Atemmeditation

Aus Spiritwiki

Die Atemmeditation ist eine spezielle Form der Meditation, bei der nicht ein Mantra oder ein Begriff im Vordergund steht sondern der Atemrhythmus.
Diese Form der Meditation wird sowohl klinisch als auch im Wellness-Bereich, im Ayurveda, im Shivaismus und in verschiedenen esoterischen Gruppierungen angewendet.

Es werden verschiedene Formen der Atemmeditation unterschieden :

  • Atembetrachtung - ohne diesen zu manipulieren
  • Vollständige Atmung  : d.h. nicht nur flache Atmung in die Brust sondern bis tief in den Bauch.

Beim Einatmen füllt sich zuerst der untere, dann der obere Teil des Bauches und zum Schluss die Brust. Beim Ausatmen senkt sich erst die Brust, dann der obere und am Ende der untere Bauch.

  • Achtsamkeit beim Ein- und Ausatmen (buddh. 'Anapanasati'), auch unter Zuhilfenahme eines Mantras
  • Steuerung des Atems mit Hilfe eines Mantras

Buddhistische Atemmeditation

Vipassana

  • Beobachtung des Aus- und Einatmens (je nach Linie verschieden)

Die Vipassana-Meditation(vipassana-bhavana) basiert hauptsächlich auf zwei der im Pali-Kanon dargestellten Praxistexten

  1. die 'Rede von den Vergegenwärtigungen der Achtsamkeit' (Satipatthana Sutta) - oft auch 'Grundlagen der Achtsamkeit' genannt
  2. die 'Rede vom Bewussten Ein- und Ausatmen' - (Anapanasati Sutta) - s.a. Kadampa Meditation und ĀNĀPĀNA SATI BHĀVANĀ - ACHTSAMKEIT AUF DAS EIN- UND AUSATMEN

Anapanasati

Konzentration auf den Atem (Anapanasati, ānāpānassati) ist eine häufig praktizierte buddhistische Meditationsmethode (Anapasati - PDF).
Die grundlegende Übung ist die 'Atembetrachtung' während der Sitzmeditation. Hierbei nimmt der Meditierende Kontakt mit dem Atem auf, ohne diesen zu manipulieren oder zu kontrollieren. Dabei ist die Konzentration auf einen konkreten Angelpunkt zwischen Atem und Körperempfindung hilfreich, wie z.B. auf das Heben und Senken der Bauchdecke oder das Ein- und Ausströmen des Atems durch die Nasenlöcher.

Körperdurchkehren

Vor der eigentlichen Praxis werden die Empfindungen um die Nasenlöcher bei jeder Ein- und Ausatmung immer präziser betrachtet.
Danach wird der eigene Körper mit der Achtsamkeit systematisch durchwandert, um die verschiedenen Empfindungsgebiete und schmerzlichen Spannungsfelder immer unmittelbarer zu erfassen, bis ihre Vergänglichkeit bzw. ihr Nicht-Selbst auf einer tieferen Ebene verstanden werden.

In Indien wird diese Technik auf Empfehlung des Innenministeriums mittlerweile in den meisten Gefängnissen gelehrt.( Chandiramani, K., Verma, S.K., Dhar, P.L., Aggarwal, N. (1994); Psychological effects of vipassana on Tihar jail inmates: a preliminary report. In Vipassana Research Institute (Ed.), Vipassana: its relevance to the present world world: an international seminar, april 1994, New Delhi. Mumbai, India: Apollo Printers )

Vajrayana

Im Vajrayana ist die Vasen-Atmung eine besonders im Kyerim verwendete Praxis zur Erweckung des inneren Feuers. Eine andere Atemmeditation ist das Tsa Lung Tigle.

  • Vasenatmung
  • Inneres Feuer: Eine Meditationsübung aus den Sechs Yogas von Naropa, Ailsa Cameron (Herausgeber), Robina Courtin, Thubten Yeshe, Verlag: Diamant 2007, ISBN-10: 3980579867 ISBN-13: 978-3980579865

Zazen - Atemmeditation

In der Soto-shu - Schule des Zen gilt Susokukan[1], eine Atemzählmeditation, d.h. eher eine Übung der Einsteiger. Später wird Zuisokukan (PDF) geübt, 'dem Atem folgen', also darauf nur achtsam sein, und letztendlich soll man zu Shikantaza kommen, dem 'ausschließlichen Betreiben der Tätigkeit Sitzen'.
Wie sich bei EEG-Messungen feststellen lässt, ist das kein 'bloßes Abschalten' sondern eine 'extrem gespannte Aufmerksamkeit', die aber auf nichts Konkretes gerichtet ist.

