Sitatapatra

Sitātapatrā (tib.: gdugs dkar mo (Dükar/Dukar); Weißer Schirm) ist ein Bodhisattva und friedvoller Yidam des tibetischen Vajrayana. Sie gilt auch als Manifestation von Pāṇḍarāvasinī, der höchsten Konsortin von Amitāyus. Eine Sitatapatra Aparajita wird in der Mongolei als Emanation von Vairocana angesehen.
Darstellung
Sitātapatrā wird bis zu tausendköpfig dargestellt. Ihr Hauptgesicht und ihr Körper sind weiß, ihre rechten Gesichter sind gelb, die hinteren Gesichter sind rot, die linken Gesichter sind grün. Auf dem Kopf ist ein blaues Gesicht. Die rechten Hände halten Dharmachakras, die linken Hände halten Pfeile sowie einen weißen Sonnenschirm als Symbol des Schutzes.
Sitātapatrā gilt auch als weibliche Gottheit, die sich aus der Krone des Buddha Shakyamuni manifestierte.
Sitatapatra Aparajita ist ein aus Vairocana emanierter Buddhaaspekt (Yidam), der besonders in der Mongolei hoch verehrt wird. Als Aparajita tritt Sitatapatra auch als selbständiger Buddha-Aspekt auf,
(Vajra) Ushnisha Sitatapatra(tib. dor je tsug tor dug kar mo) ist eine tausendköpfige Erscheinungsform der weißen Tara und gilt als sog. schreckliche Form von Avalokiteshvara.
Sadhana und Mantras
Der Sadhana sollte eine Einweihung oder Ermächtigung vorhergehen.
- OM SITA TA PA TREY HUM PHET
- Sitatapatra Sadhana
- Sitapatra Mantras and Sadhana
- White umbrella - Ushnisha - Sitatapatra (gTsug-tor gdugs-dkar)
- Hum mama hum ni svaha(oder : soha)
- Namah samanta buddhānām, lam
- The sādhanā of ārya Sitātapatrā : (OṂ SARVA TATHĀGATOṢṆĪṢA SITĀTAPATRE HŪṂ PHAṬ HŪṂ MAMA HŪṂ NI SVĀHĀ )(Om sarva tathagata anika sitapatra hum phat hum mama hum ni soha)
- Das kurze Mantra für die Ushnisha - Sitatapatra (100armiger weisser schirm) ist OM SARVA TATHAGATA USHNISHA - SHITATA PATRI HUM PHAT[1]
- Lotsawahouse : Sitātapatrā
Literatur
- Practice sitatapatre
- Sadhana of Arya Sitapatra
- Sitatapatra - Wissenswertes über die unbesiegbare weißer Schirm-Göttin, entsprungen aus Buddhas Erleuchtungs-Erhöhung, Damchos Rinchen Rinpoche (Autor), Susa Nientiedt, 2011, Verlag Buddhawerkstatt, ISBN-10: 3940197254
ISBN-13: 978-3940197252
Referenzen
- ↑ //bodhiactivity.wordpress.com/tag/sitatapatra/