Vishvakarman
Viśwákarma oder Vishvakarman[1] (All-Tat, Macher von allem) ist eine in ganz Indien bekannte Gottheit. Das Wort „Vishvakarma“ wurde allerdings ursprünglich als Beiname für jede mächtige Gottheit verwendet.
In Nordindien ist Viswakarma ein gealterter Deva, während Biswakarma in der Region Bengalen als junger Deva gilt.
Als Schöpfergottheit steht er allerdings unterhalb des Nirguna-Brahman.
Veda
Der Rigveda (10.81.6) sieht die Schöpfung als sein Eigenopfer.
Rigveda (10.82.2) verlautet : All-Tat (vishva-karmâ) klug und auch stark / ist Schöpfer Ordner höchster auch Anblick...
Im Rigveda (10.82.5 Vishvakarman Bauvana) ist er die Personifikation der Allmacht und die abstrakte Form der Schöpfergottheit und damit der Hauptarchtekt des Universums.

Im Satapatha Brahmana VII.1.1.43) wird Prajapati das gleiche vis'vakarman-Epithet zugeordnet.
Ramayana
- Nach dem Ramayana erbaute Vishvakarman die Stadt Lanka.
Puranas
- Das Śrīmad Bhāgavatam 8.8.16 nennt Vishvakarman den Führer der Prajāpatis(Söhne Brahmas).
Ein Vishvakarman schmiedete auch den Speer von Karttikeya.
Ein Prajāpati Viśvakarmā war der Sohn von Prabhāsa und Varastrī. (Viṣṇu Purāṇa, Aṃśa 1, Kap. 15).
Puja
Eine Vishwakarma Puja wird in Indien jährlich am 17-18 September durchgeführt.
Ein Vishwakarma Puja Mantra ist Om shree shrishtinathaya sarvasidhhaya vishwakarmaya namo namah .
Literatur
- Viswakarma, Viswakarman. In: John Dowson: A classical dictionary of Hindu mythology and religion, geography, history, and literature. Trübner & co., London 1879, S. 363–364
- Kalahastmunindra : The Maha Vishwakarma Purana (Hindi), Übers. Dr. Shri Krishan 'Jugnu', Sanskrit-Hindi, Parimal Publication Pvt. Ltd. 2015, ISBN-10: 8171104940 ISBN-13: 978-8171104949
- Coulter, Charles Russell; Turner, Patricia ; Encyclopedia of Ancient Deities, Routledge 2013 , ISBN 978-1-135-96397-2.
- 108 Namen von Vishvakarma
Referenzen
Siehe auch
- Karma (Skt. karman)
Weblinks
- Wiki about Vishvakarman
- Wisdimlib : Vishvakarman - definitions