Mahayoga: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Die beiden höchsten Wahrheiten sind hier Reinheit und Gleichheit. Die reinen Naturen der Aggregate, Elemente und Sinnesfaktoren werden als männliche und weibliche [[Buddha]]s und [[Bodhisattva]]s angesehen. Gleichzeitig sind aller Erscheinungen von der gleichen Natur der [[Sunyata|Leere]]. | Die beiden höchsten Wahrheiten sind hier Reinheit und Gleichheit. Die reinen Naturen der Aggregate, Elemente und Sinnesfaktoren werden als männliche und weibliche [[Buddha]]s und [[Bodhisattva]]s angesehen. Gleichzeitig sind aller Erscheinungen von der gleichen Natur der [[Sunyata|Leere]]. | ||
Zum Mahayoga zählen die acht großen [[Heruka]]-(Bluttrinker)-Gottheiten [[Hayagriva]], [[Hevajra]], [[Guhyasamaja]], [[Chakrasamvara]], [[Vajrakilaya]], [[Yamantaka]], [[Amrita]] und [[Mamo]] (auch : [[Yamantaka]], [[Hayagriva]] , Vishuddha/ Samyak, Vajramrita, [[Vajrakilaya]]/Vajrakumara, Matarah, Lokastotrapuja-natha, Vajramantrabhiru). | |||
===== 18 TANTRAS ===== | |||
Das Mahayoga-Tantra beinhaltet 18 Tantras(ma ha yo ga’i rgyud sde bco brgyad)<ref> http://www.rangjung.com/gl/Mahayoga.htm </ref><ref> http://rywiki.tsadra.org/index.php/Eighteen_Mahayoga_Tantras </ref>. | Das Mahayoga-Tantra beinhaltet 18 Tantras(ma ha yo ga’i rgyud sde bco brgyad)<ref> http://www.rangjung.com/gl/Mahayoga.htm </ref><ref> http://rywiki.tsadra.org/index.php/Eighteen_Mahayoga_Tantras </ref>. | ||
Zeile 20: | Zeile 22: | ||
* 16-17 : Zwei Tantras der Änderung der Unvollständigkeit: Magisches Netz von [[Vairocana]] und geschicktes Lasso - Tantra. | * 16-17 : Zwei Tantras der Änderung der Unvollständigkeit: Magisches Netz von [[Vairocana]] und geschicktes Lasso - Tantra. | ||
* 18 : Das eine hervorragende Wurzeltantra, die sie alle beinhaltet: Das ''Geheime Essenz Tantra'' (Skt. [[Guhyagarbha Tantra]]). | * 18 : Das eine hervorragende Wurzeltantra, die sie alle beinhaltet: Das ''Geheime Essenz Tantra'' (Skt. [[Guhyagarbha Tantra]]). | ||
Die Mahayoga - Schriften der [[Nyingma]] - Schule sind in die zwei Abschnitte [[Sadhana]] und Praxistexte zur [[Meditation]] über bestimmte Gottheiten und [[Tantra]] unterteilt. | Die Mahayoga - Schriften der [[Nyingma]] - Schule sind in die zwei Abschnitte [[Sadhana]] und Praxistexte zur [[Meditation]] über bestimmte Gottheiten und [[Tantra]] unterteilt. | ||
Die 18 Tantras<ref> http://www.chinabuddhismencyclopedia.com/en/index.php/Eighteen_tantras_of_Mahayoga#Five_branch_classes_of_tantra_of_activity </ref> des Mahayoga (Wyl. ma hA yo ga'i rgyud sde bco brgyad) wurden von dem indischen Meister Kukkuraja aufgestellt. Sie sind auch als die 18 großen Tantrapitaka (ཏནྟྲ་ཆེན་པོ་སྡེ་བཅོ་བརྒྱད་, Wyl. tantra chen po sde bco brgyad) bekannt. | Die 18 Tantras<ref> http://www.chinabuddhismencyclopedia.com/en/index.php/Eighteen_tantras_of_Mahayoga#Five_branch_classes_of_tantra_of_activity </ref> des Mahayoga (Wyl. ma hA yo ga'i rgyud sde bco brgyad) wurden von dem indischen Meister Kukkuraja aufgestellt. Sie sind auch als die 18 großen Tantrapitaka (ཏནྟྲ་ཆེན་པོ་སྡེ་བཅོ་བརྒྱད་, Wyl. tantra chen po sde bco brgyad) bekannt. | ||
Das übergeordnete Tantra ist das [[Guhyagarbha Tantra]](Netz der magischen Illusion). | Das übergeordnete Tantra ist das [[Guhyagarbha Tantra]](Netz der magischen Illusion). |
Version vom 28. Oktober 2016, 13:24 Uhr
Mahayoga ist ein Begriff, der im Yoga und im Vajrayana verwendet wird.