Indische Atemmeditation

Die Atemmeditation ist im indischen Yoga ein essenzieller Teil des Pranayama. Sie geht aber je nach Schule auch weit darüber hinaus(Paramatma).

  • 1. Atembeobachtung : Die Bewegung des Atems in der Nasenwurzel bzw. im Punkt zwischen den Augenbrauen wird nur beobachtet und dabei nicht beeinflusst. Spüren, wie sich die Empfindung im Punkt zwischen den Augenbrauen beim Einatmen und Ausatmen entwickelt.
  • 2. Lenkung des Ein- und Ausatmens mit Hilfe des Mantrams 'so-ham'. Diese traditonelle Methode wurde auch von Baba Muktananda(Muktananda : Spiel des Bewusstseins) und von Sai Baba gelehrt. So-ham ist das Ajapa Mantra, das auch als 'weisser Schwan' (paramatma-mantra, Ajapa Gayatri) bezeichnet wird. Manchmal wird auch So-haun (So - hum) oder Sivo-ham (Vira) verwendet.

Übung: Richten sie Ihre Aufmerksamkeit auf die Brücke der Nase und spüren Sie den Luftstrom, der in die Nasenlöcher herein- und herausströmt.
Koordinieren Sie die Einatmung mit dem Ton 'Sooooo...' des So-Ham Mantra. Koordinieren Sie die Ausatmung mit dem Ton 'Hammmm...' des Soham Mantra.[2]

  • 3. Das Mantram 'Ham-sa' wird im Hatha-Yoga zur Begleitung der Atemübungen benutzt (Hamsa Gayatri, Hamsa mantra, prana mantra). Es wird auch als 'Gans der Vergänglichkeit' bezeichnet im Gegensatz zum 'Schwan' des So-ham(Atma).
  • 4. Das Mantram Raa-Maa wird als normale Atemübung verwendet
  • 5. Der Kriya-Yoga verwendet die 'Hong-So'-Atem-Meditation ( Hong-so )

Der indische Tantriker benutzt 'matrika'-Worte als Zeitmaß für den Prozess des Einatmens(puraka), des Ausatmens(recaka) und des Einbehaltens(kumbhaka) des Atems. [3]

  • Er wiederholt mental 'am am im im um um rm rm lrm lrm em aim om aum am ah' um die Länge des Einatmens zu steuern.[4]
  • Für das Einbehalten benutzt er : 'kam kham gam gham nam cam cham jam jham nam tam tham dam dham nam tam dam dhamnam pam pham bam bham mam '.
  • Für das Ausatmen benutzt er : 'yam ram....ksam'.[5]

Chinesische Atemmeditation

  • Das Tao-Te-Ching sagt Kap. 10 sinngemäß : " Verdichte Deinen Lebensatem und erreiche Empfänglichkeit - kehre zum Neugeborenen zurück. "

In der Tao-Atem-Schulung wird der Atem konzentriert in verschiedene innere Körperbereiche geführt. Mit der Tao-Atmung ist eine Auflösung von inneren Blockaden verbunden, um so den Weg des Qi frei zu machen.

Das Taiping Jing(Klassiker des Höchsten Friedens, Universalharmonie) enthält neben Angaben zu Meditation und Kräutermedizin verschiedene Atemübungen.

