Prajnaparamita Hridaya Sutra
Das Herz Sutra (Mahaprajnaparamita-Hridaya-Sutra, chin. hsin ching) oder Prajnaparamitahridaya-Sutra("Abhandlung über das Herz der Vollkommenheit der Weisheit"; Jap. Hannya Shingyō, Tib.: sNying mDo und shes rab snying po'i mdo) ist mit nur 50 Zeilen das beliebteste Sutra der Prajnaparamita - Sammlung und auch des Mahayana als Ganzem[1]. Es liegt in einer kurzen und in einer langen Form vor. Die chinesische Übersetzung stammt von Kumārajīva.

Der Text wird im gesamten Osten und in Zentralasien rezitiert und besonders im Zen studiert und rezitiert. Getreu dem Titel geht dieses kurze Sutra in das Herz der Lehre, die es zusammenfasst.
Es erörtert auf dem Raum einer einzigen Seite (abgesehen von einleitenden und abschließenden Absätzen) die Lehre von der "Leere" (shunyata) als die letztendliche Natur der Wirklichkeit.
Namaḥ sarvajñāya
Der Bodhisattva Avalokiteshvara belehrt Shariputra über die transzendente spirituelle Erfahrung.
Der Prozess von Tod und Wiedergeburt (Samsara), das Leiden (dukkha), dass man erfährt, die Auswirkungen der vergangenen Handlungen (Karma), die an das Samsara binden, die Skandhas(paṃcaskandhāḥ), die ein Gefühl der Selbstheit erzeugen, die verschiedenen Dharmas, die die phänomenale Wirklichkeit darstellen, werden enthüllt als ohne Beständigkeit und damit als essenziell 'leer'(svabhāvaśūnyān).
Das Bewusstsein solcher Leere führt zur Erlösung aus dem Samsara und zu der Weisheit, die der Erleuchtung (bodhi) vorausgeht.
Ein Kernsatz ist 'Form ist Leere, Leere ist Form'. Den Kernpunkt des Herz-Sutra stellt das Mantra dar, mit dem das Sutra schließt: '(Om) Gate gate Pāragate Pārasamgate Bodhi svāhā', das auch zur Rezitation verwendet wird.
Auszug
Om namo bhagavatyai arya-prajnaparamitayai
Shariputra! Form ist nichts anderes als Leere, und Leere ist nichts anderes als Form.
Form ist identisch mit Leere, und Leere ist identisch mit Form.
Und so ist es auch mit Empfindung, Wahrnehmung, geistiger Formkraft und Bewusstheit.
Shariputra! Alle Dinge sind in Wahrheit leer.
Nichts entsteht, und nichts vergeht Nichts ist unrein, nichts ist rein.
Nichts vermehrt sich, und nichts vermindert sich.
Das Herz-Sutra lehrt das Prajnaparamita-Rezitations-Mantra : «tasmāj jñātavyam prajñāpāramitā mahā mantraḥ mahā vidyā mantraḥ anuttara mantraḥ asamasama mantraḥ sarva duḥkha praśmanaḥ satyam amithyatvāt prajñāpāramitāyām ukto mantraḥ tadyathā gate gate pāragate pārasaṃgate bodhi svāhā iti prajñāpāramitā-hṛdayaṃ samāptam» , auch (tadyathā) oṃ gate gate pāragate pārasaṃgate bodhi svāhā.
Ein anderes Prajnaparamita - Mantra ist oṃ āḥ dhīḥ hūṃ svāhā.
Literatur
- Wikisource : Herzsutra deutsch online
- The Heart Sutra: Prajnaparamita-Hridaya-Sutra with Commentary and translation of Text by Harischandra Kaviratna
- The Heart Sutra: A Comprehensive Guide to the Classic of Mahayana Buddhism, 2015, Kazuaki Tanahashi (Author), Roshi Joan Halifax, Shambhala, 2015, ISBN-10: 161180096X ISBN-13: 978-1611800968
- Buddhist Sutras , M. Müller 1894
- Prajñāpāramitā-sūtra Hṛdaya and Uṣṇīṣavijaya-dhāraṇī, ed. F. Max Müller and Bunyiu Nanjio, 1884
- Herz Sutra online
- Herzsutra Online PDF
- Heart Sutra FPMT
- The Buddhas of the Three Times and the Chinese Origins of the Heart Sutra, Jayarava Attwood
- Material Herzsutra - de
- Prabhasa Dharma Roshi - de
- Heart of Prajna Paramita Sutra
- Material zum Herz Sutra
- Geshe Rabten: Essenz der Weisheit. Ein Kommentar zum Herzsutra. Dharma edition, Hamburg 1990, ISBN 3-927862-06-1
- Kelsang Gyatso: Herz der Weisheit. Die essentiellen Weisheitslehren Buddhas. Tharpa, Zürich 1997, ISBN 3-908543-13-4
- The Vajra Prajna Paramita Sutra
- Vajracchedika Prajna Paramita
- The Heart of Prajna Paramita Sutra
- The Heart Sutra Explained: Indian and Tibetan Commentaries, Donald S. Lopez -
- Shorter Prajñāpāramitā Hṛdaya Sūtra - T251
- Longer Prajñāpāramitā Hṛdaya Sūtra - T253
- Buddhisttexts.org : Heart Sutra
Referenzen
Weblinks
- Wiki zum Herz - Sutra
- Rigpawiki about the Heart sutra
- Roots of the heart sutra