Tiantai

Die buddhistische Schule des Tiantai zong (chinesisch Tiāntái zōng ; T’ien-T’ai : Schule des Tiantai) ist eine von Hui-wen südlich von Shanghai gegründete ostasiatische Mahayana-Schule mit Betonung des Lotus-Sutra. Sie lehrt in Anlehnung an Nāgārjuna die dreifache Wahrheit der Substanzlosigkeit, Konventionalität und Mitte zu entwickeln.
Die Tiantai zong - Lehre basiert auf einer Reihe von Schriften sowohl des Theravada als auch des Mahayana. Die Fahua sanbu jing - Sutras gehören ebenfalls zu den Hauptsutras des Nichiren - Buddhismusses : Lotus-Sutra(Fahua jing), Amitartha-Sutra(Wuliangyi jing) sowie Puxian guan jing(Kuan p'u-hsien p'u-sa hsing-fa ching).
Die Reihe der 10 Patriarchen beginnt mit Nāgārjuna(Lóngshù) und endet mit Daosui, einem Lehrer von Saichō, der die Tiantai-Lehre als Tendai-shū verbreitete.
Der dritte Patriach Zhiyi vertrat die Ansicht, dass die verschiedenen buddhistischen Fahrzeuge letztendlich ein Fahrzeug (Eka-Yana) seien, eine Idee, die auch vom Lotus-Sutra verfochten wurde. Er entwickelte eine Theorie der drei Wahrheiten: Vorläufige, leere und mittelere Wahrheit[1].

Sadhana
Das Tiantai betont die śamatha(Samatha-bhavana) und die frühe vipaśyanā - Meditation[2][3] und damit verbundene Atemtechniken und Konzentrationstechniken sowie (Zhiyi) die vier Samadhis(changzuo sanmei, changxing sanmei, banxing banzuo sanmei, feixing feizou sanmei).
Literatur
- Rujun Wu (1993). T'ien-T'ai Buddhism and early Mādhyamika. National Foreign Language Center Technical Reports. Buddhist studies program. University of Hawaii Press. ISBN 0-8248-1561-0, ISBN
- Tian-tai Metaphysics vs. Hua-yan Metaphysics - a study
- Buddhismus: Handbuch und kritische Einführung, Oliver Freiberger - Christoph Kleine, Vandenhoeck & Ruprecht; 2010, Sprache: Englisch, ISBN-10: 3525500041 ISBN-13: 978-3525500040, S.240 : Vier Samadhis im Tiantai
- Tiantai Significace in our time
- Tiantai lotus texts
Referenzen
- ↑ LUSTHAUS, DAN (1998). Buddhist philosophy, Chinese. In E. Craig (Ed.), Routledge Encyclopedia of Philosophy. London: Routledge. Retrieved April 08, 2015, from http://www.rep.routledge.com/article/G002SECT7
- ↑ Charles Luke : Buddhism in a nutshell , II Tiantai
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Vipassana#Buddhistische_Achtsamkeitspraxis
Weblinks
- en Wiki zur Tiantai zong Schule
- en Wiki zur Samatha