Sarma: Unterschied zwischen den Versionen
Admdb1 (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „<historylink type="back" style="font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; color: #ffffff; padding: 4px 8px; float:right; background: -moz-linear-gradient( top, #fcf9fc 0%, #6a75eb); background: -webkit-gradient( linear, left top, left bottom, from(#fcf9fc), to(#6a75eb)); -moz-border-radius: 30px; -webkit-border-radius: 30px; border-radius: 30px; border: 3px solid #ffffff; -moz-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5), inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1); -webkit-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5), inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1); box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5), inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1); text-shadow: 0px -1px 0px rgba(000,000,000,0.2), 0px 1px 0px) |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Begriff Sarma (tib.: gsar ma) bezieht sich im [[Buddhismus]] auf die tibetischen Schulen der Neuen Übersetzungen des | Der Begriff ''Sarma'' (tib.: གསར་མ, Wylie : gsar ma) bezieht sich im [[Buddhismus]] auf die tibetischen Schulen der Neuen Übersetzungen des 11. Jahrhunderts aus dem [[Sanskrit]] ins Tibetische, angefangen mit den Übersetzungen von 'Lochen Rinchen Sangpo'(tib.: lo chen rin chen bzang po; 958–1055)<ref> https://www.rigpawiki.org/index.php?title=Rinchen_Zangpo </ref>, ein Schüler von [[Atisha]]. Zur ''Schule der Alten Übersetzungen'' (9. Jahrhundert) zählen das [[Nyingma]] (6 Tantraklassen) und das Bön. | ||
Der [[Buddhismus]] wurde durch König Langdarma(ca. 836 bis 842), einem Anhänger der schamanistischen Bön-Religion, in Zentraltibet praktisch ausgerottet.<ref> http://www.buddhismus-heute.de/archive.issue__38.position__9.print__1.de.html </ref> | Der [[Buddhismus]] wurde durch König Langdarma(ca. 836 bis 842), einem Anhänger der schamanistischen Bön-Religion, in Zentraltibet praktisch ausgerottet.<ref> http://www.buddhismus-heute.de/archive.issue__38.position__9.print__1.de.html </ref> | ||
Das 'Sarma' war eine neue Welle der Verbreitung des | |||
Das 'Sarma' war eine neue Welle der Verbreitung des Buddhismus. Die erste Schule war die [[Kadampa|Kadam]]-Linie. Zu den neuen Schulen gehörten später auch [[Sakya]] (sa skya), [[Kagyu]] (bka' brgyud), [[Jonang]] (jo nang) und [[Gelug]] (dge lugs) sowie Shijey und Chö, Jordruk, Shangpa Kagyü und Nyendrub([[Kalachakra]]). | |||
Kennzeichen all dieser [[Tantra]]s ist die Existenz des Sanskrit-Originals des jeweiligen Wurzeltantras. Hierzu gehören u.a. das [[Hevajra]] - Tantra und das [[Chakrasamvara]] - Tantra. | Kennzeichen all dieser [[Tantra]]s ist die Existenz des Sanskrit-Originals des jeweiligen Wurzeltantras. Hierzu gehören u.a. das [[Hevajra]] - Tantra und das [[Chakrasamvara]] - Tantra. | ||
Die unterschiedlichen Arten des [[Anuttarayoga-Tantra]] der Sarma-Tradition haben aber Bezüge zu den inneren Tantras der [[Nyingma]] - Tradition(rnying ma : 'alt') der alten Übersetzung. | Die unterschiedlichen Arten des [[Anuttarayoga-Tantra]] der Sarma-Tradition haben aber Bezüge zu den inneren Tantras der [[Nyingma]] - Tradition(rnying ma : 'alt') der alten Übersetzung. | ||
== Referenzen == | == Referenzen == | ||
Zeile 15: | Zeile 14: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* Wiki zu den [//de.wikipedia.org/wiki/Sarma Sarma -Schulen] | * Wiki zu den [//de.wikipedia.org/wiki/Sarma Sarma -Schulen] | ||
* [// | * [https://jonangfoundation.org/traditions-tibetan-buddhism/ 5 Traditionen Tibets] | ||
* [//www. | * Rigpawiki : [https://www.rigpawiki.org/index.php?title=Four_classes_of_tantra 4 classes of Tantra] | ||
[[Kategorie:Buddhismus]] | [[Kategorie:Buddhismus]] |
Aktuelle Version vom 19. Februar 2025, 18:37 Uhr
Der Begriff Sarma (tib.: གསར་མ, Wylie : gsar ma) bezieht sich im Buddhismus auf die tibetischen Schulen der Neuen Übersetzungen des 11. Jahrhunderts aus dem Sanskrit ins Tibetische, angefangen mit den Übersetzungen von 'Lochen Rinchen Sangpo'(tib.: lo chen rin chen bzang po; 958–1055)[1], ein Schüler von Atisha. Zur Schule der Alten Übersetzungen (9. Jahrhundert) zählen das Nyingma (6 Tantraklassen) und das Bön.
Der Buddhismus wurde durch König Langdarma(ca. 836 bis 842), einem Anhänger der schamanistischen Bön-Religion, in Zentraltibet praktisch ausgerottet.[2]
Das 'Sarma' war eine neue Welle der Verbreitung des Buddhismus. Die erste Schule war die Kadam-Linie. Zu den neuen Schulen gehörten später auch Sakya (sa skya), Kagyu (bka' brgyud), Jonang (jo nang) und Gelug (dge lugs) sowie Shijey und Chö, Jordruk, Shangpa Kagyü und Nyendrub(Kalachakra).
Kennzeichen all dieser Tantras ist die Existenz des Sanskrit-Originals des jeweiligen Wurzeltantras. Hierzu gehören u.a. das Hevajra - Tantra und das Chakrasamvara - Tantra.
Die unterschiedlichen Arten des Anuttarayoga-Tantra der Sarma-Tradition haben aber Bezüge zu den inneren Tantras der Nyingma - Tradition(rnying ma : 'alt') der alten Übersetzung.
Referenzen
Weblinks
- Wiki zu den Sarma -Schulen
- 5 Traditionen Tibets
- Rigpawiki : 4 classes of Tantra