Mudra: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
* Tenzin Gyatso, Alexander Berzin : The Gelug/Kagyu Tradition of Mahamudra, Snow Lion Publications, 1997, Isbn 1-55939-072-7 | * Tenzin Gyatso, Alexander Berzin : The Gelug/Kagyu Tradition of Mahamudra, Snow Lion Publications, 1997, Isbn 1-55939-072-7 | ||
* Dzogchen Ponlop Rinpoche: [//dpr.info/media/www.DPR.info-ThreeClassificationsOfMahamudra.pdf Three Classifications of Mahamudra] | * Dzogchen Ponlop Rinpoche: [//dpr.info/media/www.DPR.info-ThreeClassificationsOfMahamudra.pdf Three Classifications of Mahamudra] | ||
* [http://www.holybooks.com/introduction-mahamudra-meditation-khenchen-thrangu/ Introduction into Mahamudra-Meditation] | |||
* Khenchen Thrangu Rinpoche. Translated by Erik Pema Kunsang (2004) Crystal Clear: Practical Advice for Mahamudra Meditators ISBN 962-7341-51-7 | * Khenchen Thrangu Rinpoche. Translated by Erik Pema Kunsang (2004) Crystal Clear: Practical Advice for Mahamudra Meditators ISBN 962-7341-51-7 | ||
* The Garland of Mahamudra Practices, Katherine Rogers, Snow Lion, 2002, ISBN-10: 1559391731 ISBN-13: 978-1559391733 | * The Garland of Mahamudra Practices, Katherine Rogers, Snow Lion, 2002, ISBN-10: 1559391731 ISBN-13: 978-1559391733 |
Version vom 12. Januar 2015, 14:01 Uhr

Eine Mudra(Tib. chakgya; Sanskr. Siegel) ist rituelle Handbewegung oder Handstellung. Man findet sie bei Buddha- und Bodhisattva-Statuen sowie bei Gurubildern und in der Ikonographie auf Götterbildern wieder, aber auch asiatischen Alltagsleben (gefaltete Hände, Verbeugung) und im asiatischen Tanz.

Gestik
Mudras haben besonders bei Tänzen, Pujas und Ritualen eine tiefe symbolische Bedeutung. Sie werden dabei of mit Mantras verbunden.
Die Wirkung von Fingermudras über Anregung von Akupressurpunkten ist nicht gesichert.
Die kleine Khechari Mudra (nach hinten gerollte Zunge) wird im Shivaismus und im Taoismus gepflegt zwecks Lebensverlängerung.
Mahamudra
Yoga
In der Hatha Yoga-Pradipika wird der Begriff Mahamudra in Kap. 3, 10-18 erwähnt[1].
Kagyü
Der Kommentator Kshemaraja des shivaistischen Spanda Karika sieht den Ursprung dieser Sadhana in jenem Text, der sich von Kashmir über die Krama-Schule nach Tibet ausbreitete und später in angepasster Form als Mahamudra besonders im Kagyü praktiziert wurde.
Das buddhistische Mahamudra(tib. Chagya Chenpo, Großes Siegel, Vereinigung von Glückseligkeit und Leere) der Linien von Kagyü-, Sakya- und Gelug hat eine andere Bedeutung im Sinne von höchsten buddhistischen Lehren bzw. Essenz der Lehren Buddhas, auch verbunden mit bestimmten Gymnastikübungen und Niederwerfung mit gefalteten Händen vor dem Guru. [2]. Es fußt auf einer vorherigen Ngöndro - Praxis.
In der alten Nyingma - Schule ist Maha Ati(tib. Dzogpa Chenpo, die "Grosse Vervollkommnung") die letztendliche Belehrung. Essenz und Ziel entsprechen dem von Mahamudra der Kagyü-Schule.
Die auf den Mahamudra-Lehren beruhende Praxis selbst wird als 'Pfad', und die durch diese Praxis erreichte Erleuchtungserfahrung wird als die letztlich erreichte 'Frucht' bezeichnet, daher die Unterscheidung von 'Grundlagen-, Pfad- und Frucht-Mahamudra'.
Die erfolgte Erkenntnis wird auch als Erkennen der höchsten Wirklichkeit, Erkennen der Natur des Geistes oder als Erkennen der Buddhanatur bezeichnet.
Nach der tibetischen Tradition trägt bei Erlangung der Mahamudra alles das 'Siegel der absoluten Natur' bzw. 'alle Phänomene erscheinen als Elemente des Weisheits-Mandala des Geistes', vergleichbar mit der Prajnaparamita.
