Uttaratantra Shastra

Aus Spiritwiki

Das Uttaratantraśāstra('Höchste Lehre', sublimes Kontinuum) oder Ratnagotravibhāga('Versform') und sein Vyākhyā - Kommentar sind ein Kompendium der Tathāgatagarbha Literatur, der zu Asangas fünf Abhandlungen von Maitreya zählt. Die chinesische Tradition schreibt es allerdings Sthiramati oder Sāramati zu.

Der Sanskrittext erfuhr tibetische und chinesische Übersetzungen. Der chinesische Tripiṭaka enthält eine Übersetzung in No. 1611, Vol.31 (Taisho Daizokyo Ed.[1]) mit der Bezeichnung chiu-ching yi-ch'eng pao-sing-lun (zurückübersetzt : Uttara-ekayāna-ratnagotra-śāstra). 1931 erstellte Obermiller eine englische Übersetzung.

Inhalt

Das Uttaratantra (I.2) erklärt, dass seine Hauptquelle das Dhāraṇīśvararājasūtra ist, das sich im Dorf Chenhe in der Nähe von Luoyang, Henan, befindet. Das Sarvabuddhaviśayāvatārajñānālokālaṃkārasūtra wird im Uttaratantra zwar nicht ausdrücklich erwähnt, es ist aber wohl die Quelle der im Uttaratantra verwendeten neun Beispiele für erleuchtete Aktivität.

Der Text behandelt besonders die Themen Buddhanatur und Sunyata. Die Sunyata - Lehren der Prajna-Paramita - Sutras werden als wahr aber unvollständig angesehen. Die Buddhanatur sei der höhere Nachfolger.

  • Im Text heißt es:

Hier ist die „leuchtende Natur“ wie die Sonne und der Weltraum, getrennt von der bedrohlichen Schar verdunkelnder Wolken, zufälligen Verdunkelungen von Kleshas und Wissenswertem.

Makellose Buddhaschaft, die alle guten Eigenschaften besitzt, das ewige, beständige Hakenkreuz des vollkommenen Buddha, ist erreichbar, weil man sich auf unterscheidende Weisheit verlässt.

Zu diesem Zeitpunkt, als Nutzen für einen selbst, innerhalb des ursprünglichen Raums des ultimativen Dharmakaya, indem man Trikaya ohne Erwerb oder Trennung erreicht, existiert als Unterstützung eine Erkenntnis, die nichts anderes als Buddhaschaft ist.
......
Ohne Anfang, Mitte, Ende oder Unterscheidung, ohne ein zweites oder drittes oder befleckendes diskursives Denken, durch die Erkenntnis von Dharmadhatu, das die Natur der Dinge ist, das ist es, was durch das Yoga der Meditation gesehen wird.

Strahlender als eine Million Paläste der Götter, mit undenkbaren Qualitäten, unvergleichlich und erhaben; Was diesen makellosen Raum der Tathagatas betrifft, er hat alle Fehler und alle ihre gewohnten Muster aufgegeben.

In diesem Raum erscheint Dharmakaya. Daraus entsteht Sambhogakaya, der aus der Sicht derer erscheint, die gezähmt werden sollen, und der immer ohne Zunahme oder Abnahme verweilt wie der Mond im Weltraum. Daraus entsteht Nirmanakaya, der Grund der Emanation.
.....
Scheinbare Vielfalt, Kaya der Lichtstrahlen des Heiligen Dharma, strebt danach, den Nutzen der Befreiung fühlender Wesen zu erzielen. Seine Taten sind wie ein König wunscherfüllender Edelsteine. Vielfalt ist real, aber ihre Natur ist es nicht.

Wenn man die Welt auf dem Weg zum Frieden betritt, bleiben solche Formen, die Ursache für Reifung und gelehrte Schriften, immer hier im Element des Raums, als ob sie wirklich dem Element der Form entstammten.


Sowohl das Srimala Sutra als auch das Uttaratantra beschreiben vier transzendente Qualitäten der Tathagatagarbha : Dauerhaftigkeit, Glückseligkeit, Selbst und Reinheit, die damit dem Dharmakaya entspreche.

Jamgön Kongtrül Lodrö Thaye (1813–1899), auch Verfasser der unter dem Namen „Fünf Große Schätze“ bekannten Sammlung, schrieb den Kommentar „Das unerschütterliche Gebrüll des Löwen“ zum Mahayana Uttaratantra ­Shastra. Seine Darstellung von Maitreyas Text gilt als ein Hintergrund für die Mahamudra - Lehren, der besonders klar und einfach zu verstehen ist.[2]

Literatur

  • The Uttaratantra; A Treatise on Buddha-Essence, Thrangu Rinpoche, Namo Buddha Publications & Zhyisil Chokyi Ghatsal 2004, ISBN-10: 1877294292 ISBN-13: 978-1877294297
  • A Study of Ratnagotravibhaga
  • Ratnagotravibhaga Mahayanaottaratantrashastra 1950
  • Buddha Nature: The Mahayana Uttaratantra Shastra With Commentary, by Arya Maitreya (Author), Jamgon Kongtrul (Editor), Khenpo Tsultrim Gyamtso (Editor), Snow Lion, 2000, ISBN-10: 1559391286 ISBN-13: 978-1559391283
  • Takasaki, Jikido , A Study on the Ratnagotravibhāga (Uttaratantra) Being a Treatise on the Tathāgatagarbha Theory of Mahāyāna Buddhism (Rome Oriental Series 33), 1966, Rome: Istituto Italiano per il Medio ed Estremo Oriente, S.62
  • Obermiller, Eugène , 'The Sublime Science of the Great Vehicle to Salvation Being a Manual of Buddhist Monism.' Acta Orientalia 9, 1931, S.81-306.
  • H. S. Prasad, ed. The Uttaratantra of Maitreya. Containing E.H. Johnston's Sanskrit text and E. Obermiller's English translation. Bibliotheca Indo-Buddhica 79. Delhi: Sri Satguru Publications, 1991, ISBN 8170302633
  • Mathes, Klaus-Dieter, A Direct Path to the Buddha Within: Gö Lotsāwa's Mahāmudra Interpretation of the Ratnagotravibhāga, Wisdom Publications, 2008, ISBN 0-86171-528-4
  • Petit, John Whitney , Mipham's Beacon of Certainty: Illuminating the View of Dzochen, the Great Perfection. Boston: Wisdom Publications, 1999, ISBN 978-0-86171-157-4 , S.78-79
  • Maitreya on Buddha Nature: A New Translation of Asanga's Mahayana Uttara Tantra Sastra, with a Comprehensive Commentary, Ken Holmes, Katia Holmes, Altea Publishing, 2000, ISBN-10: 0952455587 ISBN-13: 978-0952455585
  • When the Clouds Part: The Uttaratantra and Its Meditative Tradition as a Bridge between Sutra and Tantra (Tsadra) - Kindle Edition - Karl Brunnholzl (Autor, Übersetzer) - ISBN-Quelle für Seitenzahl: 155939417X Snow Lion 2015

Referenzen

  1. http://www.cbeta.org/result/normal/T31/1611_001.htm
  2. Buddha Nature: The Mahayana Uttaratantra Shastra With Commentary, Jamgon Kongtrul, Snow Lion, 2000, ISBN-10: 1559391286

Weblinks