Siddhayoga oder Mahayoga
Der Siddha - Mahayoga befasst sich mit Asana, Pranayama und der Transformation der Kundalini des Sadhaks in die universelle Lebensenergie (Chaitanya Shakti). Dazu wird der Schüler vom Guru in die Methoden eingeweiht[1].
Die Yoga-Sikha - Upanishade stellt einen Maha-Yoga als Kombination von Mantra-Yoga, Laya-Yoga, Hatha-Yoga und Raja Yoga vor.

Vajrayana - Mahayoga
Das Mahayoga-Tantra gilt im Vajrayana als erstes der drei inneren Tantras der Nyingma - Schule.
Das Mahayoga-Tantra betont die tantrische Erzeugerstufe(Kyerim). Es ist mit dem männlichen Prinzip verbunden, indem man sich als die Gottheit mit Konsortin visualisiert, und dient auch der Umwandlung von Agresssion.
Die beiden höchsten Wahrheiten sind hier Reinheit und Gleichheit. Die reinen Naturen der Aggregate, Elemente und Sinnesfaktoren werden als männliche und weibliche Buddhas und Bodhisattvas angesehen. Gleichzeitig sind aller Erscheinungen von der gleichen Natur der Leere.
Zum Mahayoga zählen die acht großen Heruka-(Bluttrinker)-Gottheiten Hayagriva, Hevajra, Guhyasamaja, Chakrasamvara, Vajrakilaya, Yamantaka, Amrita und Mamo (auch : Yamantaka, Hayagriva , Vishuddha/ Samyak, Vajramrita, Vajrakilaya/Vajrakumara, Matarah, Lokastotrapuja-natha, Vajramantrabhiru).
18 TANTRAS
Das Mahayoga-Tantra beinhaltet 18 Tantras(ma ha yo ga’i rgyud sde bco brgyad)[2][3].
- 1 - 5 : Fünf grundlegende Wurzel-Tantras von Körper, Rede, Geist, Qualität und Aktivität: Sarvabuddha Samayoga, Zusammenstellung der Geheimnisse, Glorreiches höchstes ursprüngliches Tantra, Girlande der Aktivität.
- 6-10 : Fünf Darlegungs - Tantras zur Nutzung in der Sadhana-Praxis: Heruka Darlegungs - Tantra, Höchstes Ross Darlegungs -Tantra, Mitgefühl Darlegungs Tantra, Nektar Darlegungs - Tantra, zwölffaches Kilaya Tantra.
- 11-15 : Fünf Tantras mit unterstützender Funktion : Berggipfel, Schrecklicher Weisheitsblitz, Anordnung von Samaya, einspitziger Samadhi, das Wilder Elefant - Tantra.
- 16-17 : Zwei Tantras der Änderung der Unvollständigkeit: Magisches Netz von Vairocana und geschicktes Lasso - Tantra.
- 18 : Das eine hervorragende Wurzeltantra, die sie alle beinhaltet: Das Geheime Essenz Tantra (Skt. Guhyagarbha Tantra).
Die Mahayoga - Schriften der Nyingma - Schule sind in die zwei Abschnitte Sadhana und Praxistexte zur Meditation über bestimmte Gottheiten und Tantra unterteilt.
Die 18 Tantras[4] des Mahayoga (Wyl. ma hA yo ga'i rgyud sde bco brgyad) wurden von dem indischen Meister Kukkuraja aufgestellt. Sie sind auch als die 18 großen Tantrapitaka (ཏནྟྲ་ཆེན་པོ་སྡེ་བཅོ་བརྒྱད་, Wyl. tantra chen po sde bco brgyad) bekannt. Das übergeordnete Tantra ist das Guhyagarbha Tantra(Netz der magischen Illusion).