Die Mahamudra Lehre
Die Lehre der Mahamudra basiert auf 4 Stufen meditativer Praxis, den sogenannten 'Vier Yogas der Mahamudra'[3]:
- Entwicklung eines einsgerichteten Geistes(rtse gcig)
- Transzendierung konzeptueller Vorstellungen
- Kultivierung der Sicht aller Phänomene als von grundlegend nichtdualer Natur
- Frucht des Pfades, jenseits der noch verschleierten Anstrengung der Meditation(sgom med)
Literatur
- Bernhard Scheid: Symbolische Handzeichen: Mudras
- Ingrid Ramm-Bonwitt : Mudras- Geheimsprache der Yogis, ISBN-10: 3453700341, ISBN-13: 978-3453700345
- Gertrud Hirschi : Mudras, Fingeryoga für Gesundheit, Vitalität und innere Ruhe, ISBN-10: 3442216613, ISBN-13: 978-3442216611
- Namshe-Yeshe-Belehrungen über die Unterscheidung zwischen Bewusstsein und Weisheit
- Five Treatises of Maitreya
- Mahamudra - The Moonlight - The Quintessence of Mind and Meditation [ Takpo Tashi Namgyal ] MP3
- Geshe Rabten, Mahamudra. Der Weg zur Erkenntnis der Wirklichkeit. Edition Rabten, 2008. ISBN 3905497425 (Inhalt)
- Karmapa Wangtchug Dordje, Henrik Havlat (Übers.): Mahamudra – Der Ozean des wahren Sinnes. Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat, Edition Octopus, 2009, ISBN 9783865828828
- Geshe Kelsang Gyatso, "Mahamudra-Tantra", Tharpa Verlag, 2006 deutsche Übersetzung, ISBN 3-908543-26-6
- Tenzin Gyatso, Alexander Berzin : The Gelug/Kagyu Tradition of Mahamudra, Snow Lion Publications, 1997, Isbn 1-55939-072-7
- Dzogchen Ponlop Rinpoche: Three Classifications of Mahamudra
- Introduction into Mahamudra-Meditation
- Khenchen Thrangu Rinpoche. Translated by Erik Pema Kunsang (2004) Crystal Clear: Practical Advice for Mahamudra Meditators ISBN 962-7341-51-7
- The Garland of Mahamudra Practices, Katherine Rogers, Snow Lion, 2002, ISBN-10: 1559391731 ISBN-13: 978-1559391733
- Das Klare Licht der Glückseligkeit - Ein tantrisches Meditationshandbuch, Tharpa-Verlag, ISBN 978-3-908543-19-0
- Mahamudra Meditation
- The Gelug-Kagyü Tradition of Mahamudra
- Resources for Mahamudra
Referenzen
Weblinks
- Wiki zur Mudra
- Yogawiki über Mudra
- Mantras and Mudras
- Mudra: Symbol, Siegel, Geste, mystische Stellung der Hände
- Mudra
- Mudra: Symbol, Siegel, Geste, mystische Stellung der Hände
- A mudra healing primer
- Shaktibhakti : Mudras
- Shivaistische Mudras
- Dharma-realm meditation mudra
- Mahamudra Tilopa - Maitripa
- Wiki zur Mahamudra
- Mahamudra - Kalu Rinpoche
- Der Mahamudra-Weg - Teil 1: Die Grundübungen Von Künzig Shamar Rinpoche
- Mahamudra und das 'Geheime Mantra' erläutert
- MAHAMUDRA LINEAGE DRIKUNG KAGYU
- Dharmapala Thangka Centre: Mudras im Tibetischen Buddhismus
- Tibet-Galerie : Mudras
- Dharmaweb mit Mudra - Abbildungen
- Tilopa's Mahamudra Instruction to Naropa
- MAHAMUDRA - The Main Road of the Triumphant Ones
- Oiktv : Mahamudra
- Mahamudra ocean of certainty
<historylink type="back" style="font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
font-size: 14px; color: #ffffff; padding: 4px 8px; float:right;
background: -moz-linear-gradient( top, #fcf9fc 0%, #6a75eb);
background: -webkit-gradient( linear, left top, left bottom,
from(#fcf9fc), to(#6a75eb));
-moz-border-radius: 30px; -webkit-border-radius: 30px;
border-radius: 30px; border: 3px solid #ffffff;
-moz-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
-webkit-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
text-shadow: 0px -1px 0px rgba(000,000,000,0.2),
0px 1px 0px rgba(255,255,255,0.3);"
> zurück </historylink>