Ksitigarbha

'Ksitigarbha(Vkshi-ti-'gar-ba, -'gar-\ (Sanskrit: Schoß der Erde), ist ein besonders im japanischen Buddhismus verehrter Bodhisattva, der im Ksitigarbha-Sutra in Samantabhadra's Begleitung dargestellt wird.
Mythologie
Ksitigarbha ist bekannt für seine Gelübde, Verantwortung für die Unterweisung aller Wesen in den sechs Welten zwischen dem Tod des Gautama (Sakyamuni) Buddha und dem Aufstieg des Maitreya-Buddha zu tragen sowie für seine Gelübde, nicht die Buddhaschaft zu erreichen, bis alle Höllen(Narakas)[1] geleert sind.
Er wird deshalb oft als der Bodhisattva der Höllenwesen sowie der Erziehungsberechtigten von Kindern betrachtet.

In der japanischen Mythologie sind Seelen von totgeborenen Kindern unfähig, den mythologischen Fluss Sanzu auf ihrem Weg zur Unterwelt zu überschreiten. Jizō(Ksitigarbha) soll diese nun finden und über den Fluss bringen.
Jizō wird auch mit der Erde(prithivi)[2] assoziiert und mit dem Gott des Todes (Skt. = Yama, Chn. = Yanmo Wang 閻魔王, Jp. = Emma-ō).
Sadhana
Das bekannteste Ksitigarbha-Sutra ist das Sutra of the Past Vows of Earth Store Bodhisattva.
Sein tibetisches Mantra ist Om Pra Ma Ni Da Ni So Ha . Es soll verfestigtes Karma auslöschen wie auch das Mantra oṃ pra-mardane svāhā[3].
Eine seiner Lotus-Keimsilben ist Ka Ha.
Eine andere umfangreiche Sadhana beginnt mit dem Schutzmantra OM BO RU LAN ZE LEE [4] und weiter mit 'OM HA HA HA VISMAYE SOHA' und OM KARUDIYA SVAHA.
- Ksitigarbha cultivation booklet PDF , mit Anrufungen und Mantras und Meditation

Referenzen
Weblinks
- Wiki über Ksitigarbha
- Ksitigarbha Sutras
- The Bardo Deliverance Yoga of Ksitigarbha Bodhisattva
- Ksitigarbha Sutra PDF
- The Sutra of the Past Vows of Earth Store Bodhisattva with Commentary by the Venerable Master Hsuan Hua
- The Earth Store Sutra Contents
- The Sutra of Bodhisattva Ksitigarbha's Fundamental Vows
- Ksitigarbha Bodhisattva
- Jizō Bosatsu
- Shingon : Jizo
- Ksitigarbha Bodhisattva-Mahasattva
- Sūtra of the Great Vow of Kṣitigarbha Bodhisattva
- Thangka-Bilder zu Ksitigarbha
<historylink type="back" style="font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
font-size: 14px; color: #ffffff; padding: 4px 8px; float:right;
background: -moz-linear-gradient( top, #fcf9fc 0%, #6a75eb);
background: -webkit-gradient( linear, left top, left bottom,
from(#fcf9fc), to(#6a75eb));
-moz-border-radius: 30px; -webkit-border-radius: 30px;
border-radius: 30px; border: 3px solid #ffffff;
-moz-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
-webkit-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
text-shadow: 0px -1px 0px rgba(000,000,000,0.2),
0px 1px 0px rgba(255,255,255,0.3);"
> zurück </historylink>