Dignāga: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
* Tibet.de : [//www.tibet.de/fileadmin/pdf/tibu/2005/tibu075-2005-30-cr-dignaga.pdf Dignaga - Vater der indischen Logik] | * Tibet.de : [//www.tibet.de/fileadmin/pdf/tibu/2005/tibu075-2005-30-cr-dignaga.pdf Dignaga - Vater der indischen Logik] | ||
* Matilal, Bimal Krishna, Ganeri, Jonardon & (Tiwari, Heeraman), 1998, The Character of Logic in India, Albany, NY, State University of New York Press. ISBN 0-7914-3739-6 | * Matilal, Bimal Krishna, Ganeri, Jonardon & (Tiwari, Heeraman), 1998, The Character of Logic in India, Albany, NY, State University of New York Press. ISBN 0-7914-3739-6 | ||
* Glashoff : [// | * Glashoff : [http://glashoff.eu/Texte/Rad_neu.pdf Das Rad der Gründe - Der Hetucakradamaru von Dignaga] PDF | ||
* [//www.wisdomlib.org/buddhism/book/the-buddhist-philosophy-of-universal-flux/index.html The Buddhist Philosophy of Universal Flux] | * [https://www.buddhismuskunde.uni-hamburg.de/pdf/4-publikationen/buddhismus-in-geschichte-und-gegenwart/bd2-k04steinkellner.pdf Die erkenntnistheoretisch-logische Tradition des Buddhismus ], Prof. Dr. Ernst Steinkellner Universität Wien | ||
* [http://epub.sub.uni-hamburg.de/epub/volltexte/2014/32072/pdf/USING_FORMULAS_FOR_UNDERSTANDING_ANCIENT_INDIAN_LOGIC12.pdf The formal content of Trairūpya doctrine, Dignāga’sHetucakra, and Uddyotakara’s extension], Klaus Glashoff, University of Hamburg, Germany | |||
* [https://www.buddhismuskunde.uni-hamburg.de/pdf/4-publikationen/buddhismus-in-geschichte-und-gegenwart/bd9-k09kellner.pdf Sind Erkenntnistheorie und Logik buddhistisch?], Birgit Kellner | |||
* [//www.wisdomlib.org/buddhism/book/the-buddhist-philosophy-of-universal-flux/index.html The Buddhist Philosophy of Universal Flux] by Satkari Mookerjee, 1935 | |||
* [//east.uni-hd.de/buddh/ind/1/13/ EAST Epistemology and Argumentation in South Asia and Tibet ] | * [//east.uni-hd.de/buddh/ind/1/13/ EAST Epistemology and Argumentation in South Asia and Tibet ] | ||
* [http://hw.oeaw.ac.at/?arp=0x0032adb7 Dignagas philosophy of language], Pramāṇasamuccayavṛtti on [[Apoha-Theorie|anyāpoha]]. Part I and Part II, ISBN 978-3-7001-7865-1 | * [http://hw.oeaw.ac.at/?arp=0x0032adb7 Dignagas philosophy of language], Pramāṇasamuccayavṛtti on [[Apoha-Theorie|anyāpoha]]. Part I and Part II, ISBN 978-3-7001-7865-1 | ||
Zeile 39: | Zeile 43: | ||
* Idianetzone [//www.indianetzone.com/51/dignaga.htm Dignāga] | * Idianetzone [//www.indianetzone.com/51/dignaga.htm Dignāga] | ||
* [https://www.facebook.com/media/set/?set=a.351519214948352.1073741831.285937234839884&type=3 Facebook-Artikel über Dignaga] | * [https://www.facebook.com/media/set/?set=a.351519214948352.1073741831.285937234839884&type=3 Facebook-Artikel über Dignaga] | ||
* [//www.wisdomlib.org/buddhism/book/the-buddhist-philosophy-of-universal-flux/index.html The Buddhist Philosophy of Universal Flux] | * [//www.wisdomlib.org/buddhism/book/the-buddhist-philosophy-of-universal-flux/index.html The Buddhist Philosophy of Universal Flux] | ||
[[Kategorie:Personen]] | [[Kategorie:Personen]] |
Aktuelle Version vom 21. November 2019, 18:20 Uhr

Dignāga (ca. 480-540 CE) war ein indischer Gelehrter und ein Schüler von Vasubandhu. Er wurde einer der buddhistischen Gründer der indischen Logik und Erkenntnistheorie. Im Mahayana wird Dignāga den 6 Ornamenten zugeordnet, d.h. (Nagarjuna, Aryadeva, Asanga, Vasubandhu, Dignāga und Dharmakirti)[1]. Einer seiner Schüler war Iśvarasena, der später der Lehrer von Dharmakirti wurde.
Dignaga's Ruf als Debattierer wurde durch seinen bekannten Sieg über einen Brahmanen namens Sudurjaya im Nālandā - Kloster verfestigt.
Dignāga's Epistemologie hält daran fest, dass es nur zwei Instrumente des Wissens oder gültiger Wahrnehmungen (pramāṇa) gibt: "Wahrnehmung" (pratyaksa) and "Inferenz" (anumāṇa). Er stand mit seinen Theorien im Kontrast zur indischen Nyaya-Schule, die auch andere Mitel wie Upamāṇa (Vergleich und Analogie) akzeptierte.
Werke
Dignāga's frühe Werke waren Abhidharmakośa-marma-pradīpa, eine kurze Zusammenfassung von Vasubandhu's bahnbrechenden Arbeiten, sowie eine kurze Zusammenfassung des Aṣṭasāhasrika-prajñāpāramitā - Sūtra.
Seine übrigen Werke behandeln die Logik :
- Ālambana-parīkṣā (Prüfung dessen, was beobachtet wird)
- Trikāla-parikṣa
- Hetu-cakra-samarthana(Rad der Gründe])
- Nyāyamukha
- Pramanasamuccaya (tib.: tshad ma kun las btus pa, Kompendium der Gültigkeiten), das er schrieb, um Missverständnisse über den Erwerb von gültigem Wissen zu beseitigen[2]. Darin definierte er Wahrnehmung als 'ein Wissen, welches frei ist von allen konzeptuellen Konstruktionen, einschließlich von Namen- und Klassenkonzepten.
Hetuchakra
Dignaga formulierte die 3 Voraussetzungs-Modusse (trairūpya), die ein logisches 'Zeichen' oder eine 'Marke'(linga) erfüllen muß, um die 'gültige Erkenntnis'(pramana) eines 'anumana'('Schlussfolgerung') zu erlangen :
Durch Kombination dieser konstruierte Dignaga sein ‘Rad der Gründe’ (Hetucakra) mit 9 Möglichkeiten.
Literatur
- Tibet.de : Dignaga - Vater der indischen Logik
- Matilal, Bimal Krishna, Ganeri, Jonardon & (Tiwari, Heeraman), 1998, The Character of Logic in India, Albany, NY, State University of New York Press. ISBN 0-7914-3739-6
- Glashoff : Das Rad der Gründe - Der Hetucakradamaru von Dignaga PDF
- Die erkenntnistheoretisch-logische Tradition des Buddhismus , Prof. Dr. Ernst Steinkellner Universität Wien
- The formal content of Trairūpya doctrine, Dignāga’sHetucakra, and Uddyotakara’s extension, Klaus Glashoff, University of Hamburg, Germany
- Sind Erkenntnistheorie und Logik buddhistisch?, Birgit Kellner
- The Buddhist Philosophy of Universal Flux by Satkari Mookerjee, 1935
- EAST Epistemology and Argumentation in South Asia and Tibet
- Dignagas philosophy of language, Pramāṇasamuccayavṛtti on anyāpoha. Part I and Part II, ISBN 978-3-7001-7865-1
- Encyclopedia of Asian Philosophy, Oliver Leaman, ISBN-13: 978-0415862530 ISBN-10: 0415862531, S. 171
Referenzen
Weblinks
- Rigpawiki über Dignaga
- en Wiki zum Hetuchakra
- Idianetzone Dignāga
- Facebook-Artikel über Dignaga
- The Buddhist Philosophy of Universal Flux