Danu: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(44 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Danu (Sanskrit दनु danu ; Regen, Flüssigkeit, primordiale Wasser) ist eine primordiale [[Veda|vedische]] Göttin | Danu (Sanskrit दनु danu ; Regen, Flüssigkeit, primordiale Wasser) ist eine primordiale [[Veda|vedische]] Göttin, die im [[Hinduismus]] als Mutter der [[Asura|dämonischen]] Danavas gilt. | ||
== Hinduismus == | == Hinduismus == | ||
Im [[Rigveda]] I.32.9 ist eine Danu die Mutter des Schlangendämons Vritra, der von [[Indra]] bekämpft wird. | Im [[Rigveda]] I.32.9 ist eine Danu die Mutter des Schlangendämons [[Vritra]], der von [[Indra]] bekämpft wird. | ||
In den [[Brahmanas]] ist Vritra ein Sohn von Danu und Danayu(SB I.6.3.1, 8, 9). | In den [[Brahmanas]] ist Vritra ein Sohn von Danu und Danayu(SB I.6.3.1, 8, 9). | ||
In der nachvedischen Zeit gilt | In der nachvedischen Zeit des [[Mahabharata]] gilt Danu als Tochter von [[Daksha]] und als eine der zwölf Frauen des Weisen [[Kashyapa]], durch den sie die Mutter der Danavas wird. Deren Oberhaupt ist [[Viprachitti]], der mit [[Holika]] Vater von [[Rahu-Ketu|Rahu]] wurde. Das [[Padma Purana]] sieht sie ebenfalls als Tochter von Daksha, die mit Kashyapa verheiratet wurde. | ||
== Danavas == | == Danavas == | ||
In der vedischen Mythologie | In der vedischen Mythologie gelten die Danavas als Söhne von Danu und [[Daksha]]. Danava bedeutet [[Schlange]] oder Drache(RV V.32.1-2). <br> | ||
Der [[Rigveda]] bezeichnet sie als unmenschlich(amanusha). Sie werden in gutartige und bösartige Danavas klassifiziert und leben in der Unterwelt ([[Patala]]). Die bekanntesten Dānavas waren dort Vritra, Namuci, der von Indra besiegt wird, und Māyā. | |||
Zu ihnen zählen | |||
# Puloman - Vater von Indrani oder Sachi | Die Kalakeyas oder Kalakanjas galten als mächtiger wilder und grausamer Stamm von Danavas. | ||
Nach dem [[Vishnu Purana]] waren Kalaka und Puloma(Töchter des Danu-Sohns Vaiswanara] mit [[Kashyapa]] verheiratet und gebaren ihm sechzigtausend herausragende Danavas. Dort wird der Danava [[Kalanemi]] von Vishnu besiegt. | |||
Die Danavas revoltierten unter der Führung von Bali gegen die [[Devas]] und wurden besiegt. <br> | |||
Zu ihnen zählen | |||
# Puloman - Vater von Indrani oder Sachi : Er selbst war der Stammvater eines anderen Klan der Danavas, der 'Paulomas'. | |||
# Viprachitti - Gatte von Sinhika | # Viprachitti - Gatte von Sinhika | ||
# [[Rahu-Ketu|Rahu]] - Sohn von Sinhika und Viprachitti | # [[Rahu-Ketu|Rahu]] - Sohn von Sinhika und Viprachitti | ||
# Vrishparva - Vater von Sharmishtha | # Vrishparva - Vater von Sharmishtha | ||
# Maya | # [[Mayasura#Maya Danava|Maya]] - ein Sohn von Vipracitti and [[Simhika]]. Er gilt als Künstler und Architekt und als Author des Surya Siddhantam. | ||
Im Uttarakanda des [[Ramayana]] wird er als Diti’s Sohn und als [[Daitya]-König beschrieben. | Im Uttarakanda des [[Ramayana]] wird er als Diti’s Sohn und als [[Daitya]]-König beschrieben. | ||
Er ist der Vater von[[Ravana]] und wird auch als mayAsura oder mächtiger Maya bezeichnet. | Er ist der Vater von [[Ravana]] und wird auch als [[Mayasura|mayAsura]] oder ''mächtiger Maya'' bezeichnet. | ||
Der [[Atharvaveda]] (10.6.10) bezieht sich auf die goldenen Festungen der [[Asura]]s (asurāņām puro) und Danavas (dānavānām hiraņyayīh). Die [[Asura]]s wurden von den zwei Frauen Danu und der [[Daitya#Diti|Daitya]] Diti geboren. | Der [[Atharvaveda]] (10.6.10) bezieht sich auf die goldenen Festungen der [[Asura]]s (asurāņām puro) und Danavas (dānavānām hiraņyayīh). Die [[Asura]]s wurden von den zwei Frauen Danu und der [[Daitya#Diti|Daitya]] Diti geboren. | ||
===== Buddhismus ===== | ===== Buddhismus ===== | ||
Im Buddhismus sind die Danavas als bogenschwingende Dānaveghasa - [[Asura]]s bekannt. | Im Buddhismus sind die Danavas als bogenschwingende Dānaveghasa - [[Asura]]s bekannt<ref> http://www.palikanon.com/namen/ay/asura.htm </ref>. | ||
