Olympische Götter

Als olympische Götter (auch Olympier, Olympioi) gelten in der griechischen Mythologie die zwölf Götter des Olymps (die Zwölfgötter, griechisch Δωδεκάθεοι Dodekatheoi) , die auf dem Berg Olymp (Gr.: Όλυμπος, rom. Ólympos) residieren, d.h. Zeus, Poseidon, Hera, Demeter, Apollon, Artemis, Athene, Ares, Aphrodite, Hermes, Hephaistos und Hestia. Diese umfassen neben Zeus vier seiner Geschwister und sieben seiner Kinder. Hinter der Symbolik der Götterfmlie verbirgt sich eine Gruppe der am Entwicklungsprozess beteiligten Kräfte.
Erst später wurden die beiden Götter mit sterblicher Mutter, Herakles(Sohn von Alkmene) und Dionysos(Sohn von Semele), in den Olymp aufgenommen.
Zeus
Zeus war der jüngste Sohn des Titanen Kronos, den er später stürzte, und der Titanin Rhea. Auf den Rat der Gaia und des Uranos gebar Rhea den Zeus auf der Insel Kreta in einer Höhle nahe des Idagebirges[1]. Dort wurde er von den Kureten beschützt und von der Nymphe(oder Ziege) Amaltheia versorgt, und er war dort in Sicherheit vor dem gefräßigen Vater. Ein Zeus Lykaios wurde nach Pausanias (VIII, 2) bei Lykosura auf dem Berge Lykaios('Berg des Lichtes')geboren.
Zeus wurde mächtiger als alle Götter zusammen, und über ihm stand höchstens das personifizierte Schicksal, d.h. die Moiren. Manchmal(Pausanias) wird er auch mit 'Zeus Moiragetes'(Führer der Moiren) betitelt. Dieser(Pausanias, v.15.5.) will im Temple des Zeus in Megara eine Relief-Inschrift gelesen haben mit dem Inhalt 'Über dem Kopf von Zeus sind die Horai und Moirai, und alle sollen sehen, daß er der einzige von den Moiren beachtete Gott ist'.
Daneben war Zeus ein jüngerer Bruder von Poseidon, Hades, Hestia, Hera und Demeter.
Nachdem er Kronos gestürzt hatte, galt Zeus als Göttervater, Herrscher über den Himmel und über Blitz und Donner. Er wurde mit Adler, Blitzbündel und Zepter dargestellt. Als sein Planet gilt der Jupiter. Als sein Begleit-Tier gilt der Adler.
Zeus war u.a. Vater von Athene, Apollon, Artemis, Ares, Hermes, Dionysos und Herakles. Niobe, die Tochter von Phoroneus, war seine erste Geliebte, während Alcmena die letzte war(Diodorus 4.14.4).
Zeus nimmt in den Allegorien seines Werdegangs vielfältige Gestalten an. Er entspricht aus spiritueller Sicht letztendlich als Göttervater dem Shiva der Trimurti.

Hera
Hera ist zugleich Schwester und Gattin des Zeus und eine Tochter des Titanen Kronos und der Titanin Rhea mit vielen Aspekten[2]. Zu ihren Attributen gehören der Kuckuck, der Pfau, die Kuh und der Granatapfel als Fruchtbarkeitssymbol. Sie wird gewöhnlich mit Krone oder Diadem und einem Zepter abgebildet.
Ihr römischer Name ist Juno(Bedeutung : Vitale Kraft - hier eine Anspielung auf die transformierte Prana - Kundalini - ähnlich wie bei Parvati - was ihre Geburt bei den Titanen erklärt.).
Zeus heiratete Hera erst nach der Machtergreifung der olympischen Götter nach der Titanomachie.
Unter ihren Mythen ist die heilige Hochzeit mit Zeus am häufigsten behandelt worden. Sie entspricht aus esoterischer Sicht der Heirat von Shiva und Parvati(Stufe 16 des universellen Pfades), bei der diese zur Mahamaya wurde.
Anlässlich der Hochzeit pflanzte Gaia einen Baum mit goldenen Äpfeln in den Garten der Hesperiden. Nach dieser Hierogamía erneuerte Hera ihre Jungfräulichkeit durch ein Bad im Imbrasos(Imber - auf Samos, ihrem Geburtsort : Hier, am Imbrasos, soll sie geboren sein unter einem Weldenbaum, woher sie Hera Imbrafia heißt, auch Ipnuntls oder Ipnufio von einem Ort oder einer Königin ...[3] ). Der Name Imbrasos erinnert an 'Ambrosia'.
Familie und Verwandtschaft
Zeus hatte zehn göttliche Kinder und weitere Geschwister:
Ares | 'Verderber, Rächer' - Gott des Krieges, des Blutbades und Massakers | Sohn von Zeus und Hera | Fackel, Hund und Geier, Speer, Schild, Helm | Mars |
Hephaistos (Vulcanus) | Gott des Feuers | Sohn von Zeus und Hera | Schmiedehammer bzw. -zange, Beil, Pilos | Vulkan |
Hebe | 'Jugend' | Tochter von Zeus und Hera | Göttin der Jugend | |
Eileithyia | 'die [zu Hilfe] Kommende' | Tochter von Zeus und Hera | Göttin der Geburt | |
Artemis | u.a. Göttin der Jagd | Kind von Zeus und Leto, einer Tochter der Titanen Koios und Phoibe) | Pfeil, silberner Bogen, Köcher, Wermutkraut, Hirschkuh, Mondsichel | |
Apollon | Gott des Lichts, der Heilung, der sittlichen Reinheit und Mäßigung, der Künste | Kind von Zeus und Leto | Kithara - Laute, Pfeil und Bogen | |
Hermes | Götterbote | Sohn von Zeus und Pleiade Maia, einer Tochter des Atlas | Flügelkappe, Flügelschuhe, Hermesstab, Reisehut | Merkur |
Athene | Göttin der Weisheit, aber auch der Strategie und des Kampfes, der Kunst und des Handwerks | Tochter von Zeus und dessen erster Geliebten Metis ('kluger Rat'), einer Tochter des Okeanos und der Titanin Tethys. Metis ähnelt esoterisch der indischen Sarasvati. Sie konnte sich allerdings in vielerlei Gestalten verwandeln | Eule, Ölbaum, Helm, Speer, Schild, Aegis, Schlange | |
Persephone | Unterwelts- und Fruchtbarkeitsgöttin | Tochter von Zeus und Demeter | königliche Insignien, Fackel | |
Aphrodite | Göttin der Liebe und Schönheit - Aus dem Schaum und Blut und Samen aus dem Glied des Uranos geboren als Kronos es seinem Vater abgeschnitten und ins Meer geworfen hatte | Tochter von Zeus und Dione - Frau des Hephaistos | Magischer Gürtel, Schwan, Gans, Taube, Rose, Muschel, Gürtel, Spiegel, Myrte, Apfel | Venus |
Poseidon | Älterer Bruder von Zeus ; Sohn des Kronos und der Rhea | Gott des Meeres, der Erdbeben und Pferde | Dreizack, Streitwagen, Delfin | Neptun |
Demeter | Schwester und Geliebte von Zeus, von dem sie die Tochter Persephone hatte. Sie ist eine Tochter der Titanen Kronos und Rhea und somit Schwester von Hestia, Poseidon, Zeus, Hera und Hades. Mit Zeus hatte sie die Tochter Persephone. Mit ihrem Geliebten Iasion hatte sie den Sohn Plutos, die Personifizierung des Reichtums | Erdgöttin und Fruchtbarkeitsgöttinmit den Manifestationen Jungfrau, Mutter und alte Frau | goldener Ährenkranz, Fackel, Korb, Doppelaxt |
Eigentlich zählen der Herrscher der Unterwelt Hades(lat. Pluto) und seine Gemahlin Persephone, sowie Hebe, die als Mundschenk wirkt, und Eileithyia, die Göttin der Geburt, nicht dazu.
Homer nennt Hera weißarmig, Eos rosenarmig, Athene eulenäugig, Thetis silberfüßig und Hebe schönfüßig.
Bei den Etruskern und Römern gab es ebenfalls 12 Götter(Dei Consentes), die den griechischen Göttern weitgehend entsprachen.
Eos (Aurora), Helios (Sol), Selene (Luna), Janus und Pan (Faunus) gelten als niedere Götter.
Literatur

- Pallas Athene. Ein aphoristisches Wörterbuch, Anton Fähnrich, Leitmeritz, C. W. Medau 1840 , auch PDF rechts oben!
- Edith Hamilton. Mythology: Timeless Tales of Gods and Heroes, New York: Mentor, 1940, ISBN: 0451628039.
- Wilhelm Heinrich Roscher : Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie, Band 6, Leipzig 1937, S. 764..848
- Encyklopädie der alten Geschichte, Götterlehre, Fabeln und Allegorien, Christian Friedrich Prange (dort auch PDF)
- Virgin Mother Goddesses of Antiquity, M. Rigoglioso, Palgrave Macmillan, 2010, ASIN: B009AWL6CU
- Rheinisches Museum für Philologie, Band 6 , S.541 : Zeus Lykaios ; (auch r.o. PDF)
- Griechische Götter und Heroen - eine Untersuchung ihres ursprünglichen Wesens mit hülfe der vergleichenden Mythologie, Schroeder, Leopold von, Publication date 1887
- Zeus : a study in ancient religion, Cook, Arthur Bernard, 1868-1952
Referenzen
- ↑ Mythologische Überlieferungen über die Geburt des Kretischen Zeus
- ↑ http://www.moonspeaker.ca/Amazons/PartTwo/chaptereight.html#symbolsandassociations Symbols and associations
- ↑ https://books.google.de/books?id=J7tKAAAAcAAJ&pg=PA545&lpg=PA545&dq=Imbrasos+meaning Pauly's Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft - S. 545
Weblinks
- Wiki über die olympischen Götter
- Wiki über Griechische Mythologie und Götter
- Wiki über Hera
- Wikia über Hera
- Theoi : Hera - Myths]
- Götter des Olymp
- Fabelwesen : Griechische Götter
- The immortals
- Aratos und Cicero über Zeus und Jupiter