Heilatmen

Die Methoden des Heilatmens entstammen vielfach mündlichen Familientraditionen. Sie werden in den atemtherapeutischen Instituten von in den Atemübungen selbst bewanderten Ärzten begleitet, die bei Schwierigkeiten richtig beraten können.
1. Im Vordergrund steht die Entspannung und das Stillwerden(Sung-ching Wuei Chu). Entspannung bedeutet hier ein Erschlaffen des gesamten Körpers, Stillwerden aber die Beruhigung des Geistes,
2. Der zweite Grundsatz ist die Verknüpfung der Atmung mit der Aufmerksamkeit(I-ch'i Ho-i).
Anfänglich wird immer eine Übung aus dem Kreis der 'inneren Stärkung' durchgeführt und die Muskeln von oben nach unten nacheinander entspannt. Der Patient vertieft dann die Atmung stufenweise leicht und locker bis zur Bauchatmung und atmet dabei durch die Nase. Als Hilfe kann er dabei an ein bestimmtes Wort wie S'ung(Ruhe) denken oder sich auf Punkte des Körpers konzentrieren.
Es existieren auch kombinierte Formen der 'inneren erhaltenen Übungen'(Nei-Yang-Kung, Neiyanggong) wie Ausatmen durch den Mund mit Aufmerksamkeit auf den Kopf und Einatmen durch die Nase oder bei jedem Atemzug immer an das gleiche Wort zu denken, was als 'Harmonie und Ruhe' bezeichnet wird.
3. Der dritte Grundsatz ist die abgestimmte Wechselwirkung von Üben und Verweilen(Lien-yang Hsiang-chien), welches als ruhen der Aufmerksamkeit auf den Nabel ausgeführt wird.
Die Atemübungen werden in verschiedenen aufrechten und liegenden Körperhaltungen ausgeführt. [6]

Nach der traditionellen Lehre soll die Aufmerksamkeit durch die Atmung gelenkt werden. Es existieren aber zusätzlich verschiedene Varianten des bewussten Bauchwölbens.
a. Die übereinstimmende Atmung (Shun-hu-hsi-fa) : beim Einatmen wölbt sich die Bauchdecke.
b. Die gegensätzliche Atmung(Ni-hu-hsi-fa) : Beim Einatmen zieht sich die Bauchdecke ein.
Dabei wird die innere Wärme und der Tan-tien-Punkt beobachtet und evtl. zuletzt eine weisse Farbe in den Füssen visualisiert.

Zusätzlich werden organbezogene Silben wie Ka-o, Chen - Teng, Sh'ang, T'ung, K'o, H'sü, Hu, H'si, Ch'ui verwendet.
Allgemeinere Silben sind S'ung(Stille), F'ang(Entspannung), Ch'ing(Reinheit) und Ch'iang-Chien.
Manchmal wird auch ein Kreislauf zum Tan-Tien-Punkt erzeugt.
Von Prof. Palos begleitete Messungen ergaben signifikante Änderungen der elektrischen Potentiale zwischen den spezifischen Akupunkturpunkten, die auch in der Elektroakupunktur relevant sind.[7]

Die umgekehrte Atmung (auch umgekehrte Bauchatmung) ist eine Atemtechnik, die mit Qigong und Kampfsportarten in Verbindung gebracht wird. Dabei wird der Bauch zusammengedrückt, während man durch den Mund einatmet, und ausgedehnt, während man durch die Nase ausatmet. Praktizierende glauben, dass die bewusste Steuerung dieser Bewegung auf eine der normalen Atmung entgegengesetzte Weise Qi für verschiedene Anwendungen aufbauen kann.

Moderne Varianten

Kleinere moderne Schulen der Atemmediation sind 'Quantum Light Breath', die Licht-Atem-Meditation von Tef Fonfara (Licht-Atem - MP3), die OSHO Chakra Breathing Meditation und das holotrope Atmen nach Stanislav Grof.

Literatur

  • Stephan Palos :Atem und Meditation, Moderne Verlagsges., 1994. 237 Seiten, ISBN: 3478084830 (EAN: 9783478084833 / 978-3478084833)
  • Hans Meyer / Gabi Meyer-Schmölz: Das Tao im Yoga und im Ur-Atem. Vom Erfahrbaren Atem Ilse Middendorfs über die Kevali-Atmung des Pranayama Boris Sacharows zur Lebenskraft Chi. 2010 Synergia Verlag, Darmstadt;
  • Atme richtig - der Schlüssel zu Gesundheit und Ausgeglichenheit, Hiltrud Lodes,
  • Das Tao des Atmens, Dennis Lewis, TB, Ariston 1997, ISBN-10: 3720519813, ISBN-13: 978-3720519816
  • Stephan Palos : chinesische Heilkunst , Gondrom, 1984, ISBN 3-8112-0671-0
  • Tao Te King - Das Buch des Alten vom Sinn und Leben, Richard Wilhelm, Eugen Diederichs Verlag, 1952.
  • Ānāpānassati:Samatha or Vipassanā - and Basic Instructions for Insight
  • Achtsamkeit in Psychotherapie und Psychosomatik: Haltung und Methode von Ulrike Anderssen-Reuster von Schattauer, 2011.
  • Atem-Techniken , Markus Schirner, Stb, Zahlreiche einfache Atem-Übungen zur Selbstheilung, Verjüngung und Harmonisierung
  • Allmen, F.v. (1990). Die Freiheit entdecken: Vipassana Meditation im Westen. Zürich: Theseus.
  • Brown, D.P. & Engler, J. (1988). Die Stadien der Achtsamkeitsmeditation: Eine Validierungsstudie. Erster Teil. In K. Wilber, J. Engler & D.P. Brown, Psychologie der Befreiung (S. 171-202). Bern: Scherz.
  • Engler, J. (1988). Therapeutische Ziele in Psychotherapie und Meditation: Entwicklungsstadien der Selbstrepräsentation. In K. Wilber, J. Engler & D.P. Brown, Psychologie der Befreiung (S. 31-66). Bern: Scherz.
  • Gruber, H. (1997). Das Herz buddhistischer Meditation. Die Hauptansätze der Achtsamkeitspraxis Vipassana im Westen. Deutsche Buddhistische Union (DBU). Lotusblätter - Zeitschrift für Buddhismus, 11, 4/97 + 1/98, 46- 51.
  • Gruber, H. (1999). Kursbuch Vipassana: Wege und Lehrer der Einsichtsmeditation. Frankfurt a. M.: Fischer.
  • With every breath guide meditation
  • Kabat-Zinn, J. (1982). An outpatient program in behavioral medicine for chronic pain patients based on the practice of mindfulness meditation: theoretical considerations and preliminary results. General Hospital Psychiatry, 4, 33- 47.
  • Nyanaponika (1993). Geistestraining durch Achtsamkeit. Konstanz: Christiani. (1. Auflage 1969)
  • Burkhard Peter/Wilhelm Gerl: Entspannung, München: Goldmann, 1981, S. 204 ISBN: 3442108705 (EEG Mnatramwiederholung)
  • B. Hölzel :Achtsamkeitmeditation - Aktivierungsmuster und morphologische Veränderungen im Gehirn
  • Körperorientierte Psychotherapie, Hans Müller-Braunschweig und Niklas Stiller ,2010, II, 157-194, DOI: 10.1007/978-3-540-88804-8_8 (Atemtherapie)
  • Arya Vidyamantra, called King of the Great Breath
  • Agehananda Bharati : The Tantric Tradition , Samuel Weiser Inc , New York, 1975, ISBN 0-87728-253-6 , (Seite 274)
  • The Hindu-Yogi - Science Of Breath - A Complete Manual of the Oriental Breathing Philosophy of Physical, Mental, Psychic and Spiritual Development, By Yogi Ramacharaka, Published by Yogi Publication Society, Chicago - 1904
  • Ānandalaharī = Wave of bliss - Śaṅkarācārya.; John George Woodroffe (A. Avalon), Madras : Ganesh & Co., 1924.
  • Karpuradistotram. With introd. and commentary by Vimalananda Svami. Translated by Arthur Avalon (1922) PDF
  • Atembetrachtung nach dem Samyukta Agama und nach dem U Ba Khin - Vipassana
  • Practice-of-Breath-Meditation(PDF)
  • Atemmeditation - 30 Atemübungen für Yoga, Meditation und Achtsamkeit, Weltbild
  • Lewis, Dennis (2006). The Tao of Natural Breathing: For Health, Well-Being, and Inner Growth. Shambhala Publications. ISBN 978-1930485143.

Referenzen

  1. https://www.themathesontrust.org/papers/buddhism/tatsuta-susokukan.pdf
  2. Satyananda Saraswati (1989). Yoga and Kriya: A Systematic Course in the Ancient Tantric Techniques of (2 ed.), Munger, Bihar, India: Bihar School of Yoga. p. 668 ff. ISBN 978-81-85787-08-4.
  3. http://www.shivashakti.com/shodha.htm Mahashodha Nyasa
  4. Das Parasurama-Kalpasutra: Deutsche Erstübersetzung, Claudia Weber von Lang, Peter, Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften, 2010
  5. Agehananda Bharati : The Tantric Tradition, Samuel Weiser Inc , New York, 1975 ISBN 0-87728-253-6 - Seite 274
  6. Stephan Palos: Chinesische Heilkunst, S. 169-178
  7. Palos : Atem und Meditation, S.140-154

Siehe auch

Weblinks