Ashta Murti

Der Begriff Ashta Murti (auch : ASHTA MUKHI - 8 Gesichter) steht für die acht Namen und Eigenschaften von Shiva.
Das Shathapatha Brahmana stellt fest, dass Shiva auch als Bhava, Mahadeva, Sharva, Pashupati, Jugra und Ishana bezeichnet wird.
Anderweitig nennt das Shiva Sahasranama tausend Namen, während das Shiva-Stotra-namavali bzw. das Shiva Archanam 108 Namen(Ashtottara Shatanamavali) nennen.
Ein ähnlicher Begriff für acht Verkörperungen statt Aspekte ist Mūrtyaṣṭau.
Ashta Murti
Om Ashtamurtaye Namah
Das Shiva Mahimna Strotam zählt in Zeile 28 die Ashta Murti(8 Namen mit Eigenschaften) auf : O Herr ! Bhava, Sharva, Rudra, Pashupati, Ugra, Mahadeva, Bhima und Ishana. Das sind deine 8 Namen, die im Detail in den Veden beschrieben werden. Ich grüsse Dich, höchst geliebter Shankara, der von glänzender Form ist.
- | Name | Element | Eigenschaft | |
---|---|---|---|---|
1. | Bhava | Jala(Wasser) | Existenz, Schöpfung | |
2. | Sarva | Pṛthvī | Alldurchdringend | |
3. | Rudra | Agni | Vertreiber der Sorgen | |
4. | Pashupati | Yajamāna | Gott aller Wesen | |
5. | Ugra | Vāyu | der Gewaltige, Furchtbare und schreckliche | |
6. | Mahan oder Mahat | Candra | Mahadeva – Der Höchste | |
7. | Bhima | Ākāśa | der Unglaubliche | |
8. | Isana | Surya | Herrscher der Richtungen |
bzw. Sarva - Erde, Bhava - Wasser, Rudra - Feuer, Ugra - Wind, Bheema - Raum, Pasupathi - yajamana, Mahadeva - Mond und Eashana - Sonne.
Yajamāna (Lit. 'Opfer in seinem eigenen Namen') ist der Patron oder Sponsor des brahmanischen śrauta-Opfers (yajña).
Die Murtis sind schrecklich (ugra) oder wohlwollend (anugraha). Die Gottheit Nandikeshvara erklärt Sanatkumara im Linga Purana die Natur der Astamurti, und sie erklärt dabei eine typische Shaiva - Tradition.
Andere Murtis
Es sind bis zu 108 Murtis bekannt wie bespielsweise
- Sadāśivamūrti : Pūrvakāmikāgama (pratimālakṣaṇavidhi-paṭala), eine der 16 Formen des Dīptāgama
- Dakṣiṇāmūrti - dessen Form nach Süden ausgerichtet ist
- Aghora Murthi
- Lingodbhavmurti [1]
- Anugrahamurtis (Rao. S. 209)
- Ugramūrti - Schutzform. Sie wird zumeist vielarmig mit scharfen Zähnen und flammender Aura dargestellt. Beispiele sind Viśvarūpa, Narasimha, Sudarśana(Vaiṣṇava Ugras), Gaja-saṃhāra (Shiva Ugra) und Kali Pratyaṅgira (Ugra Śaktis) sowie Vajrapani.
- Śiṣya-bhāva-mūrti - Shiva im Aspekt eines Schülers wird als Śiṣya-bhāva-mūrti bezeichnet.
- Maheśamūrti und Caturmukhalinga sind die kosmischen Aspekte von Śiva bzw. Sadashiva (-> Suprabhedagama)
- Yogamūrti - das höchste Wesen in verschiedenen Formen
- Bhogamūrti - die Gottheit in häuslichen Situationen
- Abhicārikamūrti - wird für die Zwecke des Todes und der Zerstörung der Feinde oder um deren Absichten zu verwirren verwendet
- Yantramūrti - eine der drei Manifestationsformen einer Gottheit
- Mantramūrti (dessen Körper aus heiligen Formeln besteht) - eine von drei Manifestationsformen
- Devatāmūrti - eine von drei Manifestationsformen
- Nṛtyamūrti - Tanzposition einer Gottheit wie z.B auf einem Bein wie Gajasurasamhara - Shiva
- ·Vīramūrti - eine Ikonografie, die Gottheiten in heroischer Haltung abbildet
- Brahmashiraschedaka-murti - Shiva als Bhairava, der Brahma den Kopf abschlägt
- Bhikshatana Murti(Bhikṣāṭanamūrti) - Shiva als höchster Bettler (auch eine milde Form von Bhairava)
- Kankalamūrti oder Kankala - Bhairava ist eine ikonografische Form von Shiva
- Maheśamūrti - aus einem 100dsten Teil von Karmeśa (Śiva) trat Maheśamūrti in Erscheinung, der der direkte Ausführende der handlungen des sṛṣṭi (Schöpfung), sthiti (Schutz) und laya (Zurückabsoption). Er muss daher als sakala-mūrti angesehen werden[3].
Literatur
- Lord Shiva, Dr. B. R. Kishore, Diamond Pocket Books Ltd. ISBN 8171826865 9788171826865, S. 8
- A Dhyāna-Yoga Maheśamūrti, and Some Reflections on the Iconography of the Maheśamūrti-Images, Krishna Kumar, Artibus Asiae, Vol. 37, No. 1/2 (1975), S. 105-120 Published by: Artibus Asiae Publishers
- [3] Elements of Hindu Iconograpy , Gopinatha Rao, T. A., 1872-1919
- Tantric Hieroglyphics - I
- Stella Kramisch : Manifestations of Shiva
Referenzen
Siehe auch
Weblinks
- Ashta Murti
- Hindupedia : Ashta Murti
- Ashta murtam
- 8 forms of lord shiva : Ashta Murti
- 25 maheshvara murtams
- 64 murti forms of lord shiva
- 108 forms of lord shiva
- Wisdomlib : mūrtyaṣṭaka
- Wisdomlib : Maheshamurti
- Wiki about Astamurti