Navagraha


Planeten sind im Hinduismus ein Teil der Puranas, wo sie eine weitere Bedeutung haben. Hymnen an diese Götter finden sich hauptsächlich im Rigveda und Atharva Veda.
Die Navagraha ( 9 kosmische Beeinflusser ) sind in Indien die 9 Planeten mit dem Zodiak im Hintergrund (vedische Astrologie). Die weiteren Zuordnungen sind allerdings nicht vedischen Ursprungs. Die Mantras sind aus dem im Brihat Parasara Hora sastra des Parasara Maharishi enthaltenen Navagrahasutram[1] :
Gottheit | Planet | Tag | Mantra |
---|---|---|---|
Surya | sūrya - Sonne | Sonntag | Om hram hreem hraum sah suryaya namah |
Chandra | candra - Mond | Montag | Om shram shreem shraum sah chandraya namah |
Mangala | maṅgala - Mars | Dienstag | Om kram kreem kraum sah bhaumaya namah |
Budha | budha - Merkur | Mittwoch | Om bram breem braum sah budhaya namah |
Brihaspati | bṛhaspati - Jupiter | Donnerstag | Om gram greem graum sah gurave namah |
Shukra | śukra - Venus | Freitag | Om dram dreem draum sah shukraya namah |
Shani | śani - Saturn | Samstag | Om pram preem praum sah shanaicharaya namah |
Rahu | rāhu | aufsteigender Mondknoten | Om bhram bhreem bhraum sah rahave namah |
Ketu | ketu | absteigender Mondknoten | Om shram shreem shraum sah ketave namah |
Ein Sammelmantra für das Navagraha Yantra :
Om Suryae Namah, Chandrae Namah, Mangale Namah, Budhae Namah, Brahaspatiae Namah,
Shukrae Namah, Sani Ae Namah, Rahu Ae Namah, Ketu Ae Namah, Navgarahe Namah
bzw.
Adityaya Somaya , Mangalaya Budhayacha , Guru Shukra Sanibescha , Rahavay Ketavay Namaha
Im Rahmen der Rituale stellen Feueropfer zur Besänftigung der Navagraha (navagraha ́shantihoma) die aufwendigste Massnahme dar.
Brihaspati
Navagrahas wie Shukra, Rahu und Ketu werden auch mit Daityas in Verbindung gebracht.
Brihaspati gilt in der hinduistischen Mythologie als Priester der Götter und gehört in der Astronomie zu den neun Planeten(Navagraha). Er gilt als Sohn des Weisen Angiras und als Indras Begleiter und steht für den Planeten Jupiter. Sein Vahana ist ein Elefant.

Shukra
Brihaspatis Gegenspieler ist Shukra(Glänzender, auch : Ushanas), ein Priester und Weiser und Guru der Daityas. Dessen Vahanas sind ein Kamel, ein Pferd[2] oder auch ein Krokodil. Seine Gefährtin ist Dwarjaswini.
Literatur
- Navagraha Stotras
- Navagraha - the 9 planetary system
- Navagraha Mantrah
- Navagraha Dhyanam
- Siebelt Meyer (Jyotish Shastri) - Großes Handbuch Vedische Astrologie, Windpferd, 2011, ISBN 978-3-89385-662-6
- Marianna Kropf: Rituelle Traditionen der Planetengottheiten (Navagraha) im Kathmandutal. Strukturen – Praktiken – Weltbilder. (Dissertation) Universität Heidelberg, 2005
Referenzen
Siehe auch
- Navagraha Purana
- Rahu-Ketu
- Spirituelle Alchemie - die Planetenzyklen
Weblinks
- Navagraha Sukta – Hymne an die neun Planeten
- Navagraha Sukta - en
- Navgraha-Strotas
- Navagraha Mantras und Yantras
- Yogawiki über Navagraha
- Navagraha - Asociated characters
- en Wiki about Shukra
- Hinduonline about the Navagrahas
- Navagraha mantras
- navagraha deities