== Referenzen == | |||
<references /> | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* Senoupta, Prabodh Chandra (1951) "The Dānavas in the Mahābhārata" Journal of the Asiatic Society Series 3, 17: S. 177-184, S. 182 | * Senoupta, Prabodh Chandra (1951) "The Dānavas in the Mahābhārata" Journal of the Asiatic Society Series 3, 17: S. 177-184, S. 182 | ||
* [https://vaniquotes.org/wiki/Demon_Maya_Danava The demon Maya Danava] (Srimad-Bhagavatam) | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http:// | * en Wiki about the [//en.wikipedia.org/wiki/Kalakeyas Kalakeyas] | ||
* | |||
* Danavas : [http:// | * Hindupedia : [http://www.hindupedia.com/en/D%C4%81nava Danava ] | ||
* David Frawley : [https://www.vedanet.com/vedic-origins-of-the-europeans-the-children-of-danu/ Vedic origins of the europeans] | |||
* [https://mayadanawa.wordpress.com/about/ Maya danava] | |||
* Danavas : [http://tibetanbuddhistencyclopedia.com/en/index.php?title=Ancient_vedic_text_and_extraterrestrials_in_Europe! Ancient vedic text and extraterrestrials in Europe ] | |||
[[Kategorie:Hinduismus]] | [[Kategorie:Hinduismus]] | ||
[[Kategorie:Buddhismus]] | [[Kategorie:Buddhismus]] |
Aktuelle Version vom 14. August 2023, 15:37 Uhr
Danu (Sanskrit दनु danu ; Regen, Flüssigkeit, primordiale Wasser) ist eine primordiale vedische Göttin, die im Hinduismus als Mutter der dämonischen Danavas gilt.
Hinduismus
Im Rigveda I.32.9 ist eine Danu die Mutter des Schlangendämons Vritra, der von Indra bekämpft wird.
In den Brahmanas ist Vritra ein Sohn von Danu und Danayu(SB I.6.3.1, 8, 9).
In der nachvedischen Zeit des Mahabharata gilt Danu als Tochter von Daksha und als eine der zwölf Frauen des Weisen Kashyapa, durch den sie die Mutter der Danavas wird. Deren Oberhaupt ist Viprachitti, der mit Holika Vater von Rahu wurde. Das Padma Purana sieht sie ebenfalls als Tochter von Daksha, die mit Kashyapa verheiratet wurde.
In der vedischen Mythologie gelten die Danavas als Söhne von Danu und Daksha. Danava bedeutet Schlange oder Drache(RV V.32.1-2).
Der Rigveda bezeichnet sie als unmenschlich(amanusha). Sie werden in gutartige und bösartige Danavas klassifiziert und leben in der Unterwelt (Patala). Die bekanntesten Dānavas waren dort Vritra, Namuci, der von Indra besiegt wird, und Māyā.
Die Kalakeyas oder Kalakanjas galten als mächtiger wilder und grausamer Stamm von Danavas.
Nach dem Vishnu Purana waren Kalaka und Puloma(Töchter des Danu-Sohns Vaiswanara] mit Kashyapa verheiratet und gebaren ihm sechzigtausend herausragende Danavas. Dort wird der Danava Kalanemi von Vishnu besiegt.
Die Danavas revoltierten unter der Führung von Bali gegen die Devas und wurden besiegt.
Zu ihnen zählen
- Puloman - Vater von Indrani oder Sachi : Er selbst war der Stammvater eines anderen Klan der Danavas, der 'Paulomas'.
- Viprachitti - Gatte von Sinhika
- Rahu - Sohn von Sinhika und Viprachitti
- Vrishparva - Vater von Sharmishtha
- Maya - ein Sohn von Vipracitti and Simhika. Er gilt als Künstler und Architekt und als Author des Surya Siddhantam.
Im Uttarakanda des Ramayana wird er als Diti’s Sohn und als Daitya-König beschrieben. Er ist der Vater von Ravana und wird auch als mayAsura oder mächtiger Maya bezeichnet.
Der Atharvaveda (10.6.10) bezieht sich auf die goldenen Festungen der Asuras (asurāņām puro) und Danavas (dānavānām hiraņyayīh). Die Asuras wurden von den zwei Frauen Danu und der Daitya Diti geboren.
Buddhismus
Im Buddhismus sind die Danavas als bogenschwingende Dānaveghasa - Asuras bekannt[1].
Referenzen
Literatur
- Senoupta, Prabodh Chandra (1951) "The Dānavas in the Mahābhārata" Journal of the Asiatic Society Series 3, 17: S. 177-184, S. 182
- The demon Maya Danava (Srimad-Bhagavatam)
Weblinks
- en Wiki about the Kalakeyas
- Hindupedia : Danava
- David Frawley : Vedic origins of the europeans