Paramatma: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Spiritwiki
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Der Paramatman gilt als das primordiale Selbst und wird daher im Hinduismus oft mit dem Absoluten gleichgestellt. | Der Paramatman gilt als das primordiale Selbst und wird daher im Hinduismus oft mit dem Absoluten gleichgestellt. | ||
Oft werden [[Shiva]] aber auch [[Krishna]] mit dem Paramatma gleichgesetzt. | |||
Eines seiner Attritbute ist die Selbstlosigkeit, in der das Individuelle verschwindet. | Eines seiner Attritbute ist die Selbstlosigkeit, in der das Individuelle verschwindet. |
Version vom 21. August 2016, 19:59 Uhr
Der Paramatman oder Paramātmā ist im Hinduismus der höchste Atman und aus individueller Sicht die höchste Seele. Er wird im Vedanta und in vielen Upanishaden erwähnt.
Der Paramatman gilt als das primordiale Selbst und wird daher im Hinduismus oft mit dem Absoluten gleichgestellt. Oft werden Shiva aber auch Krishna mit dem Paramatma gleichgesetzt.
Eines seiner Attritbute ist die Selbstlosigkeit, in der das Individuelle verschwindet.
Buddhismus
Im Vajrayana gibt es etwas Vergleichbares im Dharmakaya und damit in der Buddhanatur(Tathagatagarbha).
Weblinks
- en Wiki zum Paramatman
- Two birds in a soul