Fünf der 18 Tantras behandeln die Sadhana :
- Yamantaka (Tib. Shinjé), erleuchteter Körper, in seinen schwarzen und roten Formen: Manifestation des Mitleids
- Vishuddhaheruka (Tib. Yangdak Heruka), erleuchteter Geist: Manifestation des Heruka Tantra
- Amritakundali (Tib. Düdtsi Yönten), erleuchtete Qualitäten: Manifestation of Amrita Tantra
- Vajrakila, erleuchtete Aktivität: Tantra der 12 Kilayas
- Hayagriva (Tib. Tamdrin), erleuchtete Sprache : Manifestation des Hayagriva Tantra[5]
Der Mahayoga unterscheidet fünf Samadhis nach dem Guhyagarbha Tantra:
- Grosse Leere samadhi (Wyl. stong pa chen po’i ting nge ‘dzin)
- Magischer Mitgefühl Samadhi (Wyl. snying rje sgyu ma’i ting nge ‘dzin)
- Einzelne mudra samadhi (Wyl. phyag rgya gcig pa’i ting nge ‘dzin)
- Erarbeitete mudra samadhi (Wyl. phag rgya sprod bcas kyi ting nge ‘dzin)
- Samadhi der Gruppenpraxis (Wyl. tshom bu tshogs sgrub kyi ting nge ‘dzin)
Mayajala
Im Mahayoga ist das Mayajala(Netz der Illusion) eine Lehre, die auf der Sichtweise der intrinsischen Reinheit aller Erscheinungen beruht sowie der Gleichheit von Samsara und Nirvana. Anwendung finden hier Meditationen über die Mandalas der 100 friedvollen und schrecklichen Gottheiten wie es im Guhyagarbha Tantra beschrieben ist.
Die Mayajala Tantras (sgyu 'phrul gyi rgyud) bestehen diesbezüglich aus 8 magische Wurzel-Ausstrahlung - Tantras (Mayajala, rtsa bar gyur sgyu 'phrul sde brgyad) und 18 erklärenden Tantras (bshad pa dang cha mthun gyi rgyud tantra sde bco brgyad).
Literatur
- Collected works of Patrul Rinpoche, Sanskr. Vol2
- Essence of Vajrayana: The Highest Yoga Tantra Practice of Heruka Body Mandala von Geshe Kelsang Gyatso

- The Chapter on Direct Perception of Vajrasattva, from the Guhyagarbha-Tantra
- The Practice of Dzogchen: Longchen Rabjam's Writings on the Great Perfection, Longchenpa, Verlag: Snow Lion 2014, ISBN-10: 1559391790 ISBN-13: 978-1559391795
- Tantras of Mahayoga
- Guhyagarbhatantra Pdf - Das entsprechende Rigpa-Wiki
- Mahayoga Dissertation PDF
- Mahayoga und Dunhuang
- Mahayoga : Penetrating the Secret Essence Tantra
- Mahayoga
- Advice from the Lotus-Born Padmasambhava, Tulku Urgyen Rinpoche - Erik Pema Kunsang, ISBN-10: 962-7341-20-7 ISBN-13: 978-962-7341-20-8
Referenzen
- ↑ http://www.mahayoga.org/mahayoga-introduction.aspx
- ↑ http://www.rangjung.com/gl/Mahayoga.htm
- ↑ http://rywiki.tsadra.org/index.php/Eighteen_Mahayoga_Tantras
- ↑ http://www.chinabuddhismencyclopedia.com/en/index.php/Eighteen_tantras_of_Mahayoga#Five_branch_classes_of_tantra_of_activity
- ↑ http://www.pillaicenter.com/archetypes/hayagreeva/ Hayagriva Tantra
Weblinks
- Wiki zum Mahayoga
- Rigpawiki about Mahayoga
- Rigpawiki :about Guhyagarbha - Tantra
- Rigpawiki aboutEighteen tantras of Mahayoga
- Rigpawiki about 28 Ishvaris
- Heruka
- Heruka Kunst
- Heruka-Vajrayogini
- Rigpawiki : 100 friedliche und zornvolle Gottheiten
- Mayajala
<historylink type="back" style="font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
font-size: 14px; color: #ffffff; padding: 4px 8px; float:right;
background: -moz-linear-gradient( top, #fcf9fc 0%, #6a75eb);
background: -webkit-gradient( linear, left top, left bottom,
from(#fcf9fc), to(#6a75eb));
-moz-border-radius: 30px; -webkit-border-radius: 30px;
border-radius: 30px; border: 3px solid #ffffff;
-moz-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
-webkit-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
text-shadow: 0px -1px 0px rgba(000,000,000,0.2),
0px 1px 0px rgba(255,255,255,0.3);"
> zurück </historylink>