Tilopa
Vergänglich ist diese Welt - substanzlos wie Phänomene und Träume

Tilopa (tib.: ti lo pa) lebte zwischen 988 bis 1069 n.Chr.
Er war ein Vertreter des Yogacara und der bedeutendste Vorvater der Kagyü-Linie des tibetischen Buddhismusses und ein Mahasiddha.
Tilopa wurde vermutlich in Cittagong als Sohn einer Brahmanen-Familie geboren und stieg zum persönlichen Priester (purohit) des bengalischen Königs von Visnunagara auf.
Bei Aufenthalten in den verschiedenen Regionen wurde Tilopa eine Vielzahl von tantrischen Lehren übertragen. Im Osten wurde er in das Guhyasamaja - Tantra (Sangwa Düpa)eingeweiht, im Norden in das Mahamaya-Tantra und das Vajracaturpita-Tantra( Innere Hitze (Tummo) und Phowa ), im Westen in das Hevajra - Tantra und den Traumyoga, im Süden in das Chakrasamvara - Tantra( Innere Hitze und Bardo ). Von Buddha Vajradhara soll er die Mahamudra - Übertragung erhalten haben.
Tilopas Hauptschüler wurde Naropa, der die Übertragungen wiederum an seinen Hauptschüler Marpa weitergab, welcher Tilopas mündliche Übertragungen zu den Sechs Lehren Naropas aufarbeitete.

Literatur
- Tilopas Gesang von Mahamudra - (PDF)
- Schlüsselunterweisung zu Mahamudra
- 6 Worte des Rates
- Tilopa's Mahamudra Instruction to Naropa in 28 Verses
- Tilopa's Mahamudra Upadesha, The Gangama Instructions with Commentary, by Sangyes Nyenpa Rinpoche, translated by David Molk, 2014, ISBN: 9781559394260
Weblinks
- Wiki über Tilopa
- Kagyu über Tilopa
- Mahasiddha Sri Tilopa
- Buddhismus - heute : Tilopa