki zum Abhidharmakosha
- kosa-karika-study PDF