Hūṃsvaranādinītārā

Die Hūṃsvaranādinītārā (Hūṃ sgra sgrog pa’i Sgrol ma; Vietn. Đát La Hồng Tự Mẫu) oder (rote) Wangdu Rigje Lhamo(Sanskrit Kurukulle und Rigjema oder Rigje Lhamo) bzw. Chag tsal TU TA RA HUM yi ge ist Tārā als Verkündiger des Klangs des Hūṃ. Sie wird zu den 21 Taras gezählt.
Darstellung
Standardmässig rot wird sie in der Sūryagupta - Linie auf einem Mond als gelbe Tara mit einem Gesicht und zwei Armen dargestellt. Ihre rechte Hand ist in Schutz gebender Haltung, ihre linke Hand hält einem gelben Lotus oder eine Blume. In anderen Traditionen wird sie auch in roter Grundfarbe mit Vajra in der Rechten und Blumen in der Linken dargestellt.
Sadhana
Sie wird zu den 21 Taras gezählt.
Der mir ihr verbundene Buddha ist Amitabha aus der Padma - Familie bzw. Lotus-Familie.
Ihr Mantra ist Oṃ tāre tuttāre ture sarvastrī ākarṣaya hrīḥ svāhā.
Lobpreisung
Verehrung Dir, deren TUTTARE und HUM
die Bereiche der Begierde, Form und Raum erfüllt
Du zerschmetterst sieben Welten unter deinen Füßen
Und hast die Macht, alle Kräfte aufzurufen.
Weblinks
- Himalayanart : Hūṃsvaranādinītārā
- 21 taras of Suryagupta
- Viet Nalanda Foundation : Hai Mươi Mốt Quan Âm Tara
- Dechen : 21 Verse an Tara
- FPMT : Praises to the 21 taras
<historylink>