Candrakāntitārā

Die Candrakānti-Tārā (Dkar mo zla mdangs kyi Sgrol ma; weisse Zhiwa Chenmo : Tārā weiss wie der Mond) oder Loter Yangchenma bzw Chag tsal ton kay da wa kun tu oder auch Vajrasarasvati gehört zu den 21 Taras.
In der Ikonografie der Thangkas sitzt die Candrakānti - Tārā auf einem auf einem Mond platzierten Lotus mit drei Gesichtern, weiss, blau und gelb, sowie 12 Armen.
Das erste Paar der Hände ist in Kontemplationshaltung. Die restlichen rechten Hände halten ein khaṭvāṅga, ein Rad, einen Juwel, ein Vajra und eine Blumengirlande. Die weiteren linken Hände halten einen Wasserkrug, eine utpala -Lotusblüte, eine Glocke, eine Flasche und ein Buch.
Sadhana
Der der Candrakānti-Tārā entsprechende Buddha ist Amithāba aus der Ratna - Familie (Skt. ratnakula) .
Ihr Mantra ist Oṃ tāre tuttāre ture śāntīṁ kuru svāhā . (2. OṀ VAJRA TĀRE SARVA BIGHĀNAN SHANTIṀ KURU SVĀHĀ )
Lobpreisung
Ehrerbietung an Sie, deren Gesicht wie
Hundert versammelte Herbstmonde ist
Und mit dem blendenden Licht
Von tausend Konstellationen lodert.
Weblinks
- Candrakāntitārā - JPG
- Himalayanart : Chandrakāntitārā - Suryagupta
- Rywiki : Chandrakāntitārā
- 21 taras of Suryagupta - Michael R. Sheehy
- Viet Nalanda Foundation : Hai Mươi Mốt Quan Âm Tara
- Dechen : 21 Verse an Tara
- FPMT : Praises to the 21 taras