Kadampa
Die Kadampa - Tradition (Wylie: Bka' gdams pa , 'mündliche Übertragung') war eine Schule des Mahayana. Sie wurde von Drom Tönpa, einem tibetischen Laienmeister und Hauptschüler des indischen buddhistischen Meisters Atisha (982-1054), gegründet und hatte drei Linien :
- Tiefgründige Philosophie : Buddha Shakyamuni - Manjushri - Nagarjuna
- Unermessliche Aktivität : Buddha Shakyamuni - Maitreyanatha - Asanga
- Übertragung des Segens und der Praxis : Buddha Vajradhara - Tilopa - Naropa
Die Schule war bekannt für ihre Dharma - Praxis und ihre Lehren über Bodhicitta, bekannt als Lojong (Blo-ljong) und Lamrim (Stufen des Pfades ; Sans. Bodhipathapradipam, tib.: byang chub lam gyi sgron ma) nach Atisha[1].
Die sechs Haupttexte waren
- Udanavarga (Sammlung der Worte des Buddha, 1100 Verse in 33 Kapiteln)
- Jataka Tales - um den Glauben steigern
- Shikshasamucchaya (Kompendium der Schulungen eines Bodhisattvas) von Shantideva
- Bodhicharyavatara - um Verhalten zu lehren
- Bodhisattvabhumi (Die Stufen des Bodhisattva)
- Das Ornament der Mahayana - Sutras für die Meditation.
Bis zum 15. Jahrhundert ging die Schule in der Gelug-Schule auf, deren Angehörige auch als Neue Kadampas bezeichnet wurden. Heutzutage gibt es innerhalb der vier Hauptschulen des Vajrayana mehrere Kadampa-Linien. Eine New Kadampa Tradition[2] bzw. International Kadampa Buddhist Union (NKT-IKBU) mit eigenen Sadhanas[3] wurde von Geshe Kelsang Gyatso gegründet.
Literatur
- Geshe Kelsang Gyatso: Herzjuwel. Die essentiellen Übungen des Kadampa-Buddhismus - Ein Kommentar zu Je Tsongkhapa und Dorje Shugden, Tharpa Verlag, Zürich, 2002, ISBN 978-3-908543-04-6.
- Dorje Shugden und die Neue Kadampa Traditionm, Peter Riedl, Magazin 'Ursache & Wirkung', 2006
- A collection of verses from the Buddhist canon compiled by Dharmatrāta being the Northern Buddhist version of Dhammapada, William Woodville (trans.), London: Trübner, 1883 Udānavarga PDF
- Mahāyāna-Sutrālamkāra : exposé de la doctrine du Grand Véhicule selon ...
- Siksha Samuccaya A Compendium Of Buddhist Doctrine by Santideva
- Bodhisattvabhūmi , Maitreya or Asaṅga , ed. Unrai Wogihara, vol. 1, 1930
- Bodhisattvabhūmi , Maitreya or Asaṅga , ed. Unrai Wogihara, vol. 2, 1936
- Bodhisattvabhūmi, Maitreya or Asaṅga , ed. Nalinaksha Dutt, 1966
- Kadam Text Collections - Volume 1
- Kadam Text Collections - Volume 2
- Kadampa Teachings
- Book of Kadam, Library of Tibetan Classics Nr.2, Verlag: WISDOM PUB 2008, ISBN-13: 9780861714414 ISBN-10: 0861714415
Referenzen
Weblinks
- Kadampa : The Dharma Protector
- Rigpawiki zum Kadampa
- Wiki zum Kadam
- The Kadam
- The Kadama (bka’ dam) tradition