Mudra: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) (→Gestik) |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) (→Gestik) |
||
(27 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Die kleine [[Khechari]] - Mudra (nach hinten gerollte Zunge) wird im [[Shivaismus]] und im [[Tao]]ismus gepflegt zwecks Lebensverlängerung. <br>Im [[Nada]]-Yoga wird die Shanmukhi- oder Vaishnavi - Mudra praktiziert, bei der das rechte Ohr mit dem Daumen verschlossen wird. | Die kleine [[Khechari]] - Mudra (nach hinten gerollte Zunge) wird im [[Shivaismus]] und im [[Tao]]ismus gepflegt zwecks Lebensverlängerung. <br>Im [[Nada]]-Yoga wird die Shanmukhi- oder Vaishnavi - Mudra praktiziert, bei der das rechte Ohr mit dem Daumen verschlossen wird. | ||
Die [[ 10 Mudras | Die [[Hathapradipika]] beschreibt 10 Mudras, die [[Gheranda Samhita]] sogar 32 Mudras . | ||
Die Wirkung von Fingermudras über Anregung von Akupressurpunkten ist allerdings nicht gesichert. | Die Wirkung von Fingermudras über Anregung von Akupressurpunkten ist allerdings nicht gesichert. | ||
[[Datei:Abhaya-Mudra.JPG|200px|thumb|right|Abhaya-Mudra]] | [[Datei:Abhaya-Mudra.JPG|200px|thumb|right|Abhaya-Mudra]] | ||
[[Datei:Scroll_of_Mudras_MET_DP234311.jpg|300px|thumb|right|Japanische Mudra-Rolle (MET)]] | |||
Einige wichtige Mudras sind | Einige wichtige Mudras sind | ||
# Dhyani Mudra.................(Meditationsgeste) | # Dhyani Mudra.................(Meditationsgeste) | ||
Zeile 30: | Zeile 31: | ||
# Prana Mudra | # Prana Mudra | ||
# Kaleshwara Mudra | # Kaleshwara Mudra | ||
# [[Shambhavi Mudra]] | |||
# Shanmukhi-Mudra: das Siegel der sechs Öffnungen | |||
== Mahamudra == | == Mahamudra == | ||
[[Datei:Three_saddhus_at_Kathmandu_Durbar_Square.jpg|thumb|250px|right| 3 Sadhus am Vishnu-Tempel in Kathmandu mit vitarka Mudrā]] | |||
In der [[Hathapradipika|Hatha-Pradipika]] wird der Begriff Mahamudra in Kap. 3, 10-18 erwähnt<ref> wiki.yoga-vidya.de/ | === Yoga === | ||
In Yogaschriften wie der [[Hathapradipika|Hatha-Pradipika]] wird der Begriff Mahamudra in Kap. 3, 10-18<ref> https://www.wisdomlib.org/hinduism/book/hatha-yoga-pradipika-english/d/doc7976.html </ref> erwähnt<ref> [https://wiki.yoga-vidya.de/Mahamudra Yoga-Vidya : Mahamudra]</ref>. Die [[Sivasamhita-Vasu#.281.29._Maha-Mudra.|Shivasamhita]] erwähnt den Begriff in Kapitel 5. Hier werdenden Mudras bestimmte Wirkungen auf Chakras und Körper zugeschrieben. | |||
=== Vajrayana === | |||
* Zum Hauptartikel [[Mahamudra(Buddhismus)]] | * Zum Hauptartikel [[Mahamudra(Buddhismus)]] | ||
Im [[Vajrayana]] werden u.a. 4 Mudras (chagya shi) unterschieden <ref> [https://www.tibet-galerie.de/mudras.html Mudra: Symbol, Siegel, Geste, mystische Stellung der Hände]</ref>: | |||
# karmamudra (lekyi chagya) <ref> https://en.wikipedia.org/wiki/Karmamudr%C4%81 </ref> | |||
# jnanamudra (yeshe chagya) | |||
# dharmamudra (chokyi chagya) - Beseitigung mentaler Verblendungen und Verwirklichung von Weisheit | |||
# mahamudra (chagya chenpo) - Erkenntnis der wahren Natur aller Dinge | |||
Der erwrtete [[Maitreya]] - Buddha wird mit einer Dharmachakra Mudra oder auch mit einer Abhayamudra(Furchtlosigkeit) - Mudra oder mit einer Vitakra(Lehre) - Mudra dargestellt. | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
Zeile 42: | Zeile 53: | ||
* Ingrid Ramm-Bonwitt : Mudras- Geheimsprache der Yogis, ISBN-10: 3453700341, ISBN-13: 978-3453700345 | * Ingrid Ramm-Bonwitt : Mudras- Geheimsprache der Yogis, ISBN-10: 3453700341, ISBN-13: 978-3453700345 | ||
* Gertrud Hirschi : Mudras, Fingeryoga für Gesundheit, Vitalität und innere Ruhe, ISBN-10: 3442216613, ISBN-13: 978-3442216611 | * Gertrud Hirschi : Mudras, Fingeryoga für Gesundheit, Vitalität und innere Ruhe, ISBN-10: 3442216613, ISBN-13: 978-3442216611 | ||
* [//books.google. | * [https://books.google.com/books?id=YxamptX6L74C&pg=PA21&lpg=PA21&dq=Astadala+vajra&redir_esc=y#v=onepage&q=Astadala%20vajra&f=false Mudrās in Japan], Lokesh Chandra und Sharada Rani, Vedams Books, 1976, ISBN-10: 8179360008 ISBN-13: 978-8179360002 | ||
* Buddhist [http://www.chuadainhatnhulai.org/pdf_files/MTC_Mantras_Mudras_Symbols.pdf Mantras - mudras - symbols ] | |||
* Mudras of India: A Comprehensive Guide to the Hand Gestures of Yoga and Indian Dance, Cain Caroll, Singing Dragon, 2013, ISBN-10 : 184819109X - ISBN-13 : 978-1848191099 | |||
== Referenzen == | == Referenzen == | ||
<references /> | <references /> | ||
Zeile 49: | Zeile 63: | ||
# Wiki zur [//de.wikipedia.org/wiki/Mudra Mudra] | # Wiki zur [//de.wikipedia.org/wiki/Mudra Mudra] | ||
# Yogawiki über [//wiki.yoga-vidya.de/Mudra die Mudra] | # Yogawiki über [//wiki.yoga-vidya.de/Mudra die Mudra] | ||
# Anthrowiki : [//anthrowiki.at/Mudra Mudra] | # Anthrowiki : [//anthrowiki.at/Mudra Mudra] | ||
# [//keytowellness.wordpress.com/2013/04/06/a-mudra-healing-primer-dr-vasantha-krishnaswamy/ A mudra healing primer] | # [//keytowellness.wordpress.com/2013/04/06/a-mudra-healing-primer-dr-vasantha-krishnaswamy/ A mudra healing primer] | ||
# | # [https://www.dnaofhinduism.com/puja-krriya--bhakti/mudras-hand-gestures Hand gestures] | ||
# Tibet-Galerie : [//www.tibet-galerie.de/mudras.html Mudras] | # Tibet-Galerie : [//www.tibet-galerie.de/mudras.html Mudras] | ||
# Wiki.commons :[//commons.wikimedia.org/wiki/Category:Mudras Kategorie : Mudras] | # Wiki.commons :[//commons.wikimedia.org/wiki/Category:Mudras Kategorie : Mudras] | ||
Zeile 60: | Zeile 73: | ||
[[Kategorie:Buddhismus]] | [[Kategorie:Buddhismus]] | ||
[[Kategorie:Vajrayana]] | |||
[[Kategorie:Hinduismus]] | [[Kategorie:Hinduismus]] |
Aktuelle Version vom 7. Oktober 2023, 12:12 Uhr

Eine Mudra(Tib. chakgya; Sanskr. Siegel) ist rituelle Handbewegung oder Handstellung. Man findet sie bei Buddha- und Bodhisattva-Statuen sowie bei Gurubildern und in der Ikonografie auf Götterbildern wieder, aber auch asiatischen Alltagsleben (gefaltete Hände, Verbeugung) und im asiatischen Tanz.

Gestik
Mudras haben besonders bei Tänzen, Pujas und Ritualen eine tiefe symbolische Bedeutung. Sie werden dabei of mit Mantras verbunden.
Auch Götter werden sowohl im Hinduismus als auch im Vajrayana mit Mudras dargestellt. Vishnus varadamudra gewährt dem Devotee Segen, während die abhayamudra den Geweihten seines Schutzes versichert.
Die kleine Khechari - Mudra (nach hinten gerollte Zunge) wird im Shivaismus und im Taoismus gepflegt zwecks Lebensverlängerung.
Im Nada-Yoga wird die Shanmukhi- oder Vaishnavi - Mudra praktiziert, bei der das rechte Ohr mit dem Daumen verschlossen wird.
Die Hathapradipika beschreibt 10 Mudras, die Gheranda Samhita sogar 32 Mudras .
Die Wirkung von Fingermudras über Anregung von Akupressurpunkten ist allerdings nicht gesichert.

Einige wichtige Mudras sind
- Dhyani Mudra.................(Meditationsgeste)
- Vitarka Mudra................(Lehrgeste)
- Dharmachakra Mudra.....(Geste des Drehens des Rades der Lehre)
- Bhumisparsha Mudra......(Geste des Berührens der Erde)
- Abhaya Mudra...............(Geste des Furchtlosigkeit und Schutzgewährung : rechte Hand auf Schulterhöhe)
- Varada Mudra................(Geste des Gewährens von Wünschen)
- Uttarabodhi Mudra.........(Geste der höchsten Erleuchtung)
- Mudra der höchsten Weisheit
- Anjali Mudra...................(Geste des Grüßens und der Verehrung)
- Vajrapradama Mudra....(Geste des unerschütterlichen Vertrauens)
- Bodhyagri mudra .....(Geste der höchsten Erleuchtung)
- Karana Mudra (Reinigungsrituale)
- Prana Mudra
- Kaleshwara Mudra
- Shambhavi Mudra
- Shanmukhi-Mudra: das Siegel der sechs Öffnungen
Mahamudra

Yoga
In Yogaschriften wie der Hatha-Pradipika wird der Begriff Mahamudra in Kap. 3, 10-18[1] erwähnt[2]. Die Shivasamhita erwähnt den Begriff in Kapitel 5. Hier werdenden Mudras bestimmte Wirkungen auf Chakras und Körper zugeschrieben.
Vajrayana
- Zum Hauptartikel Mahamudra(Buddhismus)
Im Vajrayana werden u.a. 4 Mudras (chagya shi) unterschieden [3]:
- karmamudra (lekyi chagya) [4]
- jnanamudra (yeshe chagya)
- dharmamudra (chokyi chagya) - Beseitigung mentaler Verblendungen und Verwirklichung von Weisheit
- mahamudra (chagya chenpo) - Erkenntnis der wahren Natur aller Dinge
Der erwrtete Maitreya - Buddha wird mit einer Dharmachakra Mudra oder auch mit einer Abhayamudra(Furchtlosigkeit) - Mudra oder mit einer Vitakra(Lehre) - Mudra dargestellt.
Literatur
- Bernhard Scheid: Symbolische Handzeichen: Mudras
- Ingrid Ramm-Bonwitt : Mudras- Geheimsprache der Yogis, ISBN-10: 3453700341, ISBN-13: 978-3453700345
- Gertrud Hirschi : Mudras, Fingeryoga für Gesundheit, Vitalität und innere Ruhe, ISBN-10: 3442216613, ISBN-13: 978-3442216611
- Mudrās in Japan, Lokesh Chandra und Sharada Rani, Vedams Books, 1976, ISBN-10: 8179360008 ISBN-13: 978-8179360002
- Buddhist Mantras - mudras - symbols
- Mudras of India: A Comprehensive Guide to the Hand Gestures of Yoga and Indian Dance, Cain Caroll, Singing Dragon, 2013, ISBN-10 : 184819109X - ISBN-13 : 978-1848191099
Referenzen
Weblinks
- Anthrowiki : Mudra
- A mudra healing primer
- Hand gestures
- Tibet-Galerie : Mudras
- Wiki.commons :Kategorie : Mudras