Vajradhatu

Vajradhatu (Skt. vajradhātu, Jp. kongōkai) oder Diamantreich ist im Vajrayana der von den fünf Weisheitsbuddhas eingenommene Raum.
Das Vajradhatu ist zusammen mit dem aus dem Mahāvairocana Sutra abgeleiteten Garbhakosa (Skt. garbhakosa-dhatu, Jap. taizōkai) der fünf Weisheitskönige im 'Mandala der zwei Reiche'(Jap. Ryōkai mandara) abgebildet. [1]
Das "Sarvatathagatatattvasamgrahasutra" (Versammlung der Wahrheit aller Buddhas) ist Grundlage der Vajradhatu Mandalas. In Japan wird dieses Sutra "Vajrasekharasutra", "Kongocho-kyo" oder "Diamantspitzen Sutra" genannt.[2]
Das Diamant Mandala wird im Shingon als ein Führer für die spirituelle Praxis zur Erleuchtung angesehen. Die neun Felder sind in geometrische Formen unterteilt. Die Einzelfelder des Kongōkai mandara werden als „Versammlungen“ bezeichnet, welche bei genauer Betrachtung aus vielen Buddha- und Bodhisattva-Gestalten bestehen, doch ist ihre Zahl und Anordnung genau festgelegt. In der Mitte ist immer Mahāvairocana Dainichi.
Referenzen
- ↑ http://www.thangka.de/Gallery-3/Cosmos/9-6/garbhadatu-0.htm Die Diamant und Mutterleib Mandalas
- ↑ thangka.de Kongokai Mandara / Diamond-realm Mandala - Japan

Siehe auch
- Dharmadhatu - das Reich oder die Sphäre (dhatu) des bzw. aller Dharmas
Weblinks
- en Wiki about the Diamond Realm
- thangka.de : Vajradhatu Mandala
- Himalayanart : Vairochana, Vajradhatu (Tattvasamgraha)
- Sothebys : Thangla of the Vajradhatu Mandala, Tibet, 11tes Jahrhundert.