Die Zeittafel Chinas liefert einen groben Überblick über die lange und wechselvolle Geschichte Chinas.
Das Shiji (chinesisch 史記, Pin. Shǐjì, W.-G. Shih-Chi : Aufzeichnungen des Chronisten, Historische Aufzeichnungen) von Sima Qian (bzw. Sima Qian und dessen Vater Sima Tan 司馬談) aus der frühen Han-Zeit gilt mit 130 Rollen als das erste bedeutende Beispiel chinesischer Geschichtsschreibung und als die erste der 24 Dynastiegeschichten.
Zeitlinie der chinesischen Geschichte
Dynastien
0. Der älteste entdeckte chinesische Mensch ist der 1965 gefundene Yuanmou-Mensch aus dem Südwesten der Provinz Yünnan, der vor ungefähr 1.7 Millionen Jahren lebte, evtl. auch nur vor 500,00 Jahren. Ein weiterer entdeckter "Peking-Mensch" lebte vor ca. 400,000 Jahren im Südwesten des heutigen Beijing.
1. Vorgeschichte : Jungsteinzeit : Shangshan-Kultur (11000–9000 v. Chr.) über die Hemudu-Kultur (Ackerbau; ca. 7000–4000 v. Chr.) bis zur südöstlichen Liangzhu-Kultur (3400–2000 v. Chr.) und Majiayao-Kultur (3000–2000 v. Chr.). Parallel weitere regionale Kulturen.
-- Fünf mythische Urkaiser (Sān Huáng) - zuletzt Shénnóng Dàdì und Huáng Dì(Gelber Kaiser, 2674–2575 v. Chr.)
2. Frühe Dynastien
Xia-Dynastie (2200–1600 v. Chr.; Zauberpriester (wushi), Schamanismus - 17 Könige aus 13 Generationen) im Mittelosten Chinas
Shang-Dynastie (1600–1046 v. Chr.; Wuismus mit ekstatischen Tänzen; Hochgott Shang di als entfernter Vorfahr des Shang-Volkes )
Zhou-Dynastie (1046–256 v. Chr.; ab 7. Jh. Bau der großen Mauer; Lao Tse; Kong Fuzi oder Konfuzius, ca. 551 - 479 v. Chr.; Himmelskult; Trennung von 'Himmel' und 'Erde')
3. Kaiserzeit
Qin-Dynastie (221–207 v. Chr.) - erster selbst ernannter Kaiser Zhao Zheng (strenge Gesetze, einheitliche Gewichte, Maße und Schriftzeichen)
Yuan-Dynastie oder mongolische Dynastie (1279–1368)
Ming-Dynastie - 16 Kaiser in Folge (1368–1644)
Qing-Dynastie oder mandschurische Dynastie(1644–1911)
4. Republik China (1912–1949)
Zwei Opiumkriege (1839–1842; 1856–1860) mit Großbritannien
Krieg mit Japan 1894/95 und Chinas Niederlage
1900 Boxeraufstand
Im Februar 1912 dankt Chinas letzter Kaiser Pu Yi ab
Erster Weltkrieg
Japanische Expansion und Zweiter Weltkrieg
5. Volksrepublik China und Republik China auf Taiwan
Hinwendung zum Marxismus und Gründung der Volksrepublik China (1.10.1949–1957)
ab 1949 Unterdrückung der Yiguandao - Sekte als konterrevolutionär
Großer Sprung nach vorn (1958 bis 1961)
Die Zeit von 1961 bis 1965
Die Zeit der Kulturrevolution (1966 bis 1976)
Nach dem Tod Mao Zedongs 1976 Neu-Ausrichtung der sozialistischen Marktwirtschaft und Korrumpierung des Beamtensystems.
Soziale Schichtung in Bauern, Mittel- und Oberschicht
Übergabe von Hong Kong und Macau
Republik China (ab 1949 auf Taiwan)
1996 direkte Präsidentschaftswahlen, bis heute keine demokratischen Grundsätze und Werte.
Ab 1999 Verfolgung der Falungong - Sekte und härterer Kurs gegenüber religiösen Bwegungen
2001 wird die Volksrepublik China Mitglied der Welthandelsorganisation (WTO)
2007 Propagierung einer Entwicklung Chinas im Rahmen einer harmonischen und auf die Wissenschaft begründeten Gesellschaft
2010 Ende der Währungsbindung an den Dollar
2011 verkündet Präsident Hu Jintao, der Wiederaufstieg Chinas sei fast vollendet.
2016 wird China Exportweltmeister
ab 2017 Aufbau eines elektronischen sozialen Kontrollsystems (Abschottung des chinesischen Intranets) - Verdoppelung der Bevölkerung auf 1.4 Milliarden gegenüber 1960