Yoga Tantra
Das Yoga - Tantra (Skt. yogatantra;Tib. naljor gyü, Wyl. rnal 'byor rgyud) ist das dritte Tantra der drei äusseren Klassen der Vajrayana - Tantras und das sechste nach der Klassifikation der neun Yanas. Es betont die innere yogische Meditation über Wirklichkeit, die Kombination geschickter Mittel und Weisheit.
Das tantra wurde im Band 4 des Gyu De Kun Tus niedergelegt.
Das Sarvatathāgatatattvasaṃgraha - Tantra gilt hier als der Wurzeltext.
Yoga Tantras im Tipitaka
Eine Sammlung von Yoga - Tantras und - Dharanis befindet sich auch im Taisho - Tipitaka (Toh)[1]:
Einstieg in das Yogatantra
Das Yogatantra beinhaltet ein Durchlaufen von elf Ermächtigungen, d.h zuerst fünf Ermächtigungen des Schülers :
- zwei Ermächtigungen des Kriyatantra (Vasenwasser, Krone)
- drei Ermächtigungen des Charyatantra (Vajra, Glocke und Name)
Auf diese 5 Einweihungen in die Buddhafamilien mit entsprechenden Reinigungen und Samen folgen sechs Ermächtigungen des Vajra-Meisters(Ermächtigungen der Unumkehrbarkeit, des Sehens der geheimen Wirklichkeit, der Autorisierung, der Prophezeiung, der Bestätigung und der preisenden Ermutigung), der die Samayas wie in den jeweiligen Texten beschrieben erhält.
Der Sichtweise ist, alle Phänomene wie die Gottheiten des Vajradhatu zu betrachten, durch den Segen der Leere und des klaren Lichts, in dem alle Phänomene als konzeptionelle Ausarbeitung auf einen höchsten Niveau realisiert werden.
Meditationen
Der Schüler meditiert auf den Yoga der geschickten Mittel. Er visualisiert sich als die Gottheit mit den Mitteln der 5 Aspekte des Erwachens und der vier wunderbaren Dinge(Samadhi, Segnungen, Ermächtigung und Opfer.). Er lädt das Weisheitswesen (Skt. jñānasattva) vor. Dieses löst sich dann in ihn selbst auf und wird mittels der vier Mudras versiegelt.
Daneben wird ein Yoga der Weisheit praktiziert, in dem man in einem Zustand ruht, in dem die letztliche nicht-begriffliche Weisheit untrennbar von dem relativen Erscheinungsbild der Gottheit des Vajradhatu ist.
Zur Unterstützung wird rituelle Reinigung und Sauberkeit praktiziert.
Ergebnisse
Als weltliche Verwirklichung wird man ein Vidyadhara und erlangt Erleuchtung im Ghanavyuha der Amogasiddhi- Buddhafamilie.
Literatur
- The Significance of Yoga Tantra and the Compendium of Principles (Tattvasa ̇graha Tantra) within Tantric Buddhism in India and Tibet(Vajrasekhara Sutra)
- An annoteted Translation of the Tattvasamgraha Tantra
- Sri Paramadya Tantra (Sanskrit: Śriparamãdya)
- IABS - Journal of the International Association of Buddhist Studies, Vol 31 - 2008
- Samvarodaya-Tantra
- Yogatantra (rnal ’byor gyi rgyud) -Texte
- Weinberger, Steven, Neal (2010). "The Yoga Tantras and the Social Context of Their Transmission to Tibet" (PDF). Chung-Hwa Journal of Buddhist Studies. 23: 131–166.
- Sarvabuddhasamāyogaḍākinījālaśaṃvara, Szántó & Griffiths, 2015
- The Yoga Tantras and the Social Context of Their Transmission to Tibet, Steven Weinberger, Chung-Hwa Buddhist Journal (2010, 23:131-166)Taipei: Chung-Hwa Institute of Buddhist Studies, 131-166, ISSN:1017-7132
Referenzen
Weblinks
- Wiki zum Vajrasekhara Sutra
- Rigpawiki zum Yoga Tantra
- Blue annals Part 1, Yoga Tantra
- Enricokosmus : Yogatantra
- Himalayanart : ,Yoga tantras