Abhidharma: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Abhidharma == Literatur == * [//www.buddhismuskunde.uni-hamburg.de/fileadmin/pdf/digitale_texte/Bd4-K08Rospatt.pdf Der Abidharma ] PDF == Webl…“) |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
||
(74 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Abhidhamma (sansk. abhidharma) ist der dritte Korb (pali : [[Tipitaka|pitaka]]) des buddhistischen [[Pali Kanon|Pali-Kanons]] und wird als die höhere Lehre des [[Gautama|Buddha]] angesehen. Die Texte enthalten detaillierte Überarbeitungen des Lehrmaterials der Suttas mit Hilfe schematischer Klassifikationen. Die Abhidhamma-Werke enthalten daher keine systematischen philosophischen Abhandlungen sondern Zusammenfassungen und abstrakte und systematische Listen. | |||
Im [[Buddhismus]] werden zwei Ebenen der Wahrheit unterschieden: | |||
1. Konventionelle Wahrheit (sammuti sacca), Konzepte (paññatti) | |||
2. Letztendliche Wahrheit (paramattha sacca) | |||
Die geistigen und materiellen Prozesse werden über ''dhamma''s als letztendliche Realitäten erklärt und dabei | |||
in einen logisch nachvollziehbaren Ursache-Wirkungs-Zusammenhang gebracht. | |||
Das [[Abhidharma-kosa|Abhidharmakosha]] (Schatzkammer des Abhidharma) ist eine Fassung der [[Sarvastivada|Sarvastivadin]], die inhaltlich vom [[Theravada|theravadischen]] Abhidhamma-Pitaka abweicht.<br> | |||
[[Asanga]] scrieb zum Abhidharma den Kommentar [[Abhidharma-samuccaya|Abhidharma-Samuccaya]], während Vasubandhu das [[Abhidharma-kosa|Abhidharma-Kosa]] verfasste, das er später kommentierte. | |||
== Abhidammattha-Sangaha == | |||
Der [[Theravada]] - Abhidhamma besteht aus | |||
# [[Dhamma_Sangani|Dhamma Sanganī]], Zusammenfassung der Dinge - der geistigen Elemente | |||
# [[Vibhanga|Vibhanga]], Erläuterungen - Analyse der geistigen Elemente - zB. der 5 Khandas | |||
# [[Dhatu_Katha|Dhātu Kathā]], Elementaranalyse - Abhandlung der 18 Elemente oder Faktoren der psychophysischen Vorgänge | |||
# [[Puggala Pannati|Puggala Paññati]], Menschenkunde - das Buch der Charaktere<ref> http://www.palikanon.com/abhidham/puggalap/pp_idx.html </ref> | |||
# [[Katha_Vatthu|Kathā Vatthu]], Streitpunkte - Besprechung der strittigen Punkte und der Irrlehren | |||
# [[Yamaka]], Doppelfragen - Paare von Gegensätzen | |||
# [[Patth%C4%81na|Patthāna]], Aufstellendes - das Buch der Bedingten Entstehung | |||
Drei Bücher werden Sariputta, einem für logisches Denken bekannten Hauptschüler des [[Gautama|Buddha]], zugeschrieben | |||
* Nidessa | |||
* [[Patisambhida-Magga|Patisambhida-Magga]] | |||
* Das Shariputra-Abhidharma-Shastra (Shèlìfú Āpítán Lùn) (T. 1548) wird den [[Dharmaguptaka]]s zugeschrieben. | |||
== Sarvāstivāda Abhidharma == | |||
Die zweite bedeutende Abhidharma-Tradition war die der [[Sarvastivada|Sarvāstivāda-Schule]], die in Kaschmir und in Baktrien und in [[Gandhara_Buddhismus|Gandhara]] vorherrschte. Diese Abhidharma-Tradition wird sowohl im ostasiatischen Buddhismus als auch im tibetischen Buddhismus studiert.<br> | |||
Der [[Sarvastivada#Abhidharma|Sarvāstivāda Abhidharma]] besteht aus sieben Haupt-Texten. Der Vergleich des Inhalts mit dem des Theravāda - Abhidhamma gibt wenig Anlaas zur Vermutung, daß diese Texte dem Theravada entstammen. Das Theravāda Abhidharma enthält das Katha Vatthu und das Puggala Pannatti, die viele als in einer Abhidharma-Sammlung unangebracht ansehen. | |||
== Literatur == | |||
* [//www.buddhismuskunde.uni-hamburg.de/pdf/4-publikationen/buddhismus-in-geschichte-und-gegenwart/bd4-k08rospatt.pdf Der Abidharma ] PDF | |||
* Agganyani :[http://www.abhidhamma.de/Abhi_Patthana_Buch_gesamt.pdf Abhi Patthana] - ABHIDHAMMA - Die Buddhistische Philosophie, Psychologie und Erfahrungslehre | |||
* [//www.buddhanet.net/pdf_file/abhidhamma.pdf Abhidhamma manual ] PDF | |||
* Die psychologische Haltung der frühbuddhistischen Philosophie und ihre systematische Darstellung nach der Tradition des Abhidharma, Anagarika Govinda, Octopus Verlag; 1980, ISBN-10: 3900290148 | |||
* Abhidharma, Chogyam Trungpa, VAJRADHATU (1975), ASIN: B001WFQ0X8 | |||
* [https://www.buddhismuskunde.uni-hamburg.de/pdf/4-publikationen/hamburg-buddhist-studies/hamburgup-hbs2-analayo-abhidharma.pdf The Dawn of Abhidharma], Analayo ; ([https://blogs.sub.uni-hamburg.de/hup/products-page/publikationen/123/ Link2]) | |||
* [https://www.indologie.uni-muenchen.de/personen/4_mitarbeiter/schlosser/publ_schlosser/schlosser_strauch_2016_abhidh.pdf Abhidharma across Buddhist Scholastic Traditions], Bart Dessein, Weijen Teng | |||
* [http://www.abhidhamma.de/Abhidhamma_Patthana_Einf_ebook.pdf Patthana ] - Einführung | |||
* [//www.abhidhamma.de/abhidhamma_7books.html Die 7 Bücher des Abhidhamma] | |||
* [https://archive.org/details/SarvastivadaAbhidharma/page/n0 The seven doctrines] - Sarvastivada Abhidharma etc. | |||
* Abhidharma, Chogyam Trungpa, VAJRADHATU (1975), ASIN: B001WFQ0X8 | |||
* [//www.abhidhamma.de/txt_Cetasika_gesamt_Version2_2.pdf Cetasika - Geistesfaktoren, Begleiter des Bewusstseins, Agganyani] | |||
* [//www.abhidhamma.de/frameset.html?http://www.abhidhamma.de/txt_abhiS_index.html Nyanatiloka - Abhidhammattha-Sangaha] | |||
* Abhidharma-Mahāvibhāśa-śāstra (chinesisch: Da piposha lun ) | |||
== Referenzen == | |||
<references /> | |||
== Siehe auch == | |||
* Vasubandhu : [[Abhidharma-kosa]] | |||
* Asanga : [[Abhidharma-samuccaya]] | |||
== Weblinks == | |||
* Wiki zum [//de.wikipedia.org/wiki/Abhidhammapitaka Abhidhammapitaka] | |||
* [//www.accesstoinsight.org/tipitaka/abhi/ Abhidhamma Pitaka - The Basket of Abhidhamma] | |||
* Rigpawiki : [//www.rigpawiki.org/index.php?title=Treasury_of_Abhidharma Treasury of Abhidharma](Vasubandhu) | |||
[[Kategorie:Buddhismus]] | |||
[[Kategorie:Mahayana]] |
Aktuelle Version vom 30. Mai 2024, 17:01 Uhr
Der Abhidhamma (sansk. abhidharma) ist der dritte Korb (pali : pitaka) des buddhistischen Pali-Kanons und wird als die höhere Lehre des Buddha angesehen. Die Texte enthalten detaillierte Überarbeitungen des Lehrmaterials der Suttas mit Hilfe schematischer Klassifikationen. Die Abhidhamma-Werke enthalten daher keine systematischen philosophischen Abhandlungen sondern Zusammenfassungen und abstrakte und systematische Listen.
Im Buddhismus werden zwei Ebenen der Wahrheit unterschieden: 1. Konventionelle Wahrheit (sammuti sacca), Konzepte (paññatti) 2. Letztendliche Wahrheit (paramattha sacca)
Die geistigen und materiellen Prozesse werden über dhammas als letztendliche Realitäten erklärt und dabei in einen logisch nachvollziehbaren Ursache-Wirkungs-Zusammenhang gebracht.
Das Abhidharmakosha (Schatzkammer des Abhidharma) ist eine Fassung der Sarvastivadin, die inhaltlich vom theravadischen Abhidhamma-Pitaka abweicht.
Asanga scrieb zum Abhidharma den Kommentar Abhidharma-Samuccaya, während Vasubandhu das Abhidharma-Kosa verfasste, das er später kommentierte.
Abhidammattha-Sangaha
Der Theravada - Abhidhamma besteht aus
- Dhamma Sanganī, Zusammenfassung der Dinge - der geistigen Elemente
- Vibhanga, Erläuterungen - Analyse der geistigen Elemente - zB. der 5 Khandas
- Dhātu Kathā, Elementaranalyse - Abhandlung der 18 Elemente oder Faktoren der psychophysischen Vorgänge
- Puggala Paññati, Menschenkunde - das Buch der Charaktere[1]
- Kathā Vatthu, Streitpunkte - Besprechung der strittigen Punkte und der Irrlehren
- Yamaka, Doppelfragen - Paare von Gegensätzen
- Patthāna, Aufstellendes - das Buch der Bedingten Entstehung
Drei Bücher werden Sariputta, einem für logisches Denken bekannten Hauptschüler des Buddha, zugeschrieben
- Nidessa
- Patisambhida-Magga
- Das Shariputra-Abhidharma-Shastra (Shèlìfú Āpítán Lùn) (T. 1548) wird den Dharmaguptakas zugeschrieben.
Sarvāstivāda Abhidharma
Die zweite bedeutende Abhidharma-Tradition war die der Sarvāstivāda-Schule, die in Kaschmir und in Baktrien und in Gandhara vorherrschte. Diese Abhidharma-Tradition wird sowohl im ostasiatischen Buddhismus als auch im tibetischen Buddhismus studiert.
Der Sarvāstivāda Abhidharma besteht aus sieben Haupt-Texten. Der Vergleich des Inhalts mit dem des Theravāda - Abhidhamma gibt wenig Anlaas zur Vermutung, daß diese Texte dem Theravada entstammen. Das Theravāda Abhidharma enthält das Katha Vatthu und das Puggala Pannatti, die viele als in einer Abhidharma-Sammlung unangebracht ansehen.
Literatur
- Der Abidharma PDF
- Agganyani :Abhi Patthana - ABHIDHAMMA - Die Buddhistische Philosophie, Psychologie und Erfahrungslehre
- Abhidhamma manual PDF
- Die psychologische Haltung der frühbuddhistischen Philosophie und ihre systematische Darstellung nach der Tradition des Abhidharma, Anagarika Govinda, Octopus Verlag; 1980, ISBN-10: 3900290148
- Abhidharma, Chogyam Trungpa, VAJRADHATU (1975), ASIN: B001WFQ0X8
- The Dawn of Abhidharma, Analayo ; (Link2)
- Abhidharma across Buddhist Scholastic Traditions, Bart Dessein, Weijen Teng
- Patthana - Einführung
- Die 7 Bücher des Abhidhamma
- The seven doctrines - Sarvastivada Abhidharma etc.
- Abhidharma, Chogyam Trungpa, VAJRADHATU (1975), ASIN: B001WFQ0X8
- Cetasika - Geistesfaktoren, Begleiter des Bewusstseins, Agganyani
- Nyanatiloka - Abhidhammattha-Sangaha
- Abhidharma-Mahāvibhāśa-śāstra (chinesisch: Da piposha lun )
Referenzen
Siehe auch
- Vasubandhu : Abhidharma-kosa
- Asanga : Abhidharma-samuccaya
Weblinks
- Wiki zum Abhidhammapitaka
- Abhidhamma Pitaka - The Basket of Abhidhamma
- Rigpawiki : Treasury of Abhidharma(Vasubandhu)