Tipitaka: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
||
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Begriff ''Tripitaka''(Sansk. Tripiṭaka - drei Körbe; Pali Tipitaka) bezeichnet mehrere buddhistische Kanons : | Der Begriff ''Tripitaka''(Sansk. Tripiṭaka - drei Körbe; Pali Tipitaka) bezeichnet mehrere buddhistische Kanons : | ||
* den [[Pali Kanon|Pali-Kanon]] der [[Theravada|Theravāda]] - Schule(Pali : Tipiṭaka)<ref> | * den [[Pali Kanon|Pali-Kanon]] der [[Theravada|Theravāda]] - Schule(Pali : Tipiṭaka)<ref> https://www.palikanon.com/main2.html </ref> | ||
* chinesischer Tripitaka ([[Dazangjing]], sānzàng)<ref> https://en.wikipedia.org/wiki/Chinese_Buddhist_canon </ref> | * chinesischer Tripitaka ([[Dazangjing]], sānzàng)<ref> https://en.wikipedia.org/wiki/Chinese_Buddhist_canon </ref> | ||
* [[Taisho Tipitaka|japanischer Tripitaka]] (Taishō Shinshū Daizōkyō, | * [[Taisho Tipitaka|japanischer Tripitaka]] (Taishō Shinshū Daizōkyō, sanzö) | ||
* koreanischer Tripitaka ([[Tripitaka Koreana]], samjang) | * koreanischer Tripitaka ([[Tripitaka Koreana]], samjang) | ||
* Tibetischer Kanon ([[Kangyur]]) | * Tibetischer Kanon ([[Kangyur]]) | ||
Die Lehrreden des Buddha wurden in [[Buddhistische Konzile|Konzilen]] diskutiert und erst im ersten Jahrhundert v. Chr. auf Geheiß des Königs Vattagamani Abhaya in Pali niedergeschrieben. | Die Lehrreden des Buddha wurden in [[Buddhistische Konzile|Konzilen]] diskutiert und erst im ersten Jahrhundert v. Chr. auf Geheiß des Königs Vattagamani Abhaya in Pali niedergeschrieben. Über die Autentizität gibt und gab es Streitigkeiten, da die Texte viele Zeichen von Redaktion und Bearbeitung aufweisen und später externes Material hinzugefügt wurde. | ||
dass sie für die mündliche Weitergabe optimiert wurden | |||
Der [[Buddhismus|buddhistische]] Tipitaka oder 'Dreikorb'' besteht als Hauptwerk der [[Buddhistische_Literatur|buddhistischen Literatur]] aus 3 großen Kapiteln : | Der [[Buddhismus|buddhistische]] Tipitaka oder 'Dreikorb'' besteht als Hauptwerk der [[Buddhistische_Literatur|buddhistischen Literatur]] aus 3 großen Kapiteln : | ||
[[Datei:Tipitaka1.jpg|200px|thumb|right|Thailändischer Tipitaka]] | [[Datei:Tipitaka1.jpg|200px|thumb|right|Thailändischer Tipitaka]] | ||
Zeile 14: | Zeile 16: | ||
* [[Mahā Vibhanga]], die 227 Regeln der Mönche (Suttavibhanga - 1) | * [[Mahā Vibhanga]], die 227 Regeln der Mönche (Suttavibhanga - 1) | ||
* [[Bikkhunī Vibhanga]], die Regeln der Nonnen (Suttavibhanga - 2) | * [[Bikkhunī Vibhanga]], die Regeln der Nonnen (Suttavibhanga - 2) | ||
* [[Mahā Vagga]], die größere Unterteilung<ref> | * [[Mahā Vagga]], die größere Unterteilung<ref> https://www.palikanon.com/vinaya/mahavagga/maha-vagga.html </ref>(Khandhaka -1) | ||
* [[Chulla Vagga]], die kleinere Unterteilung (Khandhaka -2 ) | * [[Chulla Vagga]], die kleinere Unterteilung (Khandhaka -2 ) | ||
* [[Parivara|Parivāra]], die Zusammenfassung | * [[Parivara|Parivāra]], die Zusammenfassung | ||
Zeile 28: | Zeile 30: | ||
== III. Abhidhamma Pitaka, der Korb der Höheren Lehrreden == | == III. Abhidhamma Pitaka, der Korb der Höheren Lehrreden == | ||
Der [[abhidharma|Abhidhamma]] (sansk. abhidharma) ist der dritte Teil (pali : pitaka‚ Korb) des buddhistischen [[Pali Kanon|Pali-Kanons]]. Es beinhaltet die folgenden sieben Texte(pakaranas): | Der [[abhidharma|Abhidhamma]] (sansk. abhidharma) ist der dritte Teil (pali : pitaka‚ Korb) des buddhistischen [[Pali Kanon|Pali-Kanons]]. Es beinhaltet die folgenden sieben Texte(pakaranas): | ||
* [[Dhamma Sangani|Dhamma Sanganī]], Zusammenfassung der Dinge - der geistigen Elemente | * [[Dhamma Sangani|Dhamma Sanganī]], Zusammenfassung der Dinge - der geistigen Elemente | ||
* [[Vibhanga]], Erläuterungen - Analyse der geistigen Elemente - zB. der 5 [[Skandha|Khandas]] | * [[Vibhanga]], Erläuterungen - Analyse der geistigen Elemente - zB. der 5 [[Skandha|Khandas]] | ||
Zeile 42: | Zeile 43: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* Palikanon : [ | * [https://spiritwiki.de/images/c/c2/Authentizit%C3%A4t-der-fr%C3%BChbuddhistischen_Texte.pdf Die Authentizität der Frühbuddhistischen Texte], Bhikkhu Sujato & Bhikkhu Brahmāli | ||
* Palikanon : [https://www.palikanon.com/ Tipitaka (Drei-Korb)], der Pali Kanon des Theravāda-Buddhismus in Deutsch | |||
* [https://tipitaka.org/eot Pali Tipitaka] | |||
* [https://www.buddhanet.net/pdf_file/tipitaka.pdf Guide to Tipitaka], Compiled by U Ko Lay | |||
* Die Wurzeln von Gut und Böse. Buddhistische Texte. Aus dem Pali übersetzt, kommentiert und eingeleitet von Nyanaponika. Verlag Beyerlein-Steinschulte, ISBN 3-931095-05-3 | * Die Wurzeln von Gut und Böse. Buddhistische Texte. Aus dem Pali übersetzt, kommentiert und eingeleitet von Nyanaponika. Verlag Beyerlein-Steinschulte, ISBN 3-931095-05-3 | ||
* [https://archive.org/details/guidetotipitaka029042mbp/page/n2 Guide to Tipitaka], Sayagyi U Ko Lay, Selangor Buddhist Vipassana Meditation | |||
* [https://archive.org/details/ | * [http://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2005/2342/pdf/Volltext.pdf Phra Dhammapiṭaka und die Pāli-Kanon-Debatte in Thailand] - Ein Beitrag zur Untersuchung des modernen Buddhismus - Dissertation | ||
* [https://www.palikanon.com/diverses/Parittas.pdf Parittas Schutztexte] PDF | |||
* [//www.palikanon.com/diverses/Parittas.pdf Parittas Schutztexte] PDF | |||
* [http://www.abhidhamma.de/nyanatiloka_fuehrer_abhidhamma.pdf Führer durch den Abhidhamma-Pitaka], Nyanatiloka - Dr. Julian Braun, Verlag Zeh, 2013, ISBN-10: 3937972218 ISBN-13: 978-3937972213 | * [http://www.abhidhamma.de/nyanatiloka_fuehrer_abhidhamma.pdf Führer durch den Abhidhamma-Pitaka], Nyanatiloka - Dr. Julian Braun, Verlag Zeh, 2013, ISBN-10: 3937972218 ISBN-13: 978-3937972213 | ||
* [https://ocbs.org/wp-content/uploads/2015/09/authenticity.pdf The Authenticity of the Early Buddhist Texts], Bhikkhu Sujato & Bhikkhu Brahmali | * [https://ocbs.org/wp-content/uploads/2015/09/authenticity.pdf The Authenticity of the Early Buddhist Texts], Bhikkhu Sujato & Bhikkhu Brahmali | ||
* [ | * [https://bdk-seiten.com/list.php?lang=en List of english tripitaka publications] | ||
* [//www.abhidhamma.de/abhidhamma_7books.html Die 7 Bücher] | * [//www.abhidhamma.de/abhidhamma_7books.html Die 7 Bücher] | ||
== Referenzen == | == Referenzen == | ||
<references /> | <references /> | ||
== Siehe auch == | |||
* [[Agamas#Buddhismus|Buddhistische Agamas]] | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [https://www.tipitaka.org/stp-pali-eng-parallel Tipitaka] - Pali - en | * [https://www.tipitaka.org/stp-pali-eng-parallel Tipitaka] - Pali - en | ||
* Wiki zum [//en.wikipedia.org/wiki/Tripi%E1%B9%ADaka Tipitaka] | * Wiki zum [//en.wikipedia.org/wiki/Tripi%E1%B9%ADaka Tipitaka] | ||
Zeile 64: | Zeile 68: | ||
* Wiki zum [//de.wikipedia.org/wiki/Abhidhamma Abhidhamma] | * Wiki zum [//de.wikipedia.org/wiki/Abhidhamma Abhidhamma] | ||
* Palikanon.de [//www.palikanon.de/index-2.html Tipitaka, der Pali Kanon des Theravāda-Buddhismus] | * Palikanon.de [//www.palikanon.de/index-2.html Tipitaka, der Pali Kanon des Theravāda-Buddhismus] | ||
* Palikanon.com : [//www. | * Palikanon.com : [https://www.tipitaka.org/stp-pali-eng-parallel Tipitaka - der Dreikorb ] | ||
* Tipitika.net : [//www.tipitaka.net/tipitaka/ Tipitaka] (Sutta Spirit) | * Tipitika.net : [//www.tipitaka.net/tipitaka/ Tipitaka] (Sutta Spirit) | ||
* Dhammawiki : [//www.dhammawiki.com/index.php?title=Tipitaka Tipitaka] | * Dhammawiki : [//www.dhammawiki.com/index.php?title=Tipitaka Tipitaka] | ||
* [//buddhism.about.com/od/thefirstbuddhists/a/firstmonks.htm How the first monks lived] | * [//buddhism.about.com/od/thefirstbuddhists/a/firstmonks.htm How the first monks lived] | ||
* [//en.wikipedia.org/wiki/%C4%80gama_%28Buddhism%29 Āgama - Buddhism] | * [//en.wikipedia.org/wiki/%C4%80gama_%28Buddhism%29 Āgama - Buddhism] | ||
* | * Tibetanbuddhistencyclopedia : [http://tibetanbuddhistencyclopedia.com/en/index.php/The_Canon The canon] | ||
* [//www.buddhanet.net/e-learning/history/s_theracanon.htm Tipitaka als Diagramm] | * [//www.buddhanet.net/e-learning/history/s_theracanon.htm Tipitaka als Diagramm] | ||
* [//www.tipitaka.org/ Pali Tipitaka] | * [http://www.tipitaka.org/ Pali Tipitaka] | ||
* [//www.greatwesternvehicle.org/pali/tipitaka/sutta/ Sutta Pitaka, the Basket of Suttas] | * [//www.greatwesternvehicle.org/pali/tipitaka/sutta/ Sutta Pitaka, the Basket of Suttas] | ||
* [//en.wikipedia.org/wiki/List_of_suttas List of Sutta Pitaka Suttas] | * [//en.wikipedia.org/wiki/List_of_suttas List of Sutta Pitaka Suttas] | ||
* [//www.greatwesternvehicle.org/fieldguide.html Greatwesternvehicle.org : Beyond the Tipitaka] | * [//www.greatwesternvehicle.org/fieldguide.html Greatwesternvehicle.org : Beyond the Tipitaka] | ||
[[Kategorie:Buddhismus]] | [[Kategorie:Buddhismus]] | ||
[[Kategorie:Tipitaka]] | [[Kategorie:Tipitaka]] |
Aktuelle Version vom 16. März 2025, 23:10 Uhr
Der Begriff Tripitaka(Sansk. Tripiṭaka - drei Körbe; Pali Tipitaka) bezeichnet mehrere buddhistische Kanons :
- den Pali-Kanon der Theravāda - Schule(Pali : Tipiṭaka)[1]
- chinesischer Tripitaka (Dazangjing, sānzàng)[2]
- japanischer Tripitaka (Taishō Shinshū Daizōkyō, sanzö)
- koreanischer Tripitaka (Tripitaka Koreana, samjang)
- Tibetischer Kanon (Kangyur)
Die Lehrreden des Buddha wurden in Konzilen diskutiert und erst im ersten Jahrhundert v. Chr. auf Geheiß des Königs Vattagamani Abhaya in Pali niedergeschrieben. Über die Autentizität gibt und gab es Streitigkeiten, da die Texte viele Zeichen von Redaktion und Bearbeitung aufweisen und später externes Material hinzugefügt wurde. dass sie für die mündliche Weitergabe optimiert wurden
Der buddhistische Tipitaka oder 'Dreikorb besteht als Hauptwerk der buddhistischen Literatur aus 3 großen Kapiteln :

I. Vinaya Pitaka, Der Korb der Ordens-Regeln
Das Vinaya piṭakaṃ (Korb der Disziplin) ist der erste Teil des Tipitaka[3], der in 4 Versionen erhalten ist. Die Theravada-Version besteht aus :
- Mahā Vibhanga, die 227 Regeln der Mönche (Suttavibhanga - 1)
- Bikkhunī Vibhanga, die Regeln der Nonnen (Suttavibhanga - 2)
- Mahā Vagga, die größere Unterteilung[4](Khandhaka -1)
- Chulla Vagga, die kleinere Unterteilung (Khandhaka -2 )
- Parivāra, die Zusammenfassung
II. Sutta Pitaka, Der Korb der Lehrsätze
Das Sutta-Pittaka beinhaltet agamische Texte (nikāya) des frühen Buddhismus.
- Dīgha Nikāya - längere Lehrreden
- Majjhima Nikāya - mittlere Lehrreden
- Samyutta Nikāya - gruppierte Lehrreden
- Aṅguttara Nikāya - angereihte Lehrreden
- Khuddaka Nikāya, die kurzen Texte
III. Abhidhamma Pitaka, der Korb der Höheren Lehrreden
Der Abhidhamma (sansk. abhidharma) ist der dritte Teil (pali : pitaka‚ Korb) des buddhistischen Pali-Kanons. Es beinhaltet die folgenden sieben Texte(pakaranas):
- Dhamma Sanganī, Zusammenfassung der Dinge - der geistigen Elemente
- Vibhanga, Erläuterungen - Analyse der geistigen Elemente - zB. der 5 Khandas
- Dhātu Kathā, Elementaranalyse - Abhandlung der 18 Elemente oder Faktoren der psychophysischen Vorgänge
- Puggala Paññati, Menschenkunde - das Buch der Charaktere
- Kathā Vatthu, Streitpunkte - Besprechung der strittigen Punkte und der Irrlehren
- Yamaka, Doppelfragen - Paare von Gegensätzen
- Patthāna, Aufstellendes - das Buch der Bedingten Entstehung
Drei Bücher werden Sariputta, einem der beiden Hauptschüler des Buddha, zugeschrieben
- Nidessa,
- Patisambhida-Magga
- Shariputra-Abhidharma-Shastra
Literatur
- Die Authentizität der Frühbuddhistischen Texte, Bhikkhu Sujato & Bhikkhu Brahmāli
- Palikanon : Tipitaka (Drei-Korb), der Pali Kanon des Theravāda-Buddhismus in Deutsch
- Pali Tipitaka
- Guide to Tipitaka, Compiled by U Ko Lay
- Die Wurzeln von Gut und Böse. Buddhistische Texte. Aus dem Pali übersetzt, kommentiert und eingeleitet von Nyanaponika. Verlag Beyerlein-Steinschulte, ISBN 3-931095-05-3
- Guide to Tipitaka, Sayagyi U Ko Lay, Selangor Buddhist Vipassana Meditation
- Phra Dhammapiṭaka und die Pāli-Kanon-Debatte in Thailand - Ein Beitrag zur Untersuchung des modernen Buddhismus - Dissertation
- Parittas Schutztexte PDF
- Führer durch den Abhidhamma-Pitaka, Nyanatiloka - Dr. Julian Braun, Verlag Zeh, 2013, ISBN-10: 3937972218 ISBN-13: 978-3937972213
- The Authenticity of the Early Buddhist Texts, Bhikkhu Sujato & Bhikkhu Brahmali
- List of english tripitaka publications
- Die 7 Bücher
Referenzen
Siehe auch
Weblinks
- Tipitaka - Pali - en
- Wiki zum Tipitaka
- Wiki zum Suttapitaka
- Wiki zum Abhidhamma
- Palikanon.de Tipitaka, der Pali Kanon des Theravāda-Buddhismus
- Palikanon.com : Tipitaka - der Dreikorb
- Tipitika.net : Tipitaka (Sutta Spirit)
- Dhammawiki : Tipitaka
- How the first monks lived
- Āgama - Buddhism
- Tibetanbuddhistencyclopedia : The canon
- Tipitaka als Diagramm
- Pali Tipitaka
- Sutta Pitaka, the Basket of Suttas
- List of Sutta Pitaka Suttas
- Greatwesternvehicle.org : Beyond the Tipitaka