Tantrasara
Das 'Tantrasara' ist ein Werk von Abhinavagupta aus dem 10. Jh., des bekanntesten historischen Vertreters des Trika oder kasmirischen Shivaismusses. Es beinhaltet in siebenunddreißig Kapiteln eine komprimierte Version von Abhinavagupta's Tantraloka.
(Ein Werk mit ähnlichem Namen ist das Brihat Tantrasara von Krishnanada.)
Der vollständige Text ist ein Kompendium aller Tantrika-Rituale und der philosophischen Essenz des Tantra, das aus dem Licht der Vorschriften des indischen Tantra bis zur Zeit des Schöpfers Abhinavagupta stammt. Es reflektiert das Tantra vor dem Hintergrund des Kaschmir-Shivaismus, der als monistische Philosophie des Shivaismus unter dem Begriff Pratyabhija bekannt ist. Abhinavagupta erklärt, wie man das Höchste Bewusstsein verehrt, um diesen Zustand absoluter Ekstase und Befreiung in einem einzigen Leben der Menschheit zu erreichen.
Literatur
- Muller-Ortega, Paul (1989), The Triadic Heart of Siva, Albany: State University of New York Press, ISBN 0-88706-787-5
- Tantrasara - Rudrapress, ISBN 978-0-915801-79-4
- The Tantrasara of Abhinavagupta, Abbhinavagupta, Herausgeber Mukunda Rāma Śāstrī, Verlag Bani Prakashan, 1982
- Sri Tantra Sara(Translation of Abhinvagupta's Classic by Pt. Hemendra Nath Chakravarty ), edited by Boris Marjanovic
- Tantrasara of Abhinavagupta, by H.N. Chakravarty (Author), Boris Marjanovic, 2012, Rudra Press (2012) Language: English, ISBN-10: 0915801787 ISBN-13: 978-0915801787
- Buddhist deities in the hindu tantras : The Srividyanarvatantra and the Tantrasara, Gudrun Bühnemann
Weblinks
- Tantrasara mit englischen Vorwort Sanskrit PDF
- Bhairavi Stotra from the Tantrasara
- Wallis : Tantrasara